mehrere Payback Karten auf eine Person möglich?

  • Hallo zusammen,


    haben wir eigentlich schon einen "allgemeinen Payback"- Thread? Ich habe zumindest keinen gefunden...


    Ich habe mal eine, vielleicht ungewöhnliche, Frage:


    Ist es möglich/erlaubt/geduldet, dass eine Person mehrere Payback Karten nutzt?


    Es ist ja kein Problem für eine Payback-Nummer noch weitere Partnerkarten zu bestellen, aber geht es auch anders herum?


    Leider konnte mir die Frage weder die Boardsuche, noch die Payback-Seite oder Google beantworten...


    Habt ihr da vielleicht Erfahrungen gemacht?

  • Habe eine Gegenfrage: Wofür braucht man 2 Karten auf eine Person?

    Deich TV:
    Oma: Wo willst du hin?
    Opa: Zum Friedhof!
    Oma: Spazierengehen?
    Opa: Ne, Klassentreffen :D

  • Klar ist das möglich!


    Abgesehen von der Frage was das für einen Nutzen haben soll?



    ...
    ...und ganz abgesehen von der Frage was der Payback-Dreck überhaupt nutzen soll


    Weiß nicht, wieviele Leute es als Vorteil ansehen, dass jeder die gespeicherten Paypack-Daten in Vietnam für 5 Dollar kaufen kann,
    wo Paypack einen Dienstleister mit der Verarbeitung aller gespeicherten Kundendaten beschäftigt :rolleyes:

  • Das war mir so klar, dass die Frage kommt... :p


    Ich steh halt auf Plastikkarten... :eek: :D


    Nein, Spaß bei Seite, es gibt halt manchmal Aktionen, Coupons, die bekommt scheinbar nicht jeder. Teilweise vielleicht zufällige Verteilungen (?) oder sonst was und teilweise sind auch die Teilnahmen begrenzt.


    mangeder
    Du sagst das wahrscheinlich nicht aus eigener Erfahrung, oder?


    Da ich die Karte nur sehr gezielt einsetze, mache ich mir da auch keine Sorgen was meine Daten angeht...

  • Das war leider kein Witz mit den Payback-Daten in Vietnam (wo natürlich weder deutsche Gesetze noch irgendwelche Datenschutz-Bestimmungen gelten). Also völlig egal welche Sicherheiten oder Gesetze es in Deutschland gibt, wer einmal seine Daten aus der Hand gibt, kann (dank Billiglohnländern und Globalisierung) schlicht und einfach nicht mehr kontrollieren WAS damit geschieht und WO sie noch überall gespeichert werden.


    Nachträglich löschen kann man nichts mehr - selbst wenn man das könnte, irgendwo sind deine Daten immer noch als Kopie gespeichert (wo deutsche Gesetze einfach keine Gültigkeit haben)


    siehe Dokumentationen:
    "Wer hat meine Daten?" und “Wo sind meine Daten?” von Erich Schütz
    http://www.fr-online.de/in_und…en/medien/?em_cnt=1359774

  • Das sollte jetzt eigentlich keine Pro-Contra Diskussion werden... ;)


    Viele Daten haben sie von mir ja nicht gerade (benutze die ja wie gesagt nur sehr gezielt) und da sie diese nun eh schon haben, kann eine zweite Karte auch nicht mehr "Unheil" anrichten.


    Ist nur noch die Frage nach der Möglichkeit. Nicht, dass die nachher auf die dumme Idee kommen mir alle Punkte meiner Erstkarte zu löschen oder so.

  • Zitat

    Original geschrieben von Horizon
    Viele Daten haben sie von mir ja nicht gerade


    Schöner Irrglaube, hast Du da aufgebaut :D


    Allein das anmelden bei Payback lässt bei denen schon die "Sammelwut" ausbrechen. Da war doch vor kurzem so ein kleiner Skandal mit Payback (kam mal auf den dritten im TV). Die gleichen schon bei der Anmeldung die Daten mit allen möglichen Anbieter ab, um so möglichst viel über Dich zu erfahren.


    Wenn Du dann die Karte zum ersten mal benutzt, bestätigst Du höchstens Dein Profil :D

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Ich finde es geil, wie manche mit Ihren Daten etc. umgehen.


    Wenn ich mich auf die Strasse stelle und jedem Kunden eines Warenhauses 50 Cent geben würde, wenn dieser mir ein Formulat ausfüllt mit seinen Daten und was dieser gekauft hat - würde das bestimmt KEINER tun! Oder?
    Stimmt, also entwickle ich eine Karte, mit der dieser die 50cent auch bekommt, aber "nichts angeben" muss weil alles automatisch funktioniert.


    Dann setzt ich mich in mein Büro hin, tipp die Kartennummer 12345 ein und sehe, dass Herr Horizon am 02.07. um 18 Uhr bei Kaisers das und das gekauft hat, dann um 19 Uhr bei Obi die Heckenschere von Velux und um 19:30 Uhr bei Aral für 39.28 Euro getankt hat. - Jetzt wäre es schön, wenn ich diesen Kunden nochmals nach Obi reinlotsen könnte - obwohl Praktiker billiger ist. Ich habs! Schicken wir den Kunden doch mal ein "Doppelte Punkte in der Zeit vom 07.07.-11.07.2008" Kärtchen zu - und das obwohl in diesem Zeitraum bei Praktiker "20% auf alles - ausser Tiernahrung" gerade mal wieder ist.


    Der Kunde bekommt einen schön bunten Payback Umschlag macht den auf und schreit zu seiner Frau - ILLLLSSSSEEEEEE, bei Obi gibts diese Woche doppelte Punkte bei Payback! Ilse und Karl freuen sich, gehen diese Woche nochmals bei Obi einkaufen und ... die Strategie von mir --- äh Payback ist aufgegangen ;)


    So und nun noch ne Frage in die Runde: Kotzt es euch nicht an, wenn die Ilse vor Euch an der Kasse erst einmal Ihre Paypack Karte rauskrammt und dann auch noch im gewussel des Portmonais 39 Payback Zettel durchsucht - einen "3fach Punkte" Zettel rauskrammt und diesen der Kassiererin gibt. Diese denn dan einscannt und feststellt, dass die Aktion gestern abgelaufen ist. Was passiert - in Ruhe durchsucht Ilse weiter ihre Zettelwirtschaft um doch noch für die Taschentücher, Hackfleisch und Tampons ihre 3 Punkte mehr zu ergattern.


    Fazit: Krank.

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • SynTom


    Verdammt, Du hast das Prinzip erkannt :D


    Wenn man mal überlegt, was damals in den 80ern ein Theater mit der (nach heutigen Maßstäben) läppischen Volkszählung gemacht wurde.


    Und wenn mann sieht, das heute selbst mehr Daten über den Bürger hat, als bei der Volkszählung damals je gefragt wurden, dann sollte das zu denken geben.


    Apropos Ilse: Sei froh, das es keine Eurochecks mehr gibt. Ansonsten hättest Du die Story noch darum erweitern müssen, wie Ilse dann erstmal in der Handtasche nach den Checks kramen muß. Anschliessend wird dann nach dem Stift gekramt und keiner gefunden (obwohl ca. 48 Stück in der Handtasche einer Frau im Schnitt sind, nur durch den ganzen anderen Gerümpel und aufgrund eines fehlenden Handtaschennavis nicht auffindbar sind...). Also erst mal bei der Kassiererin einen Stift geschnorrt. Dann die ersten beiden Checks falsch ausgefüllt. Und am Schluss geht dann noch die kramerei nach der EC-Karte los....


    Ach ja, die "guten alten Zeiten" :D

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!