Nigeria-Scam bei amazon-Marketplace - überhaupt bzw. wie darauf reagieren?

  • Trotz langjähriger Internet-Erfahrung wäre ich heute fast einem Scammer auf den Leim gegangen. Der klassische "sowas passiert doch mir nie"-Fall.
    Ich hoffe auf ein paar kreative Antworten, wie man ggf. möglichst einfach möglichst viel "manpower" dieser Lumpen binden kann - nicht dass der "Feind" am Ende schon Semantik-Maschinchen besitzt und meine Arbeitskraft bindet. ;)


    Kurzfassung:
    Ich biete über amazon-Marketplace einen Artikel an, der vermeintliche Käufer kauft und lässt die Zahlung platzen, amazon teilt mir das mit und ich stelle den Artikel wieder ein. So weit, so gut. Allerdings hat der "Feind" nun meine Email. :flop:
    Heute, zwei Tage später, bekomme ich eine (sehr gut gefakte) Nachricht von amazon-payments, dass Geld auf meinem Konto eingegangen sei und ich den Artikel versenden solle. Eine Stunde später eine Email vom vermeintlichen Käufer in der er mir die "Story vom Pferd" erzählt, mit der abschließenden Bitte, ich möge den Artikel schnell versenden.
    Bisher kannte ich das ganze nur von eBay, jetzt ist das Pack wohl auf amazon umgeschwenkt. Laut Google und diesem Thread ist die Masche schon ca. drei Jahre alt, wird aber scheinbar seit diesem Frühjahr/Sommer wieder verstärkt angewendet.


    Mal schauen, wenn morgen schlechtes Wetter ist, werde ich meinen Sohnemann eine Antwortemail auf Englisch verfassen lassen - learning by doing sozusagen. :D
    Von mir aus sollen sie sich schwarz ärgern (man verzeihe mir das Wortspiel :p ) - ich werde nichts nach Afrika schicken.

    Vertrauensliste: #1, #2

  • Ich würde ja n Häufchen ins Paket legen und das dorthin senden.

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

  • Aus Erfahrung:
    Meldung an Amazon und nicht auf Mails reagieren. Die schreiben höchstens noch 1-2 mal.
    Wirst dann nie mehr was von dem Kerl hören. Denen ist nämlich die Zeit zu schade. Haben schließlich noch Leute zu betrügen. ;-)



    Finde verkaufen über Amazon hinsichtlich der Nigeria-Connection wesentlich anstrengender als Ebay. Fast bei jedem Angebot , welches ich bei Amazon reinstelle, kommt so was.

  • Ich kann zur beruhigung nur das Forum empfehlen, wo die die Nigeria leute verarschen, indem sie ihnen Anus Laptops verkaufen und sowas..xD


    http://www.thescambaiter.com

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

  • hallo,


    ich höre von der masche zum ersten mal, aber denke, dass du das melden solltest und damit die sache zu den akten legen.


    eine frage hätte ich: wie hast du erkannt, dass es sich um einen scam handelt?


    glückwunsch, dass du die gefahr erkannt hast! das mit dem häufchen wäre sicher ne lsutige sache :D

  • Nicht nur Nigeria (woher haben die denn einen PC mit Internet-Anschluss???), sondern auch aus Rumänien und Amerika kommen die Betrüger. Gerade hier wird es brenzlig, wenn man da keinen Verdacht schöpft.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Zitat

    Original geschrieben von b.scheuert
    eine frage hätte ich: wie hast du erkannt, dass es sich um einen scam handelt?

    Wie schon geschrieben, die Email war eigentlich perfekt gemacht. Wäre nicht Nigeria als Destination aufgetaucht, wäre ich nicht skeptisch geworden. Draufhin habe ich mich nochmal bei amazon eingeloggt und die Kontenhistorie angesehen und dort ist die in der Email erwähnte Buchung nicht aufgetaucht.

    Vertrauensliste: #1, #2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!