Nokia FW-Updates - Herzstillstände am laufenden Band

  • Hi,


    hier schildere ich meien Erlebnisse mit dem NSU in den letzten Tagen:


    Zu Vorbereitung auf Voice-over-IP müssen die Nokia SmartPhones bei uns im Hause ein Firmwareupdate erfahren.


    Nachdem ich gestern schon zeitweise E90 außer Gefecht gesetzt hatte, kam heute morgen nun das Handy vom Vorstand E61i zum flashen dran.


    Nachdem ich die Dateien via Nokia PC-Suite gesichert habe, startete ich das FW-Update via NSU.


    NSU hat auch schön das E61i gefunden, und fing mit dem Update an,
    doch schon kurz später ist das Update abgebrochen -> Windows Tray-Popup -> USB-Gerät nicht erkannt.


    Cool. Das NSU sagt noch schön, ich solle das Handy vom Ladegerät trennen, den Akku raustun und das Handy neutstarten.


    Doch das Handy "startete" nicht neu. Das einzige, was noch "lebte" war die Signalisierungs-LED auf der Vorderseite... Cool - habe ich gerade das Handy vom Vorstand gebrickt ?


    Als ich das USB-Kabel raus- und wieder reingsteckt habe, taucht im Gerätemanager folgende zwei Geräte auf:


    Nokia BB5 ADL Loader USB Generic
    Nokia BB5 ADL Loader USB Generic Parent


    Naja zumindest ein Lebenszeichen. Ich habe dann im I-Net recherchiert, ob das Gerät damit noch zu retten ist. Naja man solle einfach den Akku etwas länger raus lassen, den Rechner mal neustarten (wegen dem USB-Port) und dann das ganze nochmals probieren.


    Genau das habe ich gemacht. Das NSU hat jedesmal das Nokia Handy gefunden, hat es aber erst beim dritten mal geschafft die Firmware wieder aufzuspielen.
    Der NSU beginnt bei der Zeitangabe immer bei "15 minutes" und ist an dieser Stelle auch zweimal abgebrochen. Als beim dritten Mal "14 minutes" drangestanden ist, wusste ich, dass es diesmal klappen würde.


    Na Gott sei Dank...


    Der Nokia Software Updater kostet definitv Nerven !


    Zeitaufwand: 45 Minuten

  • Re: Nokia FW-Updates - Herzstillstände am laufenden Band


    Zitat

    Original geschrieben von pua-style



    Der Nokia Software Updater kostet definitv Nerven !


    Mein Gott immer das selbe Gejammer. Man wills ja immer selbst machen.
    Im NSC abgeben, und fertig. Da ist der Zeitaufwand höher, aber die Sicherheit das Gerät funktionierend wiederzubekommen deutlich besser.


    M.

  • Re: Re: Nokia FW-Updates - Herzstillstände am laufenden Band


    Zitat

    Original geschrieben von Michl
    Mein Gott immer das selbe Gejammer. Man wills ja immer selbst machen.
    Im NSC abgeben, und fertig. Da ist der Zeitaufwand höher, aber die Sicherheit das Gerät funktionierend wiederzubekommen deutlich besser.


    M.


    Natürlich will man es immer selbst machen. Wozu gibt's den sonst den NSU? :rolleyes:

    Programming is like sex:
    One mistake and you have to support it for the rest of your life.

  • Solche Antworten finde ich wenig hilfreich!


    Natürlich sollte bei sachgemäßer Anwendung ein NSU keine solchen Macken haben! Ich selber hab zum Glück noch keine solchen Probleme gehabt, aber das kann ja noch kommen! Ich finde es jedenfalls schwach von Nokia das es keinen Teil im ROM gibt der in jedem Fall auch nach einem abgebrochenen Flash zumindest einen neuen Flash-Vorgang starten kann... so eine art boot-loader wie es den inzwischen bei vielen PC-Mainboards gibt und mit dessen hilfe man das BIOS neu aufspielen kann wenn sonst nix mehr tut.


    gruß

  • Zitat

    Original geschrieben von bitboy0


    Ich finde es jedenfalls schwach von Nokia das es keinen Teil im ROM gibt der in jedem Fall auch nach einem abgebrochenen Flash zumindest einen neuen Flash-Vorgang starten kann... so eine art boot-loader wie es den inzwischen bei vielen PC-Mainboards gibt und mit dessen hilfe man das BIOS neu aufspielen kann wenn sonst nix mehr tut.


    gruß


    Das HW-Design in den aktuellen Nokias bietet sowas schon, nur halt nicht für Endkunden.
    Die meisten aktuellen S60 Designs sind ohnehin nicht USB-Deadflash-fähig, somit bleibt nur FBUS -> Flashadapter -> NSC.


    Aber wie gesagt: Ab ins NSC mit den Geräten und wenns mit dem NSU schiefgeht, leider Pech gehabt, Nokia kann nicht für jede PC-Konfiguration (Prozessor, OS, stabile Stromversorgung, USB-Ports etc. pp.) garantieren, daß der Flash damit auch klappt. Machen die Hersteller von BIOS Geschichten oder Grafikkarten auch nicht; wenn da der Flash schiefgeht, muß das Teil u.U. auch zum Hersteller.


    Nokia ist da so gut/schlecht wie alle anderen, nur das es halt auch einen Bring-In Service gibt (-> NSC) was viele PC Klitschen nicht haben.


    Für mich EOT, da schon ziemlich OT


    M.

  • Re: Nokia FW-Updates - Herzstillstände am laufenden Band


    @TE lass das mit NSU bleiben, damit bleiben uns viele Schadensberichte erspart.


    ...brings entweder ins NSC oder sag deinem Chef er soll das jemand anderen machen lassen.


    2 Handys, und 2 mal fast das Handy gebrickt. Ich hab schon x Handys geupadatet und nie Probleme gehabt. Also irgendwie.....

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!