T-Mobile: ab 01.08.08 Tarifwechselsperre 12 Monate

  • Zitat

    Original geschrieben von korbinian
    Martyn setzt wohl die 10,- € * 24 Monate = 240 € an und das ist in etwa der Gegenwert, den man im Endgerät erhält.
    Ob man nun also die 10sation für 10,- € nimmt und sich das Endgerät selbst kauft oder eben 20,- € bezahlt und das Endgerät darüber bezahlt, hält sich abgesehen von diversen Online-Shops, in Grenzen ;)


    Die E+ Tarife sind eben auf den ersten Blick alle günstiger geworden, da nun nicht mehr die subventionierten Tarife beworben werden, sondern "einfach überall 10,- € weniger" fällig werden. T-Mobile macht es fast genauso, wobei E+ noch die Wahl zwischen 5,- und 10,- € monatlicher Handyoption lässt (bei magerer Subvention).


    Eben, sonlage man bei den Tarifen ohne Handy nur den monatlichen Grundpreis in der Höhe spart wie man keine Gerätesubvention bekommt, aber ansonsten genauso teure (Folge)minutenpreise und 24 Monate Mindestvertragslaufzeit hat find ich die Tarife ohne Handy absolut unintressant.


    Und ob ich jetzt für das Handy jetzt 299€ bar auf den Tisch lege oder nur 59€ und dafür jedes Monat 10€ mehr Grundgebühr zahle ist ja nun wirklich absolut egal.


    Einen E-Plus Time&More All-In Web oder T-Mobile Relax würde ich mir nur ohne Handy holen, wenn ich dazu im Gegenzug Vorteile bekommen würde, z.B. Folgeminuten für 0,14€ statt 0,29€ und 3 Monate statt 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Und ob ich jetzt für das Handy jetzt 299€ bar auf den Tisch lege oder nur 59€ und dafür jedes Monat 10€ mehr Grundgebühr zahle ist ja nun wirklich absolut egal.

    Dir schon, der 1-EUR-Fraktion aber eben nicht. Und das ist der springende Punkt.

  • Der Hype um Mobilfunktelefone und die eingebildete Notwendigkeit, das beste, neueste, schickste und schlankeste Handy zu besitzen, werden ohnehin sehr bald nachlassen - und das trotz iPhone. Das Handy ist nämlich ist trotz aller möglichen netten und unnötigen Nebenfunktionen doch in erster Linie ein Telefon und ein Organiser, mehr nicht. Und da brauche ich nicht unbedingt alle zwei Jahre ein neues Exemplar. Ich glaube auch nicht daran, dass man in zwei Jahren mit dem Handy das Essen im Restaurant auswählt und bestellt. (Abgesehen davon, dass ich das ohnehin stillos fände.)


    Das ist eine mE sehr vernünftige Sichtweise, die ich bei immer mehr Menschen beobachte, und die Discounter-Mobilfunktarife fördern diese Haltung noch. Nicht unbedingt bei den Jugendlichen, aber bei der wichtigen zahlungskräftigen und erwachsenen Kundschaft.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Blöd ist nur, dass wenige Geräte viel länger als 2-3 Jahre haltbar sind (abgesehen von den wirklich alten Nokias).
    Ich habe erst vor kurzem irgendwo gelesen, dass Nokia die neueren Geräte nur für etwa 2 Jahre auslegt, ich konnte das aber nicht ganz glauben.
    Trotzdem sehe ich in meinem Bekanntenkreis durchaus Geräte, die einfach nicht mehr richtig funktionieren...

  • Leider ist es wirklich Tatsache, dass die Geräte heute nicht mehr länger als maximal 2 Jahre bei normaler Gebrauchsweise halten.
    Von den etwas neueren Geräten hält einzig das E61/E61i und mit Abstrichen auch noch das N73 länger.

