Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Re: Hanseatic Bank


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Die Hanseatic Bank hat uns heute je einen Kontoauszug fürs Tagesgeld mit dem Text: "Kontoauflösung" geschickt, obwohl wir unsere Konten dort nicht gekündigt hatten.
    ...
    Das ist schon merkwürdig, denn eine Kündigung haben wir nicht erhalten und es fand auch keine Kontaktaufnahme seitens der Bank statt.


    deshalb ist meine Empfehlung, dass man immer einen kleinen Betrag < 1 Euro auf dem Konto belässt, damit sie einen kontaktieren müssen.
    Einfach schließen und das Geld behalten wäre nach meinem Verständnis dann Unterschlagung.

    Viele Grüße


    Martin

  • Re: Re: Hanseatic Bank


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    deshalb ist meine Empfehlung, dass man immer einen kleinen Betrag < 1 Euro auf dem Konto belässt, damit sie einen kontaktieren müssen.
    Einfach schließen und das Geld behalten wäre nach meinem Verständnis dann Unterschlagung.


    den kleinen Betrag wird man dir doch aufs Referenzkonto überweisen und gut is, oder?

    Ein altes skandinavisches Sprichwort sagt:
    Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!

  • Eine Referenzbankverbindung muss die Bank nicht mal kennen. Die darf auch einfach so kündigen.


    Bsp.: http://www.modern-banking.de/ebg.php


    "29.04.2013 | comdirect bank AG: Grundlose Kündigung nach AGB A.I.19.1"


    Als ich noch beinahe eine zweistellige Anzahl an Girokonten bei der Postbank gleichzeitig hatte [ich habe damals noch geglaubt, man müsse die Sachen von HUK24/HUK wirklich 12 Monate halten, was gar nicht stimmt...], das waren noch Zeit..., heutzutage wird man kaum noch so viel Girokonten bei der Bank haben können^^, war das irgendwann zu viel für die Postbank. Meine Girokonten wurden auch alle nach AGB der Postbank mit der dortigen Frist gekündigt. In der Zeit habe ich die Möglichkeit gehabt, so stand dies bei den Kündigungen, mich bei der Postbank zu melden und eine Bankverbindung für die restliche Abwicklung zu nennen. Wenn ich mich nicht melde, was kann die Bank dafür? Die Bank darf auch kündigen, wenn sie es will, gar kein Thema :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    ....
    Und hoffentlich wird das nicht zu einem Trend bei Banken, Kunden zu kündigen, bei denen man nichts gewinnt. Bald haben die TT'ler sonst kaum Konten noch :rolleyes:


    Ich hoffe auch, dass es nicht zum Trend wird, Kunden einfach so zu kündigen, die angeblich nichts bringen. :(
    Evtl. haben es ein paar Leute mit den Prämien etwas übertrieben. :D
    OK, ich habe auch ein paar Prämien mitgenommen, aber die meisten Banken nutze ich heute noch, wenn auch z. T. unregelmäßig. ;)
    Vielleicht sollte ich mein comdirect Konto wieder etwas mehr nutzen, sonst wird es mir auch völlig überraschend gekündigt. :D

    Herbert

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Habe vorhin nochmal deswegen telefoniert, Ziraat sucht noch die Ursache und diese könnte angeblich auch bei einem externen Dienstleister liegen.


    Klar gehört das zu den Kernaufgaben, wo eigentlich nichts schief gehen darf. Bisher hatte ich die Bank auch immer empfohlen...


    Selbstverständlich sollte es einen Kunden auch nicht interessieren müssen, wer jetzt genau (und warum) dafür verantwortlich ist, wenn ordnungsgemäss in Auftrag gegebene Zahlungen nicht ausgeführt werden.


    Fairerweise muss man aber sagen, dass (falls es um Online-Banking geht) die Erklärung mit dem externen Dienstleister plausibel tönt. Schliesslich ist das Online-Banking vom Bank-Verlag "zugekauft". Darum auch die bv-activebanking.de-Domain, deren Plattform ja auch andere Banken ( HSBC Trinkaus & Burkhardt, Bankhaus Lampe, die die National-Bank und die die Bundesbank nutzen.


