ZitatOriginal geschrieben von Eckoman
Hat irgend jemand von Euch mal den tatsächlichen Verbrauch seines Systems gemessen?
Gegenfrage - hast du den Thread mal gelesen?
Meine Angaben sind keine Fabelwerte sondern nachgemessene Werte.
Thorsten
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Eckoman
Hat irgend jemand von Euch mal den tatsächlichen Verbrauch seines Systems gemessen?
Gegenfrage - hast du den Thread mal gelesen?
Meine Angaben sind keine Fabelwerte sondern nachgemessene Werte.
Thorsten
ZitatOriginal geschrieben von Eckoman
Hat irgend jemand von Euch mal den tatsächlichen Verbrauch seines Systems gemessen?
Ja, X2 BE2350, 4GB RAM, Asus M2AVM-HDMI, 1x 250GB Samsung + 1x640 GB Samsung, DVD+-RW + SkyStar2 macht beim surfen/mailen/Allgemeinkram @1.0 GHz ca. 60 W. Davon gehen sicher gut 10W allein für die Sat-Karte weg... Mit TV an ist's dann etwas mehr.
Wie weit man dem Ergebnis eines einfachen EnergyCheck von Conrad trauen kann, ist 'ne andere Frage.
Hallo zusammen.
Samstag sind die Komponenten eingetroffen. Gestern verbaut.
Energieverbrauch wurde mit so nem günstigen Messgerät gemessen. Wie genau das ist kann ich nicht sagen.
Im Desktopbetrieb oder Office usw braucht der Rechner jetzt 45 Watt.
ohne CD Laufwerk 40 Watt.
Im ausgeschalteten Zustand 1W Stromaufnahme, das ist also in Ordnung und ich kann meine Master/Slave Steckdosenleiste behalten.
der PC läuft nur mit Netzteillüfter, alles andere ist passiv. Auch kein Gehäuselüfter ist in Betrieb.
CPU Temp pendelt sich auf ca 45-50°C ein.
Es gab nur eine Überraschung.
Durch die große Bauhöhe des CPU Kühlturms konnte der Gehäusedeckel nicht mehr geschlossen werden (aufgrund des großen Gehäuselüfters an der Seite).
Dieser wurde von mir mit einem Fein Multimaster "tiefergelegt" sprich das Laufrad mit Käfig sitzt jetzt tiefer im Gehäuse (ca 1cm) und jetzt passt es.
Wenn man der CPU etwas mehr arbeit abverlangt wird die passive Kühlung wohl mittelfristig überfordert sein. Aber sobald der seitliche Lüfter mit geringer Drehzahl läuft geht die CPU Temperatur auf unter 30°C also der bringt einiges
Die Kiste ist absolut nicht zu hören, außer das CD Laufwerk springt natürlich an.
Stromverbrauch ist akzeptabel finde ich.
Projekt gelungen :top:
Danke an Euch für den Rat.
ZitatOriginal geschrieben von fon454
Ich hab übrigens als ich mich da mal genauer mit beschäftigt habe ein Unterforum auf meisterkuehler.de gefunden, in dem ziemlich ausgiebig über Energiespar-PCs geschrieben wird und wo auch recht viele konkrete Verbrauchswerte zu finden sind.
Ein Link sagt mehr als tausend Worte:
ZitatOriginal geschrieben von HansFranz123
Projekt gelungen :top:
Glückwunsch! 330 Euro und Verbrauch von 40 Watt hören sich nicht schlecht an.
Womit die ewigen Zweifler und Schlechtmacher widerlegt wären :p
Trotzdem sind wahrscheinlich sowohl bei den Kosten als auch beim Verbrauch noch Optimierungen drin
(wenn man nur lange genug tüftelt). Also wer weitere Vorschläge oder Projekte hat, kann sie uns gerne mitteilen...
Klar, da muss ich dir Recht geben. Verbesserungen gibt es immer.
Evtl würde auch ein Speicherbaustein reichen. Oder sonst etwas.
Aber mein Ziel war es auch nicht den energiesparensten PC der Welt zu bauen sondern meine alte "Heizung" durch einen energiesparenden zu ersetzen, und das ist mir gelungen.
Den alten hab ich übrigens für 100€ losgebracht.
Trotz alledem bin ich sicher, dass das Thema mal wieder hochgeholt werden wird in Zukunft
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!