Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)


  • Ich sehe keinen Unterschied zwischen inländischen und ausländischen Instituten. Es gibt im deutschen Girokontomarkt einen sehr starken Wettbewerb - schon deshalb rechne ich nicht damit, dass die großen Online-Banken Gebühren für die Kontoführung einführen, allenfalls werden kostenintensive Einzelleistungen gekürzt bzw. kostenpflichtig gemacht.

  • weiterer Artikel in der FAZ


    http://www.faz.net/aktuell/fin…-die-banken-14291634.html


    Zitat

    Andere Banken wollen das kostenlose Girokonto aufgeben. „Unsere Dienstleistungen haben einen Wert und somit auch einen Preis“, sagte ein Sprecher der Postbank. Dementsprechend beschäftige sich die Postbank mit der Bepreisung auch von solchen Services und Angeboten, die für die Kunden derzeit kostenlos seien.
    „Begrüßungsgeld“


    Das kostenlose Girokonto will dagegen die Commerzbank nicht aufgeben. „Das ist weiterhin eine gute Investition für die Bank in Kundenwachstum“, sagte Mandel. In der aktuellen Werbekampagne zahle die Commerzbank auch bewusst 100 Euro „Begrüßungsgeld“, weil sich erwiesen habe, dass man so die gewünschten Kunden gewinne.


    Der letzte fett gedruckte Abschnitt wird einige von euch sicher positiv berühren.


    Herbert1960, hast du das gelesen? Nicht den Kopf hängen lassen wegen Netbank und so -- du wirst von der Commerzbank (comdirect?) gewünscht! ;)

  • Re: Re: GLS


    Zitat

    Original geschrieben von BartS1975 Denn je stärker sich eine Bank selbst Beschränkungen auferlegt, desto niedriger dürfte die Gewinnmarge sein.


    :top:
    Die Leute sollen ja wegen des guten Gewissens zu der Bank gehen, und sollen ja gerade bereit sein, MEHR als woanders zu zahlen.


    Zitat

    Original geschrieben von BartS1975 Ich schätze, die Wahrscheinlichkeit, dass keine Girokontogebühren eingeführt werden, ist bei den großen Online-Banken (ING-DiBa, Comdirect, DKB, etc.) am höchsten.


    Ich halte die Wahrscheinlichkeit des kostenlosen Kontos bei den Banken am wahrscheinlichsten, welche eine Rosinenpickerei unter den Interessenten betreiben (können).


    Z.B. die DKB bietet gar nicht erst ein separates Konto an (!), sondern nur das Produkt "DKB Cash" (Konto mit Kreditkarte; die Kreditkarte ist nicht abwählbar...). Die Schufatoten und Geringverdiener werden so von Beginn an wirksam ausgefiltert, und die gewonnenen Kunden sind finanziell in der Lage, weitere DKB-Produkte zu kaufen...
    Mega clevere Strategie der DKB, die kaum noch zu toppen geht :top:.

  • Re: weiterer Artikel in der FAZ



    Die netbank habe ich längst abgehakt. Ein paar mal habe ich Prämen bekommen und jetzt sind die Konditionen nicht mehr so interessant, zumal bei der Vergabe der Mastercard anscheinend genau in die Schufa geschaut wird. Als ich noch ein Giro dort hatte, wurde mir die Mastercard ohne Angaben von Gründen abgelehnt, vermutlich weil ich zu viele KK in der Schufa hatte. Daraufhin habe ich alles gekündigt. Das hat der netbank anscheinend nicht gefallen. :rolleyes:


    Zum Artikel in der FAZ.
    Die Niedrigzinsen machen sich jetzt schon bei den Genossenschaftsbanken bemerkbar. Mittlerweile wurde bei zwei Genossenschaftsbanken, bei denen ich Anteile habe, die Dividende von 3% auf 1,5% gesenkt. :mad: Ob die Vorstandsgehälter auch halbiert wuden? :D Schon erstaunlich, dass die Vertreter das abgenickt haben. Naja, ich war auch schon auf solchen Versammlungen und war einer der wenigen, der Fragen gestellt hat.
    Wenn weitere Senkungen durchgesetzt werden, werde ich dort kündigen, denn für haftendes Eigenkapital ist das zu wenig Rendite. Es gibt aber auch noch vernünftige Renditen zwischen 3,25% und 5%. :cool:


    Bei der GLS Bank werden nach dieser erheblichen Gebührenerhöhung vermutlich einige Kunden kündigen. Dort wurde die Dividende von 3% auf 2% gesenkt und die Kündigungsfrist für Anteile ist 5 Jahre! :eek:

    Herbert

  • ich wollte durch die Erwähnung des "n-Words" an keine alten Wunden rühren, pardon...


    Aber wenn du schreibst: alles gekündigt, kann sich das nicht auf die 4 oder 5 Girokonten beziehen, denn erstens war das ja nacheinander über paar Jahre und nicht gleichzeitig, und zum anderen kann man auch nur max. 1 privates Girokonto dort haben (meines Wissens).


    ich vermute, du meinst mit "alles" : Das Girokonto, die vielen privaten Prepaid-Kreditkarten, die vielen Tagesgeldkonten und Verbraucherkredite und nichtvorhandenen Mastercards -- ? :D ;)


    Mir hat die Netbank in 2012 den Dispo unter etwas fadenscheinigen BegründungenVorwänden auf ein lächerliches Maß zusammengestrichen. Zwei Jahre später war alles wieder wie vorher. Das muss mit "Basel III" oder der Bankenkrise oder beidem zu tun gehabt haben.


