T-Mobile will Sipgate-Tool auf iPhone verbieten

  • Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Die o2-UK-Tarife sind genial, wobei es in UK auch üblich ist, dass sehr große Pakete plötzlich relativ günstig werden. Das 3000er Paket ("Quasi-FullFlat") kostet 75 Pfund, also ca 113 Euro. Weit weg wäre man mit den oben gerechneten "Complete XXL (Max L + RelaxSMS 300)-Special Edition" auch nicht.


    Zur Preisbildung bei Großpakten habe ich weiter oben etwas geschrieben. Ich will keine Netzdiskussion. NEIN! Bitte!

    ---

  • Airtime


    @ HoldaT
    Du sprichst davon das bei den aktuellen Tarifen von T-Mobile keiner Airtime generiert wird. Will T-Mobile denn überhaupt Hardcore-User haben die nur das Netz verstopfen? :D;)


    gogo65

  • Re: Airtime


    Zitat

    Original geschrieben von gogo65
    @ HoldaT
    Du sprichst davon das bei den aktuellen Tarifen von T-Mobile keiner Airtime generiert wird. Will T-Mobile denn überhaupt Hardcore-User haben die nur das Netz verstopfen? :D;)


    gogo65


    Diese Frage ist durchaus berechtigt. Schließlich kann ja die Telekom als Konzernmutter kein Interesse daran haben, dass zu viele User das Festnetz komplett substituieren. So wie die Dinge heute liegen, braucht man ja sowohl im Büro als auch zu Hause bei den aktuellen Tarifen noch ein Festnetz. Also sind die 1000 min wohl nur für unterwegs gedacht...


    Ich persönlich denke aber, dass die Telekom hier perspektivisch auf dem falschen Dampfer ist. Die werden analog dem Festnetz zu Datenpipelines mutieren und Firmen wie Apple und Google werden die Inhalte liefern. Entsprechend ist es langfristig gedacht IMHO eher gefährlich die First Mover zu maßregeln, denn sind die erstmal weg, kommen die nicht so leicht wieder.


    Man muss doch nur mal in der eigenen Verwandtschaft und Bekanntschaft herumgucken. Wer aufs Festnetz komplett verzichtet ist für gewöhnlich nicht T-Mobile-Kunde.

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    ergeben sich im 1000er-Paket immer noch schlappe 5,9 ct (brutto) für die ersten 1000 Minuten. Was danach gilt ist IMHO Raub.


    Wieso Raub? 9 Cent pro Folgeminute ist doch für T-Mobile schon sensationell :D

  • T-Mobile


    Zitat

    Original geschrieben von Just Me
    Wieso Raub? 9 Cent pro Folgeminute ist doch für T-Mobile schon sensationell :D


    Es wird aber Zeit das sich der Wettbewerb noch weiter verschärft. Ich denke mal das wir von den beiden kleinen Netzbetreibern da noch was erwarten können. Das hoffe ich doch!


    gogo65

  • Wenn ich richtig informiert bin, dann gilt doch die voip - Sperre laur AGB nur für das Netz von t-mobile, da sie sich hier vor übemäßigen traffic in
    ihrem Netz schützen wollen. SIP - clients, die nur über wlan funktionieren sind hingegen nicht unbedingt ausgeschlossen. Was ich also in meinem eigenen Wlan - Netz zuhause mache, hat t-mobile nicht zu interressieren. Nur ihre Hotspots können sie davor schützen. Oder etwa nicht? Liegt da das Problem? Ich habe doch hier schon irgendwo gelesen, dass die Hotspots vom T eh die ports für voip gesperrt haben . . .


    Es geht doch nicht in erster Linie darum, Geld zu sparen, sondern auch darum, sich in verschiedenen privaten Wlan - Netzen mit seinen eigenen Festnetznummern einzubuchen und zwar mit einem Gerät wie dem iphone, dass man sowieso bei sich trägt. Die Telekom verliert damit an mir jedenfalls nichts an Umsatz, da ich sonst halt mein Zweitgerät mitschleppe.


    Naja, mal abwarten. Sipgate will doch auch ihren client offiziell über den App Store anbieten. Ob sie das jetzt noch schaffen?


    Gruß Alex

  • Zitat

    Original geschrieben von schnecke030
    Es geht doch nicht in erster Linie darum, Geld zu sparen, sondern auch darum, sich in verschiedenen privaten Wlan - Netzen mit seinen eigenen Festnetznummern einzubuchen und zwar mit einem Gerät wie dem iphone, dass man sowieso bei sich trägt. Die Telekom verliert damit an mir jedenfalls nichts an Umsatz, da ich sonst halt mein Zweitgerät mitschleppe. Gruß Alex


    Genau aus diesem Grund haben einige meiner Bekannten auch ein Pirelli-Telefon, das GSM und VoIP kombiniert. Die hinterlegen einfach ihre SIP-Accounts und können sich auf Arbeit und zu Hause automatisch ins WLAN einbuchen, um "preiswert" erreichbar zu sein.


