Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Bei Selbständigen kommt es sicher auch auf die Branche an. In der Gastronomie gibt es z. B. immer wieder Neueröffnungen, die nach ein paar Monaten schon wieder geschlossen werden. Das wissen natürlich auch die Banken und sind entsprechend vorsichtig. Der Spruch "Wer nichts wird der wird Wirt" schein hier manchmal zutreffend zu sein. Manche Wirte verwechseln auch Umsatz mit Gewinn. :eek:
    Lisa, in welcher Branche bist Du tätig? Falls es im IT-Bereich ist, müsstest Du doch als gutverdienende und damit kreditwürdige Kundin angesehen werden.

    Herbert

  • 3% Zins, Banca Sistema


    Die Banca Sistema bezahlt 3% Zins für 10-jähriges Festgeld und 2,7% für 5-jähriges Festgeld. :)
    Das stand heute in der Mail von Weltsparen. Allerdings gilt hier die italienische Einlagensicherung. :rolleyes:
    Was meinen hier die Experten dazu?

    Herbert

  • Manche Wirte verwechseln Umsatz und Gewinn, schriebst du ... das könnten Betriebs-Wirte sein, Bank-Betriebs-Wirte vielleicht ? :D;)


    @voriges Posting 17:36 Uhr:
    Die Experten von finanztip.de die sich Gemeinnützigkeit auf die Fahnen geschrieben haben (ähnlich Stiftung Warentest) haben eine Art Metrik für ihre Empfehlungen entwickelt. Demnach sind Italien und Bulgarien auf gar keinen Fall ein sicherer Hort.
    http://www.finanztip.de/sichere-banken/


    Edit: gestrafft

  • Re: 3% Zins, Banca Sistema


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Die Banca Sistema bezahlt 3% Zins für 10-jähriges Festgeld und 2,7% für 5-jähriges Festgeld. :)
    ... Allerdings gilt hier die italienische Einlagensicherung. :rolleyes:


    Na ja, 10 Jahre Festgeld ... und zahlen es dann in 10 Jharen nach dem Euro-Zusammenbruch in stabilen Lire zurück ...


    SCNR
    Lisa

  • FAZ-Blogbeitrag zum "versteckten" Zinserhöhungen


    Auf modern-Banking.de steht zu lesen, dass


    AkifBank und CreditAgricoleConsumerFinance


    ihre Konditionen verbessern und zwar um 0,1 bis 0,2% "Plus". Zwar habe ich persönlich nix davon (und mache folglich auch keine Werbung dafür), aber was mich daran interessieren würde, ob jemand der diese Seiten öfter studiert, das einschätzen kann:


    *Ist das im Bereich der normalen "Fluktuation", dass auch mal "lokal" und kurzfristig Zinsen steigen, auch wenn der längerfristige Trend weiter nach unten weist?
    ODER:
    * Ist das schon ein Indiz, dass die Zinswende bevorsteht, die Nullzinspolitik der EZB (und anderer) an ihren Schlußpunkt geraten ist und die Wirtschaft aufatmen kann?


    Der Hintergrund ist nämlich der, dass im Blog der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorgestern dieser Beitrag erschienen ist:
    http://blogs.faz.net/fazit/201…rhoehung-in-amerika-8150/
    Thema "3 Prozent versteckte Zinserhöhung in Amerika".


    EDIT: Mit Aufatmen meinte ich "eurozonenweite Erholung der Konjunktur" und nachhaltiges Abwenden von Deflationsgefahren bzw. Überwinden der möglicherweise bestehenden Deflationsfalle. Die Kredite für die Realwirtschaft müssen nicht gleich teurer werden - es reicht, wenn sie für Immobilienblasen teurer werden und ansonsten die Bankmargen nicht in den Himmel wachsen bzw. unter Druck bleiben ;)
    im übrigen müssen steigende Leitzinsen nicht die Wirtschaft belasten, wenn diese nicht a-priori nach oben "gesetzt" werden, sondern einem Anziehen der Wirtschaft mit einer gewissen Zeitverzögerung folgen. Auch sollte man nicht wie das Kaninchen auf die Schlange auf die Zentralbank starren, es könnten sich schließlich auch Zinsen am Markt bilden (Zins= Preis des Geldes..)