    EDIT: du hast noch nachgelegt (editiert) :D


    Ich glaube, zufällig habe ich die Bank die du meinst - die mit einer grünen Parkbank wirbt - fast vor meiner Haustüre. Sie hat sich laut Impressum nach der Region benannt, nach der sie nach aussen aber nicht mehr genannt werden will, stimmts?


    Edit2: wenn man aber bedenkt, dass die längerfristigen Bundeswertpapiere auch schon beim Nullzins angekommen sind, ist 2% unter Wertaufbewahrungsgesichtspunkten - und das steht bei GLS doch im Vordergrund -gar nicht schlecht. Die hiesige Sparda bietet auf Geschäftsanteile der Genossenschaft auch noch traumhafte 3% an.... hoffentlich gibts keine Nachschusspflicht im Krisenfall :o


    Edit3: Aha, auch ein kritischer QueruAktionär der aktive Mitbestimmung betreibt.. das wird den Vorständen aber ein säuerliches Lächeln abringen wenn sie mit Anträgen auf Boni-Kürzungen u.dgl. konfrontiert sind ;)


    Diese Art Fragen zu stellen, könnte ruhig noch mehr Schule machen - tut der Demokratie gut.

  • Bei der netbank hatten wir nur Giro und Tagesgeld. Natürlich haben wir alle Konten in der Familie gekündigt. Deswegen wurden wir vermutlich nicht mehr genommen. :mad:


    Die halbierung der Dividende war bei kleineren örtlichen Raiffeisenbanken, die vermutlich bald fusionieren müssen werden. :cool:
    Die mit der grünen Parkbank haben für 2015 sogar 8% Dividende gezahlt. Die meisten Mitglieder haben aber nur einen Anteil zu 11,-€. Damit bekommen diese tolle 0,88€ Divdende. :eek:
    Erst seit Januar 2016 kann man für max. 500,-€ Anteile dort kaufen. Wie hoch die Dividende dann ausfällt, werde ich in einem Jahr sehen. Die Anteile werden auf der Internetseite nicht beworben, denn man muss mittlerweile weitere Geschäfte tätigen, damit man Anteile kaufen kann. Das habe ich gemacht und das Tagesgeld mit 1% bis 10k € Guthaben nutze ich weiterhin. :)


    Die GLS Bank hat früher keine Dividende gezahlt und wenn die das jetzt wieder machen, ist man mit den 5 Jahren Kündigungsfrist sehr lange gebunden. Die meisten Genossenschaftsbanken haben 3 - 12 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende. :rolleyes:


    Ja, bei den kleineren Raiffeisenbanken gab es früher noch die Generalversammlung und alle Mitglieder wurden eingeladen. Heute gibt es meist nur die Vertreterversammlung und die Vertreter sind meist handverlesen und müssen besonders gut nicken können. :rolleyes:

    Herbert

  • Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Die mit der grünen Parkbank haben für 2015 sogar 8% Dividende gezahlt. Die meisten Mitglieder haben aber nur einen Anteil zu 11,-€. Damit bekommen diese tolle 0,88€ Divdende. :eek:
    Erst seit Januar 2016 kann man für max. 500,-€ Anteile dort kaufen. Wie hoch die Dividende dann ausfällt, werde ich in einem Jahr sehen. Die Anteile werden auf der Internetseite nicht beworben, denn man muss mittlerweile weitere Geschäfte tätigen, damit man Anteile kaufen kann. Das habe ich gemacht und das Tagesgeld mit 1% bis 10k € Guthaben nutze ich weiterhin. :)


    Was muss man denn tun damit man bei der Bank mit der grünen Parkbank Anteile kaufen kann? Reicht das Tagesgeld?

  • Re: Re: Re: GLS



    Die DKB vergibt das DKB Cash seit einigen Monaten weniger streng. Ich kenne mehere Arbeitslosengeld II Empfänger die erfolgreich ein Konto dort eröffnet haben.

  • Re: Re: Re: Re: GLS


    Zitat

    Original geschrieben von danchel Die DKB vergibt das DKB Cash seit einigen Monaten weniger streng.


    Kann schon sein, denn ich habe das Konto ja auch bekommen ;) .


    Zitat

    Original geschrieben von danchel Ich kenne mehere Arbeitslosengeld II Empfänger die erfolgreich ein Konto dort eröffnet haben.


    HartzIV zählt für die DKB nicht als Einkommen. Darüber hinaus ist der HartzIV-Betrag meist unterhalb der Pfändungsgrenze, und niemand vergibt dann (Dispo)Kredit(karten). Das DKB Konto ist ausschließlich mit HartzIV nicht zu erhalten. Möglicherweise waren Deine Bekannten beim Antrag "kreativ".

  • Zitat

    Original geschrieben von danchel
    Was muss man denn tun damit man bei der Bank mit der grünen Parkbank Anteile kaufen kann? Reicht das Tagesgeld?


    Das weiß ich nicht genau, aber mir wurde mal am Telefon von denen gesagt, dass mittlerweile ein Giro erwünscht ist. Bei mir reichte das bereits vorhandene Tagesgeldkonto, um Anteile zu kaufen.
    Evtl. würde es aber auch reichen, neben dem Tagesgeld weitere Anlagen zu tätigen. Derzeit sind aber die Zinsen nicht so toll. Kannst ja mal dort anrufen. :rolleyes:

    Herbert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!