    Zitat

    Original geschrieben von qwer640
    Unter nicht TTler hat die Bank ein eher schlechtes Image, weil die unbekannt ist...


    Ein "schlechtes" Image - oder nur aus Unkenntnis "überhaupt kein" Image?
    (Gut, Türkei, Türken und deren Geld, das ist dann für einige ja Grund genug, um skeptisch zu sein, nach der Devise "was der Bauer nicht kennt ...")


    Zitat

    Original geschrieben von qwer640
    Filialen hab ich auch schon gesehen, aber nie betreten.. :D


    Hatte unlängst das (im übrigen unspektakuläre) Vergnügen.
    Im Grunde alles, wie man es sich so im Voraus vorstellt:


    Normal aussehender Schalterraum. Funktional, nicht übermässig repräsentativ (aber ich brauche ja auch keine Bank, die für Prunk und Protz Geld ausgibt). Neben deutsch sind halt viele türkische Texte. Mutmasslich war ich nicht nur der einzige solche Kunde, sondern überhaupt einzige anwesende Person ohne türkischen Migrationshintergrund bzw. türkische Sprachkenntnisse. Der Kassierer hatte sichtlich Mühe mit dem Deutsch sprechen und den deutschen Zahlen (aber mir ginge es ja auch nicht anders, wenn ich den ganzen Tag überwiegend deutsch rede und mich dann plötzlich ein Kunde auf, sagen wir mal bspw., Französisch anspräche). Transaktion aber vollkommen unproblematisch und effizient. Im übrigen auch sehr freundlich. Ich denke, etwas komplexeres wäre auch kein Problem gewesen, dafür hätten sie auch Ansprechpartner (wie auch am Telefon).


    Im Grunde hat es nur meinen sonstigen Eindruck bestätigt, den ich auch von den Produkten habe: Konstant gute Konditionen (kostenfreie Kontoführung und Karte, konstant guter Zinssatz), aber ohne grosses Tamtam (keine KwK- und Prämienangebote oder limitierte Zeit-/Sonderzinssätze). Dabei aber immer unkompliziert (Giro & Tagesgeld in einem) und ohne grössere Haken und Ösen (nur die Supersparfüchse sollten halt regelmässig ihre Kontoauszüge abrufen, um ganz kostenlos zu bleiben).


    Klar, wer als "Urdeutscher" irgendwelche Klischees von "unsoliden Südländern" im Kopf hat, die Bank(berater)findung wie die Partnerfindung betreibt ("gleich und gleich gesellt sich gern"), "zum Türken" nur zum Kleidernähen und Döner essen geht und gleich erschrocken um sein Geld fürchtet, wenn ihn seine Bank mal nicht gleich auf deutsch anspricht, für den ist es nicht die richtige Bank. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Applied Hatte unlängst das (im übrigen unspektakuläre) Vergnügen.

    https://www.ziraatbank.de/filialen Wenn ich bedenke, ich bin zwar kein Kunde dort, war aber schon bei _ZWEI_ Filialen von denen. In Frankfurt ist dies direkt am Hauptbahnhof. Ich kann also behaupten 20% der Filialen der Ziraat Bank International AG in Deutschland besucht zu haben. Wow! :D

    Zitat

    Original geschrieben von Applied Klar, wer als "Urdeutscher" irgendwelche Klischees von "unsoliden Südländern" im Kopf hat, die Bank(berater)findung wie die Partnerfindung betreibt ("gleich und gleich gesellt sich gern"), "zum Türken" nur zum Kleidernähen und Döner essen geht und gleich erschrocken um sein Geld fürchtet, wenn ihn seine Bank mal nicht gleich auf deutsch anspricht, für den ist es nicht die richtige Bank. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden.

