Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Re: PSD Nord Kontokündigung


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    [...] denn Mitglieder können nur bei Schädigung der Genossenschaft und schweren Vergehen ausgeschlossen werden. [...]

    § 9 Abs. 1 der Satzung sagt da aber was anderes. Für Deinen Fall sind wohl insbesondere Buchstabe e und f maßgeblich.

    This posting is entirely made of recycled electrons.

  • Re: Re: BoS


    Zitat

    Original geschrieben von BartS1975 Dito.

    Das Leben ist nicht sehr einfach, dennoch sehr schön und unsere ganzen Banken sind doch eher da, um uns das Leben einfacher und schöner zu machen^^ :D Vor vielen vielen Jahren war es mit Banken noch vieeel einfacher. Da konnte man sich noch im Monat 3 Male bei der Netbank bewerben und alles wurde gezahlt. Seit 2, 3 Jahren hat nun die Netbank die Bremse gezogen und solche Mitglieder werden von der Netbank abgelehnt. Ist mir eigentlich egal und nicht so wichtig. Als es ging, ging es halt. Und ob ich bei der Netbank ein Konto bekomme oder nicht, ist mir im Prinzip völlig wurst. Die Prämien waren der einzige Grund, weshalb ich mich bei der Netbank überhaupt beworben hatte. Ich stehe nicht auf die Netbank. GENO-Überweisungen schafft auch Cortal Consors, jede Volksbank, jede Sparda bzw. jede PSD-Bank... Ich bin bei verschiedenen PSD-Banken Kunde und eine PSD-Bank gewährt mich auf Angebotsbasis hohe Zinsen auf Dauer auf meinem Giro. Nur bei dieser PSD bin ich dauerhaft Kunde und nutze auch das Konto täglich. Alle anderen PSD-Banken, nun ja, bin einfach Kunde dort, mehr nicht. Neulich kam von der PSD ein Angebot für gute Kunden. Eine MasterCard-Gold. Die Werbung war so gut gemacht... Fast hätte ich unterschrieben. Versteckt stand irgendwo 55€ Jahresgebühren. Man wollte mich auf den Arm nehmen, dachte ich mir ;)


    Genau so geht es mir mit Banken wie GE Capital Direkt, GEFA, Bank Of Scotland, moneYou, VTB, Mercedez Benz Bank, Credit-Europe-Bank, IKB direkt, Wüstenrot, S Broker, NIBC, Barclays TG, BMW, Hanseatic, FFB, Santander, Rabo Direct, 1822direkt, Onvista, Net-m, pbb-direkt, und was weiß ich... [Bin unterwegs und kann nicht genau schauen, welche Bank es so alles gibt/gab...] Ich brauche nicht dringend ein Konto bei denen, aber wenn es eine Prämie gibt, kann man sich das Ganze sicher anders überlegen ;) Post-Ident mache ich längst nicht mehr in meiner Stadt. Meine Familienname kennt jeder Mitarbeiter bei der Post. Ausweis brauchen die fast nicht mehr zu sehen ;) Da ich öfters geschäftlich unterwegs bin, erledige ich das Ganze nun außerhalb, wenn es sein muss. Die nächsten Tage werde ich testen, ob man bei der SEB-Santander-Geschenkkarte außerhalb die 100€ mehrfach einlösen kann^^


    Die Banken zahlen zu wenig Zinsen und ich arbeite mit meinem Geld anders und verwalte noch das Geld von meiner ganzen Familie und von weiteren Personen . Diese bekommen von mir 3% bis 10% p.a, je nachdem, wie es passt. So viel zahlt mir keine Bank zur Zeit...


