Einbauherd defekt

  • Ich grüße euch,


    heute morgen ist mein Einbauherd (nur der Backofen) vermutlich kaputt gegangen. Folgendes ist passiert. Meine Frau schob wie immer die Brötchen in den Ofen, d.h.
    sie hat natürlich die Temperatur eingestellt und ist sich sicher dass das Licht im Ofen auch anging. Kurze Zeit später wollte ich die Brötchen aus dem
    Ofen nehmen und habe festgestellt dass kein Licht an ist, ich habe meine Hand in den Ofen gehalten und dann festgestellt, dass es nur sehr lau warm war
    (d.h. er muss ja kurz geheizt haben?).


    Folgende Situation: Die Lampe im Ofen geht nicht an (Lampe sieht selbst ok aus und ist recht neu), der Ofen heizt nicht mehr, egal was man für einen MOdus (Ober, Unterhitze etc) oder für eine Temperatur einstellt.
    Direkt als wir das Problem festgestellt haben, war ich im Sicherungskasten die Schalter überprüfen, alles war normal und auch alle aktiviert (Also auch kein Kurzschluss).
    Das Ceranfeld funktioniert indes ohne Probleme.


    Leider ist der Herd ein NoName Produkt und ich kann erst im späteren Verlauf des Tages etwas zu dem Gerät sagen. Aber ist bereits irgendjemanden so etwas passiert? Vlt doch nur ein mechanisches Problem mit dem Drehknopf?


    Ich bin für jedes Hilfe dankbar


    Grüße

     iMac 27' Late 2012
     iPad Pro 12.9 Cellular 64GB
     iPhoneX 64 GB Spaegrau

  • Ob jetzt der Schalter defekt ist oder nur eine der Heizwicklungen des Backrohres defekt ist, lässt sich nur durch Durchmessen der beiden ermitteln. Mit Hausmitteln ist da wenig zu machen.


    Noch eine sehr unwahrscheinliche Möglichkeit besteht aber noch: Schau mal in den Hauptstromverteiler, ob da eine oder mehrere der Sicherungspatronen (aus Porzellan, falls vorhanden) durch ist. Das würde dazu führen, dass Eure Wohnung (falls ihr in einer Mietwohnung mit Unterverteilung wohnt) nur noch 1 oder 2 Stromphasen bekommt. Das würde auch dazu führen, dass einige Steckdosenkreise bzw Lampen nicht mehr funktionieren, aber das bemerkt man nicht immer gleich, wenn der entsprechende Raum nicht oft genutzt wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Ob jetzt der Schalter defekt ist oder nur eine der Heizwicklungen des Backrohres defekt ist, lässt sich nur durch Durchmessen der beiden ermitteln. Mit Hausmitteln ist da wenig zu machen.


    Also bleibt mir im Grunde nur die Möglichkeit einen Fachmann, der sich auf die Reparatur von Haushaltsgeräte spezialisiert hat, zu rufen, damit der sich das Ganze mal ansieht. Der kann einem dann auch direkt sagen, ob man gleich einen neuen Herd kaufen muss oder nicht ^^


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Noch eine sehr unwahrscheinliche Möglichkeit besteht aber noch: Schau mal in den Hauptstromverteiler, ob da eine oder mehrere der Sicherungspatronen (aus Porzellan, falls vorhanden) durch ist. Das würde dazu führen, dass Eure Wohnung (falls ihr in einer Mietwohnung mit Unterverteilung wohnt) nur noch 1 oder 2 Stromphasen bekommt. Das würde auch dazu führen, dass einige Steckdosenkreise bzw Lampen nicht mehr funktionieren, aber das bemerkt man nicht immer gleich, wenn der entsprechende Raum nicht oft genutzt wird.


