Acer vs. HP. Welches Notebook ist besser?

  • Hallo zusammen!


    Ich steh vor ner schwierigen Entscheidung:
    Soll ich mir das Acer 636LC (ca. 2200€)
    leider funzt der Link zu Acer ned: Deshalb so:


    CPU: Mobile Intel® Pentium® 4 - M Prozessor mit 2,0 Ghz
    Display, Auflösung, Farben: 15,0" SXGA+ mit 16,7 Mio.
    RAM (max.): 512MB (max.1024MB) PC-266 DDR SD-RAM
    Festplatte: 30 GB in Wechselrahmen mit DASP-Schutz
    Optisches Laufwerk: Hot-swappable 8x/24x DVD/8x/8x/24x CD-RW Combo-Laufwerk


    Sicherheit: Interner Chipkartenleser + Sicherheitspaket; DASP
    Grafikkarte: nVidia® Geforce2® Go 100 mit 32 MB DDR VRAM
    Kommunikation: 56K (MiniPCI) und 10/100 LAN on Board
    Sound: PCI 3D Soundsystem, zwei Stereo-Lautsprecher
    Schnittstellen: CardBusTypII/1394/ IrDA/sVideo/2xUSB/P/SmartCard
    Akku (ca. Laufzeit): 3,5 Stunden
    Betriebssystem: Windows XP Professional/Windows 2000
    Gewicht/Maße (B x H x T): 14,1" = 2,58 kg
    Sonstiges: EasyPort-Schnittstelle für EasyPort Docker, Flexibler Einschubschacht "Acer MediaBay", 400MHz Front Side Bus; Keine serielle/parallele Replikator Kabel!



    oder das HP Pavillion Ze4294 (ca. 1900€) Info hier
    kaufen.
    Beide sind technisch (P4-M, 512RAM) fast gleich, HP hat sogar ein wenig mehr (WLAN..).
    Aber: Acer hat ne Grafik ohne shared Memory (GeForce Go, 32MB), HP mit shared (ATI Radeon, 64MB)!
    Meine Frage: Was ist besser?


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!


    Viele Grüße
    MM

  • Hallo.


    Ich habe den kleineren Bruder vom Acer und bin voll zufrieden mit dem Gerät.
    Positiv ist:
    + sehr dünn und leicht
    + Win2000 und XP Professional dabei + alle Treiber auch einzeln auf der Homepage (vorbildlich)
    + Tolles Design. Der Deckel und das gesamte flache Gerät sehen super aus.
    + Lange Akkulaufzeit und leise noch dazu


    Zum HP kann ich nichst sagen, aber am Acer sind einige durchdachte Details dabei. So z.B. die praktischen Schnellstarttasten, die man individuell belegen kann.
    Es fehlt allerdings ein Diskettenlaufwerk und ein PS/2-Anschluss, aber damit kann ich leben.
    Ich habe mich vor dem Kauf auch lange erkundigt und habe zum Acer nirgends etwas negatives gefunden.


    Grüße SpeedTriple

  • Hallo,


    ich habe einigen Monaten ein HP-Notebook, das XT1500 und bin sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich ein HP-XE3, was meiner Ansicht nach eine durchdachte Lösung war, weil alles drin war, was ich so brauche.


    Leider hat das XT1500 kein Diskettenlaufwerk mehr, ist aber nicht tragisch, dafür gibt es USB-Laufwerke., gleiches gilt für den fehlenden PS/2 Anschluss, da gibt es auch USB-Adapter.
    Einen P4-2 Ghz brauche ich nicht, mein 1,7er wird schon war genug, da verzichte ich gerne drauf.
    Auf einen Festplatte mit Passwortschutz verzichte ich auch gerne, aufgrund sehr schlechter Erfahrungen damit. Ziehe mittlerweile eine Softwarelösung für kritische Daten vor.
    Die Grafikkarte mit SharedMemory sehe ich nicht als Nachteil an, selbst bei meinen 256 MB Ram Ausbau. Für schnelle Spiele sind Notebooks sowieso weniger gut geeignet und bei meinen Anwendungen ist dies kein Nachteil ( Office, Internet, ReflectionX, usw. )
    Positiv am HP von mir:
    - 5 Schnellstarttasten für internet, email, usw. ( umbelegtbar )
    - DVD/RW-Laufwerk
    - Speicherkartenleser für SD-Cards ( nutze ich für Digicam-Speicherkarte )
    - Firewire, LAN, Modem, USB vorhanden
    - Service von HP bzw. deren Supportfirmen, obwohl es da auch schlechte gibt.


