T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate

  • Re: T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate


    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Erst Tarifwechselsperre 3 Monate,
    dann 6 Monate, dann Optionenlaufzeit 6 Monate, jetzt Tarifwechselsperre 12 Monate...

    Das ist eben der Preis fuer die massive Endgeraetesubvention. Solange sich der Abschluss eines teuren, besser subventionierten Tarifs + anschliessender Wechsel in einen guenstigeren Tarif lohnt, wird das eben gemacht. Aber statt an der Subvention zu schrauben, um die Abstauber ;) von ihrem Treiben abzuhalten, werden eben die Konditionen fuer alle Kunden massiv verschlechtert.


    Wuerden sie die Subvention endlich mal knicken (oder vom eigentlichen Tarif deutlich trennen, so wie's E-Plus macht), waere das der erste Schritt zum Abstellen des Uebels.

  • Zitat

    Original geschrieben von Maarthok
    Solange die Tarifwechselmöglichkeit nicht ausdrücklich im Vertrag aufgenommen ist, hast Du da als Kunde schlechte Karten.

    siehe auch handytim. Die Tarifwechselmöglichkeit IST Vertragsbestandteil und nicht nur Kulanz. Sie ist in allen Preislisten, Tarifdokumenten usw. aufgeführt. Und somit ist das von mir Geschriebene keineswegs Unsinn, sondern Tatsache.* ;)


    [small]* Natürlich wäre im Falle einer rückwirkenden Einführung für alle Verträge erst eine Fristsetzung und Aufforderung zur Einsetzung in den bisherigen Vertragszustand nötig, bevor dann - wenn diese Aufforderung abgelehnt wird - außerordentlich gekündigt werden kann. Das hatte ich unterschlagen, das sollte aber ja selbstverständlich sein. ;)[/small]

    Abenteuer o2 - der Netzbetreiber ohne Netz

  • Re: Re: T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Das ist eben der Preis fuer die massive Endgeraetesubvention. Solange sich der Abschluss eines teuren, besser subventionierten Tarifs + anschliessender Wechsel in einen guenstigeren Tarif lohnt, wird das eben gemacht. Aber statt an der Subvention zu schrauben, um die Abstauber ;) von ihrem Treiben abzuhalten, werden eben die Konditionen fuer alle Kunden massiv verschlechtert.


    In der Tat. Wollte Dir dazu eine PN schreiben. Kannst Du mal mit mir Kontakt aufnehmen? ( hrgajek@gmx.de )

  • Re: Re: T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Das ist eben der Preis fuer die massive Endgeraetesubvention. Solange sich der Abschluss eines teuren, besser subventionierten Tarifs + anschliessender Wechsel in einen guenstigeren Tarif lohnt, wird das eben gemacht. Aber statt an der Subvention zu schrauben, um die Abstauber ;) von ihrem Treiben abzuhalten, werden eben die Konditionen fuer alle Kunden massiv verschlechtert.


    Wuerden sie die Subvention endlich mal knicken (oder vom eigentlichen Tarif deutlich trennen, so wie's E-Plus macht), waere das der erste Schritt zum Abstellen des Uebels.

    Wobei aber in allen aktuellen T-Mobile Tarifen (abgesehen Friends Tarife) die Trennung von Tarif und Subvention ähnlich ist wie bei E-Plus.


    Man sollte einfach alle Tarife egal ob Basix oder Relax 1000 einheitlich subventionieren, dann hätte man das Problem nicht.


    Was die T-Mobile Bestandskunden betrifft: Ich denke das man als Bestandskunde jetzt noch einmal nach 6 Monaten einmalig den Tarif wechseln kann, ab diesem Tarifwechsel jedoch dann die 12 Monate Wechselsperre greift.


    Ich denke man sollte z.B. mal T-Mobile die Stirn zeigen, indem die fristgemässe Kündigung seiner T-Mobile Tarife mit Verweis auf die 12 Monate Wechselsperre so in den ersten Augusttagen abschickt. Man kann die Kündigung ja jederzeit zurückziehen.


    Aber allein machts eben keinen Sinn, aber als TT Communityaktion würde es vielleicht schon bemerkt werden.

  • Re: Re: Re: T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wobei aber in allen aktuellen T-Mobile Tarifen (abgesehen Friends Tarife) die Trennung von Tarif und Subvention ähnlich ist wie bei E-Plus.


    Und beide verlangen trotzdem 24 Monate Mindestlaufzeit - auch ohne Subvention. Wenn's nicht gesetzlich ausgeschlossen wäre, hätten wir sicher auch schon drei Jahre (Kanada). Oder gleich dreißig. Oder lebenslänglich. :D

  • Re: Re: Re: T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Man sollte einfach alle Tarife egal ob Basix oder Relax 1000 einheitlich subventionieren, dann hätte man das Problem nicht.

    Genauso ist es. Vodafone macht's im Ansatz ja vor, da gibt's keine allzu grossen Unterschiede in der Subvention (zwischen Kombipaket 60 und 1200 liegen ~80 EUR).


