in der Taskleiste wurde 7,2 Mbit angezeigt und verglichen mit meinem DSL 6000er war der Seitenaufbau definitiv schneller.
Auch wenn es keine 7,2 Mbit sind, kann sich das auf jedenfall mit DSL messen.
Ich denke das auch hier schwankungen hinzunehmen sind aber erstmal gibt's nix zu meckern
O2 Active Data vs. Zusatzoption Internet-Pack L
-
-
-
In der Taskleiste wird dir wahrscheinlich auch 7,2 MBit/s angezeigt, wenn Du mit GPRS online bist
Da wird nämlich normalerweise nur die maximale Geschwindigkeit der Karte/des Sticks angezeigt. Ein richtiger Speedtest (z.B. bei http://speedtest.net) wäre da schon aussagekräftiger.
-
Zitat
Original geschrieben von Kaikoura
in der Taskleiste wurde 7,2 Mbit angezeigt und verglichen mit meinem DSL 6000er war der Seitenaufbau definitiv schneller.
Auch wenn es keine 7,2 Mbit sind, kann sich das auf jedenfall mit DSL messen.
Ich denke das auch hier schwankungen hinzunehmen sind aber erstmal gibt's nix zu meckern
In der Windows-Taskleiste wird viel angezeigtWenn du Lust hast, kannst du hier die Geschwindigkeit messen: http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
Würde mich mal interessieren... -
aber du hast bei O2 nur zwischen 1.8 und 3.6 Mbit.
Ich nutze zusammen mit meiner Freundin Internet L zu Hause als alleinigen Internet-Anschluss da nur DSL-Light mit 384K ginge....
Ist soweit ok, geht auch für IP-TV über Zattoo...
-
Re: Re: Re: O2 Active Data vs. Zusatzoption Internet-Pack L
Zitat
Ich werde mich dann wohl für die "Genion S + Active Data mit Internet-Pack L von einem Angebot aus diesem Forum"-Variante entscheiden. Ob ich zu dem Genion S dann noch Internet-Pack S hinzubuche, lasse ich meine erste Rechnung entscheiden.
Das würde ich lieber buchen und dann auf die Rechnung sehen. Denn 5 Euro sind immer günstiger als erstmal zu surfen und nachher 50 oder mehr Euro bezahlen zu müssen..ZitatWenn ich nicht so ein Vernunftsmensch wäre, würde ich mir den Active Data ja gleich bestellen, aber erstmal muss ich noch meine Homezone prüfen und dann das Ende meines DSL-Anschlusses abwarten ***trommelmitdenfingernaufdentisch***
Ich habs so gemacht:
Erstmal via Handy das L genutzt. Hat mich irgendwann genervt, weil die Verbindung der Telefonate immer abgebrochen wurde (UMTS), wenn Daten transferiert wurden. Mag mit dem Handy zusammenhängen, keine Ahnung. Die L Option (3 Monate Laufzeit = Vorteil) lief aber gerade 2 Wochen, also noch mindestens 2,5 Monate to go. Habe dann die Hotline aus einem Shop angerufen "Ich habe da ein Problem.. ;)" und siehe da, sie haben sofort (auf Wunsch erst nach einer Wochen Parallel-Nutzung) die L Option deaktiviert (habe jetzt S) und den Active Tarif mit L Option (24 Monatsbindung=Nachteil) aktiviert.Für mich perfekt. Da ich nahezu immer (außer Samstags abends) auch den Laptop dabei habe, surfe ich fast nie via Handy, sondern bin ja im Zweifel binnen 30 Sekunden startklar. Der Stick hat nämlich den Vorteil, anders als die lahme PCMCIA Karte sehr schnell einzubuchen und ist quasi nach Hochfahren und eingeben der PIN binnnen 10 Sekunden surf-ready. Die PCMCIA brauchte immer Minuten, bevor die ein Netz fand.
Den S am Handy nutze ich nur für IMAP IDLE, so bleibe ich aktuell auf dem Laufenden.
ZitatNaja, vielleicht warte ich auch nur noch den Homezone-Check ab und hole mir den ActiveData doch gleich danach. Bei den aktuellen Angeboten zahle ich als Selbständiger rechnerisch ja nur 10 Euro im Monat :cool:
Als Selbstständiger hast Du noch andere Vorteile. Falls es zur Zeit noch einen Rahmenvertarg für Ärzte/Partygänger o.ä. gibt, nutze den. Denn der Rabatt gilt dann auch für den Active und die Optionen. Vorteil des ActiveData = er zählt als eigener Vertrag, so dass Du dann schon zwei Verträge hast und somit 3% Rabatt bekommst (ab zwei Verträgen). Ab 3 Verträgen 5% und ab 4 10% extra. Einziger Haken am Active, Laufzeit 24 Monate. Aber O2 ist da recht kulant, auch die aktuelle Neuerung von 5GB auf 10GB/unlimited wurde form- und problemlos durchgeführt.ZitatEine Frage habe ich aber noch, und die wurde sicherlich schon tausend mal gestellt, aber bei so vielen tollen Fragen habe ich mir eine doofe Frage verdient: Was kommt denn wirklich als Bandbreite beim Rechner an? Die 7,2 Mbit sind ja eher ein theoretischer Wert. Es geht mir gar nicht um Aussagen wie "hängt von der Auslastung bei dir ab", sondern was ist die höchste Bandbreite, die ihr schon einmal mit UMTS gemessen habt?