    Nachteile:
    - Akkulaufzeit ca 2,5 Stunden, stört mich weniger
    - hohe Wärmeentwicklung durch P4-M 1,7 CPU
    - Festplattegrösse 30 Gb, habe diese gegen 60 Gb getauscht
    - fehlendes Disk-Lw, habe ein externes USB nachgekauft ( € 59,- )



    Ich habe mir wieder ein HP gekauft, weil ich von der Verarbeitungsqualität überzeugt war.
    In der Firma nutzen wir Compaq Presarios, heute ja auch HP und die Geräte sind auch alle einwandfrei und laufen stabil.


    Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    + Lange Akkulaufzeit und leise noch dazu



    Sorry, dem kann ich leider nicht so ganz zustimmen.
    Ich habe ein Acer TM634LC
    Bios: R01-C0L


    Die Akkulaufzeit mag zwar für ein 15" SXGA in Ordnung sein, nichts destro trotz hatte ich ein Toshiba Satellite mit bis zu 3,5h Stunden.
    Allerdings 14" und einen P3-M.



    Bezüglich der Lautstärke bin ich von meinem "alten" Toshiba besseres gewohnt.


    All-in-all ist das Acer TM 63X zu empfehlen, da das Service, meiner Meinung nach, schon mit GUT zu bewerten ist.


    Sehr Gutes Service kann man IMHO nur als Großkunde erlangen.


    Gruß
    |bega|

  • Hi bega.


    Mein Lüfter geht beim TM63X auch hin und wieder an, aber ist das nicht bei allen Pentium 4-m Prozessoren so?
    Von normalen P4, wo der Lüfter permanent bläst, will ich erst gar nicht sprechen.
    Habe schon andere P4-m Notebooks gehört und da lief der Lüfter viel öfter und lauter.


    Ich arbeite auch noch nebenbei mit einem Toshiba Tecra mit P3 und da läuft der Lüfter bei 8 Stunden Office vielleicht 1x am Tag.


    Ich denke, der Acer ist schon recht gut im P4-m Vergleich. Die Hitze eines P4 ist wohl der Tribut an die Geschwindigkeit.


    Grüße SpeedTriple



    P.S.: Wie sehe ich meine Bios-Version und wo sehe ich die bisher erschienenen Bios-Versionen? Thx.

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    Hi bega.


    Mein Lüfter geht beim TM63X auch hin und wieder an, aber ist das nicht bei allen Pentium 4-m Prozessoren so?


    Das kann ich mir nicht vorstellen, dass bei dir der Lüfter hin und wieder zum rotieren beginnt, wenn ja, dann hast du einen kleinen Defekt, den ich auch gerne hätte.
    Denn Seitens Acer wurde schon irgendwie zugeben, nach wie vor Probleme mit dem Lüfter zu haben, und sie demnächst ein neues BIOS releasen.
    Probleme mit dem Lüfter wurden schon in diversen NG gepostet und ich selbst kenne 3 Leute denen der Lüfter "Probs" macht.


    Bei dem vorigen Bios wurde die Lüfteransteuerung komplett verpfuscht.
    Der Lüfter lief auf Stufe 3, akkubetrieb, und "Leerlauf".
    Das W2K auch so Ressourcen-fresser ist, ist mir schon bekannt.
    Aber bei einem Notebook mit Mobile-P4, dass gerade mal vor 10 Min. aufgedreht worden ist, ist schon ein starkes Stück.


    Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    Ich denke, der Acer ist schon recht gut im P4-m Vergleich. Die Hitze eines P4 ist wohl der Tribut an die Geschwindigkeit.


    Die Hitzeausbreitung ist ohne zweifel enorm, dennoch kann es net sein, dass der Lüfter bei einem P4, die Wärme nach Unten auf die Tischplatte abführt. "Wirkungsgrad" versetzt sich enorm nach unten.


    Aber das sagt noch nichts über das Lüftergeräusch aus.
    Meine Schwester besitzt ein TM270. Bei diesem Gerät hört man NICHTS. Bei max. rpm. ist es so laut, wie das TM630x.


    Das Gerät kostet aber wohlgemerkt paar hundert € weniger!



    Bezüglich Toshiba Tecra:
    8 Stunden work --> 1x Lüfter anspringen = TOP!
    Da kann nicht einmal ein IBM mithalten.


    Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    P.S.: Wie sehe ich meine Bios-Version und wo sehe ich die bisher erschienenen Bios-Versionen? Thx.


    Sofern du den Notebook-Manager installiert hast: Fn + F2.


