Was, wenn ein (Verrechnungs)Scheck verloren geht?

  • Hallo,


    da ich in letzter Zeit öfter mal mit Verrechnungsschecks zu tun habe, interessiert mich, was eigentlich passiert, wenn der Verrechnungsscheck (z.B. auf dem Postweg) verloren geht und nachweislich nicht eingelöst wurde.


    Zeitschriftenverlage versenden ja beispielsweise oftmals Schecks, aber auch z.B. Versicherungen und / oder ganz andere Organisationen.


    Im Zeitalter der Internetbanken (siehe DKB / Privatkunden) muss der Scheck dann ja auch wieder (von mir) zur Bank geschickt werden.

    Wie macht ihr das? Im ganz normalen, unversicherten Umschlag? Wer haftet, wenn der Brief verloren geht? Wird im Falle eines Verlustes und bei Nichteinlösung des Schecks problemlos ein Neuer ausgestellt?


    Viele Grüße


    Timo

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Re: Was, wenn ein (Verrechnungs)Scheck verloren geht?


    Zitat

    Original geschrieben von clio
    wenn der Verrechnungsscheck (z.B. auf dem Postweg) verloren geht und nachweislich nicht eingelöst wurde.


    Dann teilst Du das dem Aussteller mit. Der läßt den Scheck sperren. Und dann kann man weiter sehen.


    Zitat


    Zeitschriftenverlage versenden ja beispielsweise oftmals Schecks, aber auch z.B. Versicherungen und / oder ganz andere Organisationen.


    Im Zeitalter der Internetbanken (siehe DKB / Privatkunden) muss der Scheck dann ja auch wieder (von mir) zur Bank geschickt werden.

    Wie macht ihr das?


    Eine Frechheit ist das! Was ich mache? Ich löse Schecks niemals ein. Ich teile dem Unternehmen mit, daß ich ihren Scheck vernichtet habe, und sie das Geld überweisen sollen.


    Machen die Theater, ist das nächste Schriftstück, was sie kriegen, die Kündigung. Aktuell ist hiervon die DEVK betroffen. ;)


    Zitat


    Im ganz normalen, unversicherten Umschlag? Wer haftet, wenn der Brief verloren geht? Wird im Falle eines Verlustes und bei Nichteinlösung des Schecks problemlos ein Neuer ausgestellt?


    Im Geschäft kriege ich Schecks. Die gehen mit normaler Post. Das Risiko, daß die bei der Bank ankommen, trägst Du natürlich selbst. Lange habe ich sie daher selbst persönlich abgegeben. War mir dann aber irgendwann zu lästig.

  • Re: Re: Was, wenn ein (Verrechnungs)Scheck verloren geht?


    Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm

    Eine Frechheit ist das! Was ich mache? Ich löse Schecks niemals ein. Ich teile dem Unternehmen mit, daß ich ihren Scheck vernichtet habe, und sie das Geld überweisen sollen.


    Machen die Theater, ist das nächste Schriftstück, was sie kriegen, die Kündigung. Aktuell ist hiervon die DEVK betroffen. ;)


    :D Wahnsinn! Im konkreten Fall ging es mir nämlich auch um die DEVK!


    Dieser Verein regulierte auch in meinem Fall einen Teilkaskoschaden per Verrechnungsscheck. Ein Unding, wie ich finde!


    Dass ich explizit um Überweisung bat, scheint man dort ignoriert zu haben.

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Re: Re: Re: Was, wenn ein (Verrechnungs)Scheck verloren geht?


    Zitat

    Original geschrieben von clio
    Dass ich explizit um Überweisung bat, scheint man dort ignoriert zu haben.


    Ich habe mehrfach darum gebeten, mein Guthaben aus einer Rückerstattung zu überweisen. Nix. Dann habe ich im Folgejahr "mein Guthaben" von der Prämie abgezogen. Seither kriege ich Mahnungen über den Betrag.


    Ist mir jetzt egal. Die nehmen inzwischen den gleichen Weg, wie der Scheck. Der Vertrag ist gekündigt und für dieses Jahr die Prämie vollständig bezahlt. Als nächstes reagiere ich, wenn irgendwann mal ein Mahnbescheid kommt.

  • Re: Re: Was, wenn ein (Verrechnungs)Scheck verloren geht?


    Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Eine Frechheit ist das! Was ich mache? Ich löse Schecks niemals ein. Ich teile dem Unternehmen mit, daß ich ihren Scheck vernichtet habe, und sie das Geld überweisen sollen.


    Zitat

    geschrieben von clio
    Ein Unding, wie ich finde!

    Ich hatte in grauer Vorzeit mal was mit V-Schecks zu tun, aber schon seit Jahren keinen mehr in der Hand - ich hoffe ihr verzeiht mir daher meine Frage:


    Warum? Was ist so "schlimm" an einem V-Scheck?

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Re: Re: Re: Was, wenn ein (Verrechnungs)Scheck verloren geht?


    Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Warum? Was ist so "schlimm" an einem V-Scheck?


    In diesem Fall ging es um ein Guthaben von sieben Euro. Dafür soll ich den Scheck zur Bank schleppen oder eine Briefmarke investieren und dann auch noch Unsummen für eine beleghafte Buchung zahlen? Vorher müßte ich dann auch noch Scheckeinreichungsformulare besorgen.


    Und wenn mir dann noch jemand weiß machen will, daß die Unternehmen dadurch Geld gegenüber einer Überweisung sparen, wenn sie einen Scheck austellen, 55 Cent für den Versand zahlen und dann auch eine beleghafte Buchung haben, dann sind die echt nicht die richtigen Geschäftspartner für mich.

  • Das leuchtet ein...


    Danke! :top:

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Tja und bevor ich mich ewig mit irgendwelchen Institutionen rumärger (in meinem Fall das Finanzamt) gehe ich lieber kurz ums Eck zu meiner Offline-Sparkasse (ja, sowas gibt es auch noch!!) und leiste mir den Luxus den Scheck über den Tresen zu reichen.
    Letztes Jahr ist mal ein Scheck auf dem Weg zu mir verlorengegangen, da bekam ich dann aber nach 4 Wochen oder so nen neuen, war kein Problem.

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • Zitat

    Original geschrieben von azzkikr
    zu meiner Offline-Sparkasse


    Meine Offline Sparkasse nimmt, dank Online-Kontomodell, dafür 2 (i. W. zwei) Euro. Noch Fragen bei einem sieben Euro Scheck? Und da ist noch nicht eingerechnet, daß mich das mindestens 10 Minuten (Umweg, Parken, Schalter) kostet, im unwahrscheinlichen Fall, daß die zufällig mal offen haben, wenn ich nicht im Büro bin. Ansonsten fahre ich während der Arbeitszeit 25 Minuten mit dem Auto hin und her!

  • Every generation got its own disease...

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!