    Sicherlich hättest Du auch kein Problem ein Konto bei der Attijariwafa bank Europa* zu führen und uns dann zu sagen, wie die Leistung ist: http://www.kreditbanken.de/attijariwafa_bank_frankfurt.html Die Bank müsste es in Deutschland auch mehrfach geben ;) Sparkonto: http://particuliers.attijariwa…rgner/compte_epargne.html
    _____
    *ACHTUNG: Prämien gibt es hier keine^^

  • Ziraat


    Bei dieser Bank habe ich schon seit ca. 2006 mein Hauptkonto, von dem die meisten Lastschriften abgebucht werden und bin zufrieden damit. :top:
    Am Telefon wird man zunächst auf türkisch begrüßt, aber die Mitarbeiterinnen verstehen auch Deutsch. Bisher wurde nur ein mal eine Überweisung zum eigenen Konto bei der DKB erst nach 3 Tagen gutgeschrieben. Damals waren noch 3 Tage erlaubt. Das wurde mir damals am Telefon auch von der Bank gesagt. :rolleyes:
    Bisher habe ich nur die Filiale Nürnberg (am Plärrer) besucht, die eher etwas einfach gestaltet ist und die Werbetafeln im Schaufenster sind in türkisch und deutsch. Als ich dort Geld vom Konto abheben wollte, hat mich der Mitarbeiter etwas überrascht gefragt, ob ich ein Konto bei der Ziraat Bank hätte. Ich habe meine Kontonummer genannt und mich ausgewiesen. Dann habe ich das Geld bekommen. Vermutlich kommen nur sehr wenige deutsche Kunden in die Filialen, denn die meisten werden die Bank nur online nutzen. :)


    Wenn man auf die türkische Flagge klickt, wird die Seite für mich ziemlich unverständlich. :D

    Herbert

  • Comdirect


    Ich hatte kürzlich hier die Frage gestellt, ob die 50-Eur-Prämie für das Depot auch ein zweites Mal gezahlt wird und wann man verkaufen kann.
    Ich habe es riskiert und für 5k Fonds gekauft, einen Tag später war die Mitteilung in der Postbox, dass ich die Prämie erhalte, im vierten Monat nach Kontoeröffnung.
    Kann man sich darauf verlassen? - und ist das jetzt die "Lizenz" zum verkaufen? :-)


    Inzwischen hat auch unser einziges Konto, das wir erst nach einem Jahr gekündigt und 2 x 50 Eur bekommen haben, die Bestätigung für die Aktivprämie in der Postbox (das Konto wurde nach 1/2 Jahr Wartezeit wieder eröffnet)

  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    Sicherlich hättest Du auch kein Problem ein Konto bei der Attijariwafa bank Europa* zu führen und uns dann zu sagen, wie die Leistung ist: http://www.kreditbanken.de/attijariwafa_bank_frankfurt.html Die Bank müsste es in Deutschland auch mehrfach geben ;) Sparkonto: http://particuliers.attijariwa…rgner/compte_epargne.html


    Nicht grundsätzlich.
    Es stellen sich allerdings zwei Fragen:
    1. Nähme die Bank mich als Kunde? Denn das Angebot der deutschen Niederlassung richtet sich explizit an in Deutschland wohnhafte Personen (bin ich nicht).
    2. Haben sie ein attraktives Angebot?
    Mal sehen..:


    1. Kontoführung 3,99 EUR/Quartal: Nicht gratis, aber auch nicht teuer - das ist OK.
    2. Portogebühren für den Kontoauszug: OK, zum Abholen des kostenlosen Kontoauszugs in die Filiale würde ich es, siehe oben, höchstens sporadisch schaffen.
    3. 0,50 EUR pro Überweisung. Autsch!
    4. 10,00 EUR Bearbeitungsgebühren für die Ablehnung einer SEPA-Überweisung. Autsch!
    5. Online-Banking: "Abonnement für nur 1€ im Monat" (Etwas ungewöhnlich, dass online-Banking extra kostet. Obwohl das wirtschaftlich durchaus nicht unlogisch erscheint)
    6. Ich finde keinerlei Angebot von Karten zu diesem Konto - obwohl eine Kontaktnummer für den Notfall angegeben ist.
    7. Die Geldtransfers nach Marokko scheinen mir auf den ersten Blick relativ günstig - wobei ich da allerdings keine Vergleichspreise kenne, geschweige denn einen Marktüberblick hätte.
    8. Konditionen für das Sparkonto mit niedriger Mindestanlage sind nicht supergut, aber beim derzeitigen Zinsniveau gar nicht schlecht
    9. Es ist eine französische Bank (nicht wie die Ziraat eine der deutschen Einlagensicherung angeschlossene deutsche Bank)


