Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Meine Anfrage war noch krasser formuliert, ich wollte natürlich wissen, ob ich den Dispo- und Lombardkredit als flexible Kreditlinie für alle Verrechnungskonten erhalte :D


    Natürlich klappt es nicht. Ich hatte noch vorgeschlagen, das Zinspaket auf 2 Verrechnungskonten aufzuteilen (A kriegt Dispo, B den Lombard), aber es ist kontogebunden.

  • Re: benk, DiBa, Ziraat Vergleich


    Zitat

    Original geschrieben von sparfux Momentan habe ich anscheinend die Bankproduktetesteritis. :D

    Man kann nicht pauschal sagen, dass bis 14 Uhr 33 Ziraat ausgehend, kommt auf jeden Fall am gleichen Tag an. Das wird z.B. freitags Richtung z.B. PSD Rhein Ruhr nicht immer klappen, da diese Bank am Freitag nur bis 12 Uhr 30 Cut-Off hat. Montag bis Donnerstag hingegen Cut-Off länger. Die "Buchhaltung" mach hier freitags früher Feierabend.


    Man sollte auch noch anmerken, dass es keine Garantie für taggleiche Gutschriften gibt. Die ING-DiBa schafft es zum Beispiel fast immer am gleichen Tag, aber auch nur fast immer. In 99% geht es am gleichen Tag ein, aber ich habe schon erlebt dass es manchmal erst am Tag drauf einging. Genau so ist es bei Fidor. Aber bei Fidor ist die Rate viel niedriger als 99%. Fidor schafft es in der Regel am gleichen Tag, aber manchmal dauert es länger und es geht erst am Tag drauf ein.

  • Re: benk, DiBa, Ziraat Vergleich


    Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    Chef es gibt sehr viele Banken in Deutschland und ich habe einige getestet


    VW ist bei Eingang die beste Bank. Die Bucht sogar in der Nacht von Freitag auf Samstag ab 3 Uhr morgen die Umsätze von Montag rein. Ausgang kannst du VW vergessen, sowie deutsche Bank, DAB, hypovereinsbank, usw... Nie am gleichen Tag beim Empfänger


    Beim Ausgang kannst du nicht sagen, Ziraat ist das beste, was es gibt. Commerzbank ist auch top. Ich habe auch noch nie erlebt, dass die GRENKE Bank z.B langsamer als Ziraat ist. Vom Tagesgeld bei der GRENKE kann man auf beliebige Konten überweisen. Sehr schnell drauf, auf jeden immer am gleichen Tag. Auch die Degussa Bank ist jetzt schnell. Wenn ich hier weiter auflisten würde, würde die Liste sehr lang werden


    Die Frage ist ja nun, was "das beste" und "schnell" genau bedeuten ... Deshalb definiere ich ja konkrete Testszenarien.


    Beispiel Commerzbank: Die Commerzbank ist sehr schnell bei Vorabendüberweisungen. Die werden am folgenden Morgen sehr zeitig im Zielkonto gebucht. Zeitiger als die der DiBa oder benk und viel zeitiger als die der Ziraat. Gleiches gilt auch für Terminüberweisungen und höchstwahrscheinlich Daueraufträge.
    Wenn man aber 10 Uhr eine Überweisung bei der Commerzbank auf gibt, ging die bei mir bei keiner Zielbank noch am gleichen Tag ein. Da reiht sich die Commerzbank eher in die Riege anderer Banken ein, bei denen die Überweisungen immer am nächsten Tag eingehen. Eine Überweisung ganz zeitig zu beauftragen, sagen wir 6:00 Uhr, hatte ich jetzt nicht probiert. Aber wie gesagt da sind Ziraat, benk und DiBa ja sowieso um Längen besser. Da brauche ich bei der Commerzbank nicht weiter rum probieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von Doddy
    Habe den Western Union Uberweisungsservice in Kombination mit einer BA Premium Barclaycard getestet (4% für Bargeldverfügung, min. 5,95€).
    Am Sonntag Abend die Zahlung via WU angewiesen (gibt noch 9€ via cashee.de extra), Dienstag Gutschrift auf meinem Sparkassen Girokonto. Belastung auf meiner Visa ist heute erfolgt - mit exakt dem Betrag den ich angewiesen hatte. Mir scheinen also keine Gebühren berechnet worden zu sein - ich warte nochmal die Abrechnung von Barclay ab und werde meinen monatlichen Verfügungsrahmen dann vermutlich regelmäßig ausreizen... :D


    Schriftliche Rechnung ist mittlerweile eingetroffen und es wurden seitens Barclaycard keinerlei Gebühren erhoben. Großes aber: Der Umsatz mit WU wurde ebenfalls von der Bepunktung ausgenommen, es gab auf diesen Betrag leider keine Avios-Gutschrift. Zur Meilengenerierung ist diese Vorgehensweise also leider nicht geeignet und damit höchstens als Bargeldvorschussservice bei akutem Liquiditätsmangel interessant.