    Ich denke mal, dass es rechtlich eine ziemliche Gratwanderung sein dürfte iPhone-Besitzern den Betrieb eines WLAN-VoIP-Clients zu untersagen. Schließlich handelt es sich bei dem Telefon um Eigentum und nicht um ein Leihgerät. Ebenso kann mir doch ein Autohersteller nicht vorschreiben/verbieten an meinem Auto zu bauen, auch wenn dadurch mit Schäden/Funktionsverlusten zu rechnen ist. Meine ist meine... Und VoIP im UMTS-Netz bzw. den eigenen Accesspoints von T-Mobile können die ja technisch blockieren

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn Spannend ist aber, dass T-Mobile sich gegen ein Tool wehrt, das man eh nur auf gehackten Geraeten einsetzen kann. Davon duerften die wenigsten im Netz von T-Mobile funken

    Mir sind einige Iphone-Nutzer bekannt. Auch die Jailbreaker funken fast ausschließlich im TMO-Netz. Grund ist der ziemlich konkurrenzlose Edge-Ausbau.


    Der wahre Konkurrent für TMO ist aber wohl eher Sip via Wlan.

    Zitat

    Die viel traurigere Wahrheit aber ist: Wuerde T-Mobile konkurrenzfaehige Tarife anbieten, die auch den Bedarf der Nutzer abdecken, wuerde man garnicht auf die Idee kommen, eine halbgare VOIP-Loesung auszuprobieren.

    Hast Du direkte Erfahrungen mit der Software oder meinst Du Sip oder gar Sipgate im allgemeinen? Ich bin auch nicht der Voip-Verfechter, muss aber anerkennen dass es für viele ein 100%iger Festnetzersatz ist. Sipgate gehört für mich eher zu den qualitativ guten. Und wenn Du noch immer zweifelst, nimm einfach ein Wlan-fähiges Telefon mit in den nächsten Urlaub. Ist ein interessantes Gefühl per nicht seltenen kostenlosen Wlan's das "deutsche Festnetz" nutzen zu können.

  • Zitat

    Original geschrieben von s-elch
    Hast Du direkte Erfahrungen mit der Software oder meinst Du Sip oder gar Sipgate im allgemeinen?

    Beides. Der Sipgate-Client auf dem iPhone funktioniert, ist aber eine Kruecke. Man kann nur telefonieren bzw. ist erreichbar, wenn die Applikation gestartet ist; es gibt keine Klingeltoene, soweit ich mich erinnere; es arbeitet nicht mit dem Adressbuch oder der Anrufliste zusammen.


    Fuer mich eine Technologie-Demo, die zeigt, dass VOIP auf dem iPhone funktioniert. Brauchbar integriert ist es aber nicht.

    Zitat

    Ich bin auch nicht der Voip-Verfechter, muss aber anerkennen dass es für viele ein 100%iger Festnetzersatz ist. Sipgate gehört für mich eher zu den qualitativ guten. Und wenn Du noch immer zweifelst, nimm einfach ein Wlan-fähiges Telefon mit in den nächsten Urlaub. Ist ein interessantes Gefühl per nicht seltenen kostenlosen Wlan's das "deutsche Festnetz" nutzen zu können.

    Zuhause ueber eine DSL-Verbindung mit ordentlicher Bandbreite und Verfuegbarkeit ist das auch kein Problem, nutze ich selbst seit Jahren. Den Festnetzanschluss selbst nutze ich nur noch fuer ankommende Gespraeche und als Traeger fuer den DSL-Anschluss. Mit Sipgate bin ich aber nicht so zufrieden gewesen, derzeit nutze ich Carpo.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Fuer mich eine Technologie-Demo, die zeigt, dass VOIP auf dem iPhone funktioniert. Brauchbar integriert ist es aber nicht.


    Das kann ich bestätigen. Leider muss man auf ein günstiges Pirelli oder eben ein Nokia N51 o.ä. zurückgreifen, um einigermaßen komfortabel unterwegs VOIP nutzen zu können. Wie bei vielem ist auch VOIP etwas, was mit dem iphone technisch wunderbar funktionieren würde, aber eben (noch) nicht gewollt ist (Stichwort multitasking beim Iphone. . .). Es ist eher ein Denkanstoß. Dennoch ist es eben praktisch, unterwegs mal seine Sipmailbox kostenlos abzuhören oder kurz auf der Festnetznummer erreichbar zu sein, wo immer man auch ist.


    OT: Ist es eigentlich mit dem Iphone 3G mittlerweile möglich, wav Dateien, die an eine Email angehängt sind, abzuspielen? Oder wav Dateien im Safaribrowser? So könnte man ja wenigstens seinen virtuellen AB abhören . . .


    Ich kann mir vorstellen, dass T-mobile jetzt Stress macht, damit der Sipgate-Client nicht offiziell von Apple im Appstore angeboten wird. Juristisch haben sie kaum die Möglichkeit, Wlan Voip Clients auf dem Iphone zu verhindern . . .


    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!