    Fazit: Das Angebot der Attijariwafa Bank erscheint durchaus fair und sich preislich auch gegenüber vielen deutschen Filialbanken (Postbank, Sparkassen, Genossenschaftsbanken) behaupten zu können. Sofern man aber nicht gerade Beziehung zu Marokko hat (Verwandte, Konto beim marokkanischen Mutterhaus, Beratung in marokkanischer Landessprache benötigt, etc.), oder in unmittelbarer Nähe zu einer der drei deutschen Filialen wohnt, dürfte man wohl für das Girokonto doch eher einem Mitbewerber den Vorzug geben.


    Das Sparkonto der Attijariwafa Bank ist sicher noch kein "Muss" für den geneigten Telefon-Treffler - mit dem konkurrenzfähigen Zinssatz von 1,00% und niedrigem Mindestanlagebetrag von nur 15 EUR könnte man es allerdings probieren (auch im Sinne einer Diversifikation seiner Anlagen).




    PS:


    1. OK, zumindest beim Sparkonto sind explizit auch "Nichtinländer" angesprochen.


    2. Kleiner Nachteil beim Sparkonto: ""Wertstellungsdatum: Für Einzahlungen ist dieses Datum auf den ersten Tag der Vierzehntagesfrist festgesetzt, die auf das Datum der Einzahlung folgt (d.h. der 16. des gleichen Monats oder der 1. des folgenden Monats). Für Abhebungen ist es auf den letzten Tag des Vierzehntageszeitraums festgesetzt, der dem Datum der Abhebung vorausgeht. Damit Sie keinen Zinszahlungstag verlieren, wird Ihnen daher geraten, Ihre Einzahlungen am 15. und 30. jedes Monats und Ihre Abhebungen am 16. und 1. zu tätigen." Damit weniger etwas für den kurzfristigen Anleger und Geldparker.


    3. Aber es gibt auch Vorteile: "Sie können Abhebungen in sämtlichen Filialen der Attijariwafa bank Europe vornehmen" (Filialsuche)

  • Re: Ziraat


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960 Wenn man auf die türkische Flagge klickt, wird die Seite für mich ziemlich unverständlich. :D

    :D:D Wenn die nicht "Hallo" auf Deutsch am Telefon sagen, was sagen die dann? "Merhaba" oder was?!

    Zitat

    Original geschrieben von Applied Das Sparkonto der Attijariwafa Bank ist sicher noch kein "Muss" für den geneigten Telefon-Treffler - mit dem konkurrenzfähigen Zinssatz von 1,00% und niedrigem Mindestanlagebetrag von nur 15 EUR könnte man es allerdings probieren (auch im Sinne einer Diversifikation seiner Anlagen).

    Mir ging es allgemein darum, was es alles für Banken gibt. Es gibt zig Banken. Diese Attijariwafa Bank kennt bestimmt kaum jemand hier. Für mich ist der folgende Satz schon zu viel: "Die eingezahlten Sparguthaben werden garantiert zurückgezahlt, sie sind jederzeit kostenfrei und ohne Vorzugszinsenzinsen verfügbar. (Innerhalb der, bezüglich Geldwäsche gesetzlich definierten Grenzen)" Steht hier: http://particuliers.attijariwa…rgner/compte_epargne.html :(


    Genauso wenig bekannt dürfte diese Bank sein: https://www.isbank.de/ [dieses Mal sogar deutsche Einlagensicherung] Wenn man aber in Städten wie Frankfurt am Main rumläuft, sieht man defintiv zig und zig Banken, die man noch nie gesehen hat :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!