    Meine Meinung zu Banken ändert sich manchmal. Wenn man fast überall war, merkt man irgendwann, welche Bank, man unbedingt braucht und welche Bank eigentlich nicht so wichtig ist. Ich habe seit Jahren von der COMMERZBANK AG nichts gehalten und habe dort einiges an Prämien bekommen, fast alle 3,4,5 Monate KwK + 50€ Startguthaben. Die COMMERZBANK AG ist es aber nie klar geworden, dass ich nur auf die Prämie stehe, weil ich das Konto auch immer sehr ernsthaft genutzt habe, sobald genehmigt. Meine Schwester wurde z.B. von der COMMERZBANK AG erwischt und sie hat nichts mehr bekommen, keine KwK-Prämie, nichts mehr^^ Im Quartal komme ich schon bei der COMMERZBANK AG auf eine dreistellige Anzahl an Überweisungen, auch wenn ich nur intern von der COMMERZBANK AG zur COMMERZBANK AG bzw. Comdirect ausbuche bzw. auf meine Kreditkarten bei der COMMERZBANK AG. Seitdem mir klar geworden ist, dass die COMMERZBANK AG, wirklich jede Überweisung overnight noch taggleich einbucht (sogar zu Sparkassen(!), das schafft keine andere Bank, die ich kenne(!!)), wird meine nächste Kündigung die letzte bei der COMMERZBANK AG sein. So hat auch die COMMERZBANK nun ein neuer treuer Kunde gewonnen. Ich werde sogar direkt zur COMMERZBANK AG in Frankfurt am Main einen Termin vereinbaren und dort bei der Zentrale mein nächstes und letztes Giro in diesem Haus eröffnen, im höchsten Tower der BRD :) [Ja, die COMMERZBANK AG hat in Frankfurt das höchste Gebäude der Republik. Der Silberturm hingegen hat die COMMERZBANK AG von der DREBA (Dresdner) übernommen und dann verkauft. Die Bahn hatte kein Geld für einen Kauf und mietet das Ganze beim Käufer nur...]


    Ich habe auch anfangs nicht wirklich das Angebot der VOLKSWAGEN BANK GmbH ernst genommen und die Startgutschrift einige Male bekommen. Aber irgendwann ist mir diese Bank im Girobereich doch sehr sympathisch geworden. Mir war sehr wichtig, dass diese Bank schon um 03:00 Uhr die Eingänge anzeigt und am Samstag 03:00 Uhr morgen die Eingänge für Montag schon sichtbar sind. Dann kam hinzu, dass ich sowohl auf Giro als auch Kreditkarte die gewünschte Rahmen erhalten habe. Sicherheit ist bei dieser Bank ein wichtiger Punkt. Manche Sachen gehen nur schriftlich, sehr gut so! Nett und kompetent ist diese Bank auch. Kreditkarte und ec-Karte habe ich schon entgeltfrei umgetauscht bekommen. Bei einer Sparkasse kann man nur davon träumen. Ich liebe auch ohne Prämie meine VOLKSWAGEN BANK und bleibe seit Jahren dort treuer Kunde. Keine andere Bank will ich für Girogeschäfte haben, keine andere! Auch wenn die VOLKSWAGEN BANK GmbH nur 0.25% auf Giro zahlt, hat sie manchmal übers Wochenende 5 bis 6 stellige Beträge von mir auf dem Girokonto, was soll's, ist meine Bank. Wg. Zinsen renne ich nicht mehr, also wg. 2, 3 Tagen mehr. Davon wird man auch nicht auf einmal sehr reich. Früher war ich auch Tagesgeld-Hopper, aber diese Zeiten sind vorbei^^


    Im Brokerage-Bereich stehe ich auf Cortal Consors und DAB bank. Bei Cortal Consors habe ich nachdem die Bank einige k€ an Gebühren von mir kassiert hat, Sonderkonditionen bekommen. Die Gebühren waren mir egal, weil ich mit Cortal Consors sehr viel Erfolg hatte und habe. Bei der ING-DiBa habe ich eher verloren und Stress gehabt. Nur einmal habe ich bei der DiBa Glück gehabt und kurz vor Arbeitsbeginn 3k€ gekauft und ich musste los. Stopp bei 11k€ schnell eingetragen. Als ich bei der Arbeit war, war es wirklich soweit. Ich hatte für 11k€ verkauft. Versteuert hat die ING-DiBa das Ganze aber mit Fehler und ich habe bis heute einen Schaden von 600€. Das Geld kann ich nur beim Finanzamt in Frankfurt am Main, wo die ING-DiBa ist, zurückholen. Das fand ich nicht so schön... Die ING-DiBa wollte den Fehler nicht intern korrigieren.


    Für meine Brokerage-Zwecke finde ich keine andere Bank, wie Cortal Consors. Und hinzu gibt es 500€, manchmal mehrmals im Jahr und 3.5% bzw. 4% bis 20k€. Cortal Consors ist glaube ich, die einzige Bank, wo ich nur einmal Neukunde war. Die Bank hat sich das aber von allein verdient. Die ist sehr gut; Punkt.