    Das überprüf ich heute Nachmittag, wenn ich nach Hause komme mal, aber wird wohl, wie du selbst schreibst, eher unwahrscheinlich sein


    grüße

     iMac 27' Late 2012
     iPad Pro 12.9 Cellular 64GB
     iPhoneX 64 GB Spaegrau

  • Es kann durchaus schon mal vorkommen, das die Heizwicklung durchbrennt. Bei uns ist schonmal eine Kochplatte (Standard Metallkochplatte) flöten gegangen, allerdings hats da auch die Sicherung geschmissen. Oft sind das Standardteile die man im Ersatzteilhandel bekommen kann. Allerdings sollte man da dann doch jemand fragen der sich damit auskennt


    Seltsam ist aber wirklich das das Licht nicht geht. Kann mir kaum vorstellen das das Licht in Reihe mit der Heizung geschaltet ist. Deswegen sieht es IMHO wirklich evtl nach Fahrsfarwerkaus Tip mit der einen defekten Phase aus.
    Bei uns ist es sogar mal ein defektes Erdkabel gewesen, das immer nach starkem Regen die Sicherung beim Energieversorger im Sicherungskasten auf der Straße gefetzt hat.
    Dann ging plötzlich in einem Teil des Hauses nichts mehr. Geräte wie der Herd/Backofen die alle drei Phasen ausnutzen, gehen dann eben evtl auch nicht mehr vollständig.
    Wer ein wenig Ahnung hat, kann ja mit einem Phasenprüfen schauen ob noch alle Phasen gehen.



    Ansonsten bleibe noch ein defekt im Schalter, wobei ich das für unwahrscheinlich halte. Denn entweder der geht gleich beim schalten kaputt oder wenn der Backofen total überhitzt.

  • Ah nochwas: Sollte tatsächlich eine der Porzellan-Sicherungspatronen (Neozed oder Diazed) durch sein, empfiehlt es sich dringenst, die Leitungsschutzschalter ("Sicherungsautomaten") für den Herd auch zu wechseln, da es eigentlich ihre Aufgabe gewesen wäre, vor den Sicherungspatronen auszulösen.

  • guck mal in die anleitung oder auf die rückseite des gerätes, ob da eine schmelzsicherung ist, die evtl. durchberannt ist. So war es letztens bei meiner mutter. gesucht, gefunden, ersetzt und alles klappt wieder.

  • Besorge Dir einen Elektriker oder jemanden, der etwas davon versteht. Zuerst sollte nachgemessen werden, ob alle 3 Phasen auch am Herd ankommen. Davor kann man kaum sagen, was wirklich los ist.

  • joar thx so far, am Mittwoch kommt der "Reparaturmensch" und schaut sich das Ganze mal an. Kommt direkt aus'm Nachbarort, also meinte er, er rechnet keine Anfahrtskosten ab.


    Bin mal gespannt, ob er noch was retten kann oder ob ich mir doch einen neuen Herd zulegen muss :o


    grüße

     iMac 27' Late 2012
     iPad Pro 12.9 Cellular 64GB
     iPhoneX 64 GB Spaegrau

  • Heute war den Monteur da und nach dem Überprüfen der Leitungen und bis wohin eigtl der Strom noch fließt hat er festgestellt, dass es am Thermostat liegt.


    Er fragte direkt nach dem Alter des Herds, und erwähnte, dass sowas in neueren Modellen garnicht mehr verbaut wird und demzufolge Ersatzteile recht schwer zu bekommen sein werden bzw. dann zu einem entsprechenden Preis. Wir haben dann gemeinsam im INternet nachgesehen eine passende Schmelzsicherung und ein regelbares Thermostat. Insgesamt kosten beide Teile 100€ und sollten morgen spätestens übermorgen da sein (Mit Paypal bezahlt und direkt die Firma angerufen, wann der Versand erfolgt).


    Kann vlt jemand aus Erfahrung sprechen? Was nimmt ein Monteur für eine Stunde ca im Durchschnitt? Oder kann man da keine genau Aussagen drüber machen?


    gruß

     iMac 27' Late 2012
     iPad Pro 12.9 Cellular 64GB
     iPhoneX 64 GB Spaegrau

  • Zitat

    Original geschrieben von Miramal
    Kann vlt jemand aus Erfahrung sprechen? Was nimmt ein Monteur für eine Stunde ca im Durchschnitt? Oder kann man da keine genau Aussagen drüber machen?


    Letzteres, kommt ja auf Monteur und eure "Gegend" an. Zudem hättest du ihn doch einfach fragen können, er war doch schon da?!

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!