  • auch wenn das Gerät nur 2 Jahre hält kaufe ich mir lieber unsubventioniert ein Handy für 100-200Euro als mindestens 240Euro per GG mehr in 2Jahren abzudrücken. Ein TOP HSDPA Handy wie das N6120 bekommt schon ab 130Euro während es über Subvention sonst 240Euro kostet

  • Die Gerätepreise welche die Netzbetreiber in ihren Onlineshops und eigenen Shops verlangen sind schon etwas überteuert, aber wenn bei freien Händlern sind die Handys mit Vertrag schon recht günstig zu bekommen.


    Das Nokia 6120 ist imho ein solides Handy, aber schon lange nicht mehr die aktuelle Collection.


    Als Midrange Handy der aktuellen Generation würde ich z.B. Samsung U900 Soul betrachten.


    Ohne Vertrag kostet das bei den meisten eBay Händlern so um die 279€.


    Bei o2 kostet in einem Durchschnittstarif (z.B. Inklusivminutenpaket 100/250) 0€, und an Grundgebühr zahlt man nur 240€ Aufpreis.


    Bei T-Mobile sieht es etwas schlechter aus, die wollen für das Handy 59,99€ haben was dann zusammen mit den 240€ Aufpreis 299,99€ macht.


    Aber die 240€ - 299,99€ liegen auf dem gleichen Niveau wie die 279€ Strassenpreis ohne Vertrag.


    Ob sich ein Kauf ohne Vertrag lohnt würde ich auch von der Handymarke abhängig machen. Bei Nokia ist es kein Problem, den die meisten NSCs reparieren recht zügig.


    Aber exotischere Geräte, wie z.B. die HTC OEMs würde ich nur bei einem Netzbetreiber kaufen (oder bei eBay mit Rechnung vom Netzbetreiber) damit man im Schadensfall einfach swapen kann. Wenn man da ein Gerät vom freien Händler hat muss es im Schadensfall eingeschickt werden und man kann Wochen auf die Reperatur warten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Ob sich ein Kauf ohne Vertrag lohnt würde ich auch von der Handymarke abhängig machen. Bei Nokia ist es kein Problem, den die meisten NSCs reparieren recht zügig.

    Da brauchst aber wirklich einen guten NSC ;) mE nach sind es meist eher 3-6 Wochen bis das Gerät (repariert) zurück ist.


    Im Grunde sollte man hier erst einmal differieren zwischen "indirektem Ratenkauf" und "Subvention".


    Wenn der Netzbetreiber einfach 10 EUR mehr verlangt und dadurch das Handy für einen Euro anbietet (~ Ladenpreis 240 EUR - nicht ONLINEPREIS!) und so eben "finanziert", wäre das einfach ein Ratenkauf mit dem Unterschied, dass man eben keinen Kleinkredit bei der Bank aufnehmen muss.


    Wenn der Netzbetreiber jedoch einfach 10 EUR mehr verlangt und dadurch das Handy für einen Euro anbietet (~Ladenpreis 500 EUR - nicht ONLINEPREIS!) und so "finanziert und bezuschusst", wäre es ein Ratenkauf + Subvention vom Netzbetreiber.


    harlekyn, von versteckter Subvention kann - bei den von dir genannten Punkten - also nicht die Rede sein. Und bitte legt die Ladenpreise (von Saturn & Co.) zugrunde, da der Onlinebereich nur einen kleinen Teil ausmacht und vom typischen "1-Euro-Handy-Käufer" wohl eher nicht genutzt wird ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von korbinian
    Da brauchst aber wirklich einen guten NSC ;) mE nach sind es meist eher 3-6 Wochen bis das Gerät (repariert) zurück ist.

    MTC ist da sehr schnell. :)

  • Kann man eigentlich von einem Relax50 mit Handy in den Basix wechseln? Vertrag läuft jetzt 9 Monate. Und falls ja, was kostet das? Habe auf der seite nichts dazu gefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!