Ideal ist HSDPA. Als Frequent Traveller folgende Aussage:
Idealer Empfang in alle Reise-Gebäuden wie Flughäfen, Bahnhöfen usw. Im Zug (ICE) eingeschränkt, aber dank TM roaming stellst Du am besten auf EDGE um, dann wählt der Stick sich meist in TM ein (zumal deren repeater auch stärker im Zug sind).
Was kommt an ? Bei mir zu Hause (auch bei mir kompletter Festnetzersatz) im Schnitt DL Raten von 100 bis 350 KB/s, im Durchschnittsdurchschnittetwa 250KB. Filesharing funktioniert auch prima. Zum Thema Spielen kann ich nichts sagen, da ich keine solchen Spiele spiele. Für alles andere wunderbar. Zumal es ein tolles Gefühl ist, von WLAN/Hotspots usw völlig unabhängig zu sein und auch mal im Garten, Cafe oder sonst wo in der Wildnis surfen zu können.. und ja, das geht auch mit O2
-
Re: Re: Re: O2 Active Data vs. Zusatzoption Internet-Pack L
ZitatOriginal geschrieben von HarryBo
Wenn ich nicht so ein Vernunftsmensch wäre, würde ich mir den Active Data ja gleich bestellen, aber erstmal muss ich noch meine Homezone prüfen und dann das Ende meines DSL-Anschlusses abwartenBeim Active Data gibt´s keine Homezone, die ist nur für den Genion interessant.
Es gibt aktuell ja diese Genion L-Testaktion, vielleicht ist die ja was für Dich: Nur drei Monate Laufzeit und nur 5 € im Monat - insbesondere zum austesten der Homezone hervorragend geeignet. (Genion L = Telefonie-Flatrate ins Festnetz und netzintern). Damit könntest Du sowohl die Funktionalität der Homezone bei Dir zu hause als auch die o2-Netzabdeckung allgemein beurteilen, und wenn Du Lust hast, auch schon mal die Datenübertragung über o2 zu testen bzw. unterwegs zu nutzen, kannst Du Dir ja das Internet Pack M (200 MB) für 10 € dazubuchen.
Wenn das dann alles zu Deiner Zufriedenhait klappt, kannst Du, wenn Du den Festnetzanschluß endlich los geworden bist, Deine gewählte Kombination "Genion S + Active Data" anschaffen. Eventuell kannst Du nach den drei Genion L-Testmonaten die SIM einfach weiterverwenden, d.h. die Rufnummern behalten, aber in den gewünschten Genion S wechseln.
Axelchen
-
Re: Re: Re: Re: O2 Active Data vs. Zusatzoption Internet-Pack L
ZitatOriginal geschrieben von Axelchen
Beim Active Data gibt´s keine Homezone, die ist nur für den Genion interessant.Es gibt aktuell ja diese Genion L-Testaktion, vielleicht ist die ja was für Dich: Nur drei Monate Laufzeit und nur 5 € im Monat - insbesondere zum austesten der Homezone hervorragend geeignet. (Genion L = Telefonie-Flatrate ins Festnetz und netzintern). Damit könntest Du sowohl die Funktionalität der Homezone bei Dir zu hause als auch die o2-Netzabdeckung allgemein beurteilen, und wenn Du Lust hast, auch schon mal die Datenübertragung über o2 zu testen bzw. unterwegs zu nutzen, kannst Du Dir ja das Internet Pack M (200 MB) für 10 € dazubuchen.
Axelchen
ZitatIch habe mir auch diesen 3-Monats-Test von O2 besorgt, um Verfügbarkeit und Homezone-Gelumpe zu testen. Sieht bis jetzt recht gut aus.
"Homezone testen" war auch mehr die Kurzvariante für "Homezone und UMTS-Verfügbarkeit bei mir zuhause testen". Nächste Woche bin ich mal wieder in meiner "Homezone" und dann schaue ich weiter. Sollte alles klappen, werde ich wohl die Variante mit Genion S und Active Data nutzen.
-
Re: Re: Re: Re: Re: O2 Active Data vs. Zusatzoption Internet-Pack L
ZitatOriginal geschrieben von HarryBo
"Homezone testen" war auch mehr die Kurzvariante für "Homezone und UMTS-Verfügbarkeit bei mir zuhause testen".Sorry, ich hatte ganz vergessen, daß Du den Drei-Monats-Genion L ja schon hast ... :gpaul:
Axelchen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!