    Gruß Bega

  • Zitat

    Original geschrieben von bega
    ...Das kann ich mir nicht vorstellen, dass bei dir der Lüfter hin und wieder zum rotieren beginnt, wenn ja, dann hast du einen kleinen Defekt, den ich auch gerne hätte...


    Wieso defekt? Es ist doch normal, dass der Lüfter hin und wieder geht. Das ist doch der Sinn eines Lüfters, oder?


    Zitat

    Original geschrieben von bega
    Denn Seitens Acer wurde schon irgendwie zugeben, nach wie vor Probleme mit dem Lüfter zu haben, und sie demnächst ein neues BIOS releasen.
    Probleme mit dem Lüfter wurden schon in diversen NG gepostet und ich selbst kenne 3 Leute denen der Lüfter "Probs" macht.


    Was denn für "Probs"?



    BTW zum Tecra: Deshalb ist er zum längeren Arbeiten auch so gut geeignet. Ist natürlich nicht so schnell wie ein P4, aber das braucht es bei Office, www und vielem anderen auch nicht. Bei Grafik u.Ä. ist er natürlich zu lahm.


    Grüße SpeedTriple

  • Re: Acer vs. HP. Welches Notebook ist besser?


    Soll es ein Desktopersatz sein, dann würde ich mir das Toshiba 5100-503 oder das IBM A31 kaufen. Die Books gibt es im Netz schon für <2300 €.


    Das Toshiba ist sehr schnell, hat einen flotten Grafikchip, eine schnelle Festplatte, ein geniales Display, die wohl besten Notebook Lautsprecher überhaupt, ist gut verarbeitet und recht leise. Hat ausserdem ein paar nette "Spielereien", wie z.B. Bluetooth oder die mitgelieferte Fernbedienung. Aufgrund der Grösse und der schlechten Akkulaufzeit ist es nicht besonders mobil, ein idealer Multimedia-Desktopersatz (trifft auf die meisten P4 - 15" Books). Einen Kurztest findest Du hier .


    Brauchst Du eine zuverlässige Arbeitsmachine dann würde ich Dir das IBM A31 empfehlen. Gibt es günstig bei http://www.nofost.de (solltest Du kein Student sein dann such Dir einen, für ein paar € wird es schon jemand für Dich bestellen ;-) ). Von der Performance her ist es vergleichbar mit dem Toshiba, es verzichtet allerdings auf die ganzen "Multimedia-Spielereien" und kommt in einem schlichten Design daher. Dafür bringt es WLAN mit, gilt als sehr zuverlässig, ist extrem leise und hat den wohl besten Support/Sevice der unter Notebooks zu finden ist.


    Weder das Acer noch das HP Book können nur annähernd mit den beiden Books mithalten.

    mfg supersiggi

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple Es ist doch normal, dass der Lüfter hin und wieder geht. Das ist doch der Sinn eines Lüfters, oder?



    Wie schon im vorigen Thread beschrieben.
    Von einer Quelle habe ich erfahren, dass Acer eifrigst daran arbeitet, dass Lüfterproblem zu fixen.


    Das nun bei deinem Notebook defekt ist, ist blöd ausgedrückt.
    Ich kanns mir nur nicht vorstellen, dass bei dir ab und zu der lüfter "ausgeht".


    Das Geräusch ist nicht so extrem laut, nur sollte das bei einem Mobile-CPU nicht so andauernd zu hören sein, und schon gar nicht bei einem Gerät wie Acer, die schon ein paar Jährchen im Notebook-Business am Buckel haben.


    Problem in dem Sinne, dass der Lüfer andauernd rennt.
    Das ist nämlich nicht der Sinn von Mobile-CPUs.
    Wenn ich die ganze Zeit geräusche wie ein Fön wahrnehmen will kann ich wesentlich günstigere Methoden finden.
    Entweder ich kaufe mir einen Fön, und lasse ihn die ganze Zeit rennen, ODER ich kaufe mir einen Gericom und erspare mir 600€.


    Schon langsam fängt es bei den Notebooks auch schon an, dass der User zum zahlenden Beta-Tester wird.


    Das ist meine Meinung.

  • Erstmal danke an alle für die Tipps und Antworten!


    Ich hab mich entschieden und werde das Acer nehmen. Hab ein Angebot gefunden wo es 2000€ kostet und das WLAN-Modul auch intergriert ist.
    Wer sich für des Angebot interessiert, dem mail ich gerne die Händler-Daten.


    Jetzt hoff ich mal, dass das NB nächste Woche eintrudelt :-)


    Viele Grüße
    MM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!