  • Re: FAZ-Blogbeitrag zum "versteckten" Zinserhöhungen



    Steigende Leitzinsen würden die Wirtschaft belasten, da Kredite dann teurer würden. Die wird es in der Eurozone erst dann geben, wenn die Inflationsrate sich deutlich und dauerhaft nach oben entwickelt (Zielmarke sind knapp 2 Prozent). Davon sind wir noch weit entfernt, auch wenn sich die Inflationsrate in den letzten Monaten etwas von ihren Tiefs entfernt hat (derzeitiger Wert in der Eurozone: 0,4 Prozent, in Deutschland: 0,7 Prozent).


    Auch in den letzten Jahren haben immer wieder einzelne Banken ihre Anlagezinsen leicht erhöht - einen Trend in diese Richtung sehe ich derzeit bisher nicht, da gerade in den letzten Wochen etliche ausländische Banken ihre Zinsen relativ stark gesenkt haben (da gab es noch mehr Spielraum nach unten als bei den meisten deutschen Banken).

  • Re: Re: FAZ-Blogbeitrag zum "versteckten" Zinserhöhungen


    Zitat

    Original geschrieben von BartS1975
    Steigende Leitzinsen würden die Wirtschaft belasten, da Kredite dann teurer würden. Die wird es in der Eurozone erst dann geben, wenn die Inflationsrate sich deutlich und dauerhaft nach oben entwickelt (Zielmarke sind knapp 2 Prozent).


    Stimmt genau. Da frage ich mich immer wieder, warum solche Subjekte in ihren Ämtern sitzen und nicht im Gefängnis. Das muss man sich mal klar machen: Man hat das Ziel, das erwirtschafte Geld der Menschen jedes Jahr um 2% Prozent zu entwerten und dies nur um der "Wirtschaft" zu dienen. Einfach irre.


    Entschuldigt, dass dies nichts mit dem Themenstrang zu tun hat.

  • Re: Re: Re: Video-Ident


    Zitat

    Original geschrieben von Jaime
    Super hatte schon bedenken das Volks-DSL (16Mbit/1Mbit) dafür nicht reichen würde.


    16Mbit = Volks-DSL??
    Nachdem ich seit einiger Zeit mit dem Handy nicht mehr in den Wald oder zum Friedhof gehen muss, um Empfang zu haben, sondern ganz einfach zuhause telefonieren kann, bin ich auch stolzer Besitzer von ca. 0,9 bis 1,5 mb und damit geht kein Video-ID.
    Kamera ist gut, aber beim ersten Versuch bin ich 2 x rausgeflogen.
    Jetzt warte ich auf die Telekom, die seit Anfang Mai den Ausbau "fertig" hat '(haben wollte)

  • Re: Re: Re: Re: Video-Ident


    Zitat

    Original geschrieben von lola13
    16Mbit = Volks-DSL??
    Nachdem ich seit einiger Zeit mit dem Handy nicht mehr in den Wald oder zum Friedhof gehen muss, um Empfang zu haben, sondern ganz einfach zuhause telefonieren kann, bin ich auch stolzer Besitzer von ca. 0,9 bis 1,5 mb und damit geht kein Video-ID.
    Kamera ist gut, aber beim ersten Versuch bin ich 2 x rausgeflogen.
    Jetzt warte ich auf die Telekom, die seit Anfang Mai den Ausbau "fertig" hat '(haben wollte)



    Also mit 16Mbit/1Mbit hat es funktioniert (nicht optimal aber es hat gereicht).


    Deine Angaben sind nicht ganz klar.
    1,5mb/sec wären knapp 14-15Mbit
    0,9mb/sec wären so 8-9Mbit



    Falls du aber 1,5Mbit und 0,9Mbit meinst, das wäre wohl in der Tat etwas knapp.
    Das wäre dann ja vermutlich ein 2Mbit DSL Anschluss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!