    Mit Lob ueberschuetten will ich die aber auch nicht - die 24 Monate Optionslaufzeit sind (fuer mich) ein KO-Kriterium. Dort liegt wiederum E-Plus mit 3 Monaten gut im Rennen.

  • Re: Re: T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Wuerden sie die Subvention endlich mal knicken (oder vom eigentlichen Tarif deutlich trennen, so wie's E-Plus macht), waere das der erste Schritt zum Abstellen des Uebels.

    Aber E+ hält trotzdem an der Wechselsperre fest bzw. macht es nur in Verbindung mit einer VVL möglich ;)


    Zur VF-Subvention: Hmm, ich frage mich sowieso, wer - seit der SuperFlat XL bzw. Professional XXL - noch ein 1200er Kombi (bei dieser niedrigen Subvention und somit überteuertem Grundpreis) bucht, sofern er die Minuten nicht übermäßig im Ausland nutzen will ;)

  • Re: Re: Re: T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate


    Zitat

    Original geschrieben von korbinian
    Aber E+ hält trotzdem an der Wechselsperre fest bzw. macht es nur in Verbindung mit einer VVL möglich ;)

    Drum schrieb ich ja, dass es der erste Schritt ist.


    Idealerweise trennt ein Mobilfunkanbieter Subvention und Vertrag und bieten den Kunden, die sich schon freiwillig fuer 2 Jahre binden
    - maximal moegliche Flexibilitaet (keine Tarifwechselsperren, keine langen Optionslaufzeiten, neue Tarife auch fuer Altkunden)
    - Tarife + Kombinationsmoeglichkeiten, die wirklich attraktiv sind und einen Mehrwert/Vorteil gegenueber den Discountern bieten (Datenpakete, Minuten- und SMS-Pakete mit einem durchschnittlichen Preis pro Einheit auf oder unter Discountniveau, Flatrates fuer Quasselstrippen)
    - Anreize nicht nur fuer Neukunden (boah, geil, 1 EUR Superduperhandy!) sondern auch fuer (langjaehrige) Bestandskunden (monatliche Frei-SMS, Rechnungsrabatt); es sollte sich lohnen, dem eigenen Netzbetreiber treu zu bleiben - stattdessen wird man i.d.R. mit schlechterer Subvention bestraft.


    So wuerden sich auch die Laufzeiten bei unsubventionierten Vertraegen rechtfertigen lassen.


    Wenn mein Netzbetreiber seine Kunden fair behandelt, hat er auch eine Chance, zufriedene Kunden zu gewinnen. Die telefonieren mehr und wechseln nicht wegen einem halben Cent weniger pro Minute gleich wieder den Anbieter. Nur so kann meiner Meinung nach eine langfristige Kundenbindungsstrategie aussehen, und das wird im derzeitigen Markt immer wichtiger. Echte Neukunden gibt's wohl kaum noch.

  • Ich finde bei Verträgen ohne Subvention sollte man die Mindestlaufzeit schon auf 3 Monate reduzieren.


    Wobei wenn man jederzeit flexibel in den kleinsten Tarif wechseln kann wären 24 Monate noch halbwegs erträglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Ich finde bei Verträgen ohne Subvention sollte man die Mindestlaufzeit schon auf 3 Monate reduzieren.


    Das wäre angemessen :top:
    Die Administrationskosten sollten durch die Aktivierungsgebühr gut gedeckt sein.


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wobei wenn man jederzeit flexibel in den kleinsten Tarif wechseln kann wären 24 Monate noch halbwegs erträglich.


    Halte ich nicht für fair: Warum 24 Monate, wenn der Netzbetreiber keine Kosten hat, die amortisiert werden müssen?


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Idealerweise trennt ein Mobilfunkanbieter Subvention und Vertrag und bieten den Kunden, die sich schon freiwillig fuer 2 Jahre binden
    - maximal moegliche Flexibilitaet (keine Tarifwechselsperren, keine langen Optionslaufzeiten, neue Tarife auch fuer Altkunden)
    - Tarife + Kombinationsmoeglichkeiten, die wirklich attraktiv sind und einen Mehrwert/Vorteil gegenueber den Discountern bieten (Datenpakete, Minuten- und SMS-Pakete mit einem durchschnittlichen Preis pro Einheit auf oder unter Discountniveau, Flatrates fuer Quasselstrippen)
    - Anreize nicht nur fuer Neukunden (boah, geil, 1 EUR Superduperhandy!) sondern auch fuer (langjaehrige) Bestandskunden (monatliche Frei-SMS, Rechnungsrabatt); es sollte sich lohnen, dem eigenen Netzbetreiber treu zu bleiben - stattdessen wird man i.d.R. mit schlechterer Subvention bestraft.


    Möchte man eigentlich erwarten.
    Aber die Netzbetreiber sind halt gerade so Neukunden-geil wie (manche) Kunden subventionsgeil sind.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    So wuerden sich auch die Laufzeiten bei unsubventionierten Vertraegen rechtfertigen lassen.


    Aber keine Laufzeit von mehr als sechs Monaten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!