• und der Bewegungssensor, 120 MHZ weniger CPU Speed, keine Unterstützung für SDHC Speichergarten, Open GL Plugin e.t.c.


    hier kann man die Geräte prima vergleichen, und jetzt vielleicht BTT ?

  • naja, die 120 mhz waren bei meinen arbeiten ausreichend.. und das teil läuft immer noch wie eine eins. wenns mit nicht mal runtergefallen wäre, würde es immer noch wie neu ausschauen.


    und der bewegungssensor ist eigendlich der von mir angesprochene lagensensor =)


    Ich hab jetzt einen HTC S730 und der hat mit 400mhz echt keine chance in der geschwindigkeit. ich habe zwar gedacht den HTC Toch Pro zu nehmen, wenn der rauskommt aber irgendwie habe ich windows mobile satt. da war das E65 besser. und ich gedenke mir dann doch den E66 jetzt zu zu legen.


    Wie siehts denn mit der Geschwindigkeit aus beim E66? Ist die ausreichend? oder sogar gut?

    Servus die Wadln

  • Zitat

    Original geschrieben von kusstatscher
    Wie siehts denn mit der Geschwindigkeit aus beim E66? Ist die ausreichend? oder sogar gut?


    Im Vergleich womit ? Zu dem E65 natürlich, Nokia entwickelt ja keine neuen langsameren Geräte :)


    Die Menügeschwindigkeiten aller aktuellen Symbian Geräte unterscheiden sich nicht wirklich. Es gibt aber Unterschiede bei Grafikanwendungen, z.b. Spielen, da die E-Serie keine GPU hat.


    Das E66 ist bedeutend schneller ist wenn man die Themenanimation und den Lagesensor ausschaltet, also die ganzen Spielereien, die man sowieso nicht braucht :)

  • Aha, interessant danke.


    Als Vergleich wollte ich eigendlich nichts angeben. Wäre ja auch schlecht die Geschwindigkeit mit etwas anderem zu vergleichen. Nur ob man nicht Kaffee aufstelln kann bei jeder Eingabe =)


    Danke für den Hinweis

    Servus die Wadln

  • Um ein Gefühl für die Geschwindigkeit zu bekommen, könntest du dir ja einige Videos über das E66 auf Youtube etc. ansehen. Sollte schon um einiges flotter sein als das E65 war...

  • ich denke das geheimnis um die GSM/UMTS Antenne dürfte gelüftet sein.
    Auf Youtube ist ein Video (auf italienisch) wo er genau darauf anspricht, dass wenn man mit der Hand die obere Seite des E66 zuhält, fällt der Empfang in den Keller.


    Er zeigt eben, dass wenn man das Handy mit beiden Händen im Landscapemodus haltet man mit der linknen Hand die Antenne abdeckt


    http://de.youtube.com/watch?v=hVuHmXDM7A8&feature=related


    So viel dazu =)

    Servus die Wadln

  • Zitat

    Original geschrieben von kusstatscher
    ich denke das geheimnis um die GSM/UMTS Antenne dürfte gelüftet sein.
    Auf Youtube ist ein Video (auf italienisch) wo er genau darauf anspricht, dass wenn man mit der Hand die obere Seite des E66 zuhält, fällt der Empfang in den Keller.


    Ich sprech zwar kein Italienisch (ist mir viel zu schnell) aber wenn der Autor dieses Videos wirklich behauptet das die Antenne oben liegt, würde er damit allen anderen Aussagen wiedersprechen.


    Wenn ich auf Dual Modus schalte und dann den unteren Teil zuhalte, verliert es Balken, oben passiert hingegen nichts. Im GSM Modus kann ich überhaupt keinen Unterschied feststellen ...

  • hallo.. ja er sagt: wenn man das gerät im quermodus verwendet und mit der hand die antenne abdeckt, fällt die signalstärke leicht ab. er sagt generell soll das e66 einen etwas schwächeren empfang als das e71 haben... komisch ich dachte auch immer die GSM Antenne wäre unten verbaut...?

  • Re: Re: Handling im Vergleich zu E51


    Zitat

    Original geschrieben von kusstatscher
    Noch eine Frage zu den EU Geräten, was genau ist der Unterschied zu den Nicht EU Geräten? Was spricht dagegen?



    Ich schließe mich dieser Frage einmal an.


    Danke



    DerEine2006

  • Zitat

    Original geschrieben von qtip
    Ich sprech zwar kein Italienisch (ist mir viel zu schnell) aber wenn der Autor dieses Videos wirklich behauptet das die Antenne oben liegt, würde er damit allen anderen Aussagen wiedersprechen.


    Wenn ich auf Dual Modus schalte und dann den unteren Teil zuhalte, verliert es Balken, oben passiert hingegen nichts. Im GSM Modus kann ich überhaupt keinen Unterschied feststellen ...


    Hm, dann ist es doch nur noch ein kleiner Schritt, durch einen Test durch einen Schon-E66-Besitzer die Antennenpositionen zu bestimmen - oder mache ich einen Gedankenfehler:


    a) Handy auf "GSM only" stellen
    Nun erst einmal in der Mitte festhalten (ohne ein Ende zu verdecken). Stärke des Signals ablesen. Nun nur oben "zuhalten", ein wenig warten und vergleichen. Danach noch einmal unten und vielleicht noch einmal an beiden Enden gleichzeitig verdecken.


    b) Handy auf "UMTS" stellen.
    Gleicher Test wie a)


    c) Und vielleicht noch der gleiche Test im "Dual-Modus".


    Wenn man den Test nicht gerade direkt neben einem Sender stehend macht, sondern vielleicht nicht bei optimalem Empfang, müssten wir dann doch alle ein wenig schlauer sein.


    Vielleicht findet sich ja ein Antennenpositionstester :cool:


    Und wahrscheinlich kann man den Test dann noch auf WLAN und GPS ausweiten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!