    Wenn eine Bank wie die BoS mich sperrt, dann weiß ich Bescheid und beachte dies für weitere Leute, die sich von mir beraten lassen, stört mich aber nicht weiter. Ich habe keine Erwartung an die BoS. Ihre Zinsen gibt es auch woanders und ich nehme die Warnung, wie erwähnt, zur Kenntnis für andere Leute. Über Qipu gab es glaube ich 50€ für die BoS. Das war wohl zu viel. Jetzt zahlt auch Qipu keine 50€ mehr für die BoS^^


    Aber generell sollte man schon bei Banken, die nur noch einmal Prämien zahlen wollen, nur einmal eröffnen und nicht kündigen, also genau diese Banken mit mindestens 1 Konto dauerhaft behalten: 1822direkt, Netbank, Comdirect. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig. Es gibt wirklich Banken, wo es sich nicht mehr lohnt, mehrmals zu versuchen. Die Postbank tendiert auch eher dazu. Aber Ausnahmen für gute Kunden macht die Postbank sicherlich ab und zu mal...


    Ein Konto bei der Postbank wäre für interne Überweisungen Postbank->Postbank gut, oder für Depot-Angebot (Abwrackprämie...). Daher sollte man genau aufpassen, wann die Bank das letzte Mal die Tür öffnet und auch genau da aufhören. Sonst steht man draußen und es ist vorbei. Bei manchen Banken für immer, bei manchen Andere nur für einigen Jahren. Bei der Mercedes Benz Bank wurde ich nur für 1 Jahr gesperrt. Danach waren die Probleme von allein gefixt :top:

  • Mann, das war ja jetzt fast eine Lebensbeichte ;)


    Jeder von uns hat andere Kriterien, nach denen er Banken in die Kategorien 'unverzichtbar', 'mittelprächtig', 'nur bei guten Angeboten denkbar', 'nochmalige Kontoeröffnung nur unter Ausübung physischer Gewalt vorstellbar' einordnet. Wir nutzen Banken unterschiedlich und jeder legt auf andere Aspekte besonderen Wert. Zudem gibt es dann noch die 'emotionale Komponente', die uns unterschiedliche Banken als 'sympathisch' oder 'unsympathisch' empfinden lässt.


    Beispiele:


    (1)
    Die Citi-/Targobank scheint für viele der Prototyp der 'unsympathischen Bank' zu sein. Ich habe das nie so gesehen (vielleicht weil ich nie einen Kredit dort aufgenommen oder irgendwelche 'Beratungsgespräche' in der Filiale geführt habe). Ich habe dort vor > 15 Jahren ein Girokonto eröffnet, um günstig an Bargeld bei beruflichen Reisen nach Japan und in die USA zu kommen. In den Zeiten vor DKB und Co. war eine günstige Bargeldversorgung im Ausland ein echtes Problem und die Citibank bot die Möglichkeit, bei jeder Filiale weltweit an Geld zu kommen (mit fairem FX-Kurs). In meiner britischen Phase war zudem die Überweisungsmöglichkeit zwischen britischem und deutschem Citikonto ebenfalls ideal, um Gebühren für Auslandsüberweisungen zu sparen, da die Citibanken untereinander kostenfreie Überweisungen anboten. Für die damalige Zeit war die Bank eine gute Wahl bei meinen - sicherlich sehr speziellen - Anforderungen. Dann kam die Phase der 9,99 € Flat Fee für jede Online-Wertpapierorder bei der Citibank (unabhängig von der Ordergröße), ein geniales Angebot für mich, da ich zuvor bei CC oder Comdirect stets 69 bzw 59€ pro Order zahlte und so einiges Geld sparen konnte. Mittlerweile sieht dies in den Targozeiten alles etwas anders aus und auch mein Nutzungsverhalten hat sich geändert (ich bin kaum noch auf Reisen), so dass die Targobank mittlerweile nicht mehr zur Kategorie 'unverzichtbar' für mich gehört, doch erinnere ich mich gern an die "gute alte Zeit", in der mir mein Citi-Konto viel Geld gespart hat.


    (2)
    Genau entgegengesetzt ist meine Einschätzung der Postbank, die sich hier - wie ich immer wieder erstaunt feststelle - hoher Beliebtheit erfreut. Ich habe keine Ahnung warum. Ich nutze die Postbank nur aus Prämiengründen bei den 500€- Depotübertragsaktionen. Das Broking ist übel, die Wertpapierabwicklung hat Optimierungspotenzial. Das Banking ist nichts Besonderes (der frühe Annahmeschluss für Überweisungen ist nervig), ständig muss die EC-Karte wegen Leseproblemen ausgetauscht werden (obwohl sie konsequent in einer Plastikschutzhülle aufbewahrt wird, passiert mir bei keiner anderen EC-Karte), die Warterei in den Schlangen meiner Postfiliale ist auch nix für mich (Einzahlungsautomaten kennt die Bank nicht). Ich habe keine Ahnung, warum die Postbank hier immer so gelobt wird, ich mag sie nicht.

  • Re: Re: PSD Nord Kontokündigung


    Zitat

    