  • Interessanter Beitrag Doddy


    Weiß jemand, ob die Einstufung als Bargeldverfügung (oder Nicht-Bargeldverfügung) vom Händler (hier WU) oder von der kartenausgebenden Bank (hier Barclays) vorgenommen wird?


    Würde das auch gerne mal mit meiner nicht von Barclays stammenden Karte probieren, aber Einstufung als Bargeldverfügung vermeiden.

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Würde das auch gerne mal mit meiner nicht von Barclays stammenden Karte probieren, aber Einstufung als Bargeldverfügung vermeiden.


    ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft, aber ich habe letzten Monat mehrere Mal mit WU eine KK einer Filialbank belastet. Auf der Zusammenfassungsseite von WU nach Beauftragung des Transfers wurde bei Umsatztyp immer Handelsumsatz angezeigt.
    Dies sorgt vermutlich dafür dass keine Gebühren wie am Automaten belastet werden.


    Daher vermute ich dass der Kartenausgeber immer die Ursache ist wenn wie bei Advanzia Sollzinen berechnet, keine Meilen gutgeschreiben werden, oder doch Gebühren wie bei Automatenverfügungen berechnet werden. Ich kann mir nicht vorstellen dass WU bei der einen Karte einen Umsatz wie einen Automatenverfügung weitergibt, bei der anderen wie einen Handelsumsatz.


    Da hilft als erster Schritt wohl nur ein Blick in's PLV. Wenn Du Glück hast wird dort nur von Verfügungen am Automaten gesprochen. Da wird es schwierig zu begründen warum man Dir auch bei WU Gebühren belastet. Beim Begriff "Barverfügung" wird es hingegen schon schwieriger.
    Letztendlich kommst Du an einem Test nicht vorbei.

    Viele Grüße


    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft, aber ich habe letzten Monat mehrere Mal mit WU eine KK einer Filialbank belastet. Auf der Zusammenfassungsseite von WU nach Beauftragung des Transfers wurde bei Umsatztyp immer Handelsumsatz angezeigt.
    Dies sorgt vermutlich dafür dass keine Gebühren wie am Automaten belastet werden.


    Daher vermute ich dass der Kartenausgeber immer die Ursache ist wenn wie bei Advanzia Sollzinen berechnet, keine Meilen gutgeschreiben werden, oder doch Gebühren wie bei Automatenverfügungen berechnet werden. Ich kann mir nicht vorstellen dass WU bei der einen Karte einen Umsatz wie einen Automatenverfügung weitergibt, bei der anderen wie einen Handelsumsatz.

    Danke, damit hast du meine Frage indirekt beantwortet: die kartenausgebende Bank bestimmt, ob es als Automatenverfügung zählt oder nicht.


    Dann ist der Fall von Doddy aber umso interessanter, denn seine Bank hätte es als kostenpflichtige Automatenverfügung zählen können...

  • Gerade mal ins Preisverzeichnis der BA Karte geschaut, da wird von einer "Bargeldabhebungsgebühr" gesprochen - die Nichtberechnung von Gebühren macht also Sinn. Ohne Meilen leider trotzdem uninteressant... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Weiß jemand, ob die Einstufung als Bargeldverfügung (oder Nicht-Bargeldverfügung) vom Händler (hier WU) oder von der kartenausgebenden Bank (hier Barclays) vorgenommen wird?


    Würde das auch gerne mal mit meiner nicht von Barclays stammenden Karte probieren, aber Einstufung als Bargeldverfügung vermeiden.


    Ich denke, dass WU die Kennzeichnung vor nimmt und die kartenherausgebende Bank dann an Hand Ihres PLV eben Gebühren für "bargeldähnliche Verfügungen" erhebt oder eben nicht. Ich habe das mittlerweile natürlich auch schon getestet mit einer Barclays Gold und der Targobank PP-Karte.


    ... hat mich 5,95€ Bargeldgebühr bei der Targo gekostet. :p


    Bei der Barclays ging es gebührenfrei und hat auch bei einem Betrag >500€, in dem Fall 550€, funktioniert.


    Ich werde da auf jeden Fall Postident noch machen. Dann liegt das Limit ja bei 5000€ (Habe leider vergessen für welchen Zeitraum. Glaube das war pro Verfügung und pro Woche).

  • Wenn man sich pro Woche oder häufiger 5.000€ über WU sendet, ist früh oder später eine Anzeige wegen Verdacht auf Geldwäsche fast sicher


    Das Geld kommt mit dem Name WU und nicht mit dem eigenen Name, oder?


    Wieso bietet das WU ohne Gebühren an? Oder entstehen Gebühren??


    Wenn WU keine Gebühren vom Kunden will, dann sind die Umsätze irgendwo markiert und WU erhält auch die Leistung kostenlos von Visa bzw MC. Eins ist sicher: Falls das normale Umsätze wären, würde bei WU Gebühren für die Belastungen entstehen und WU könnte es gar nicht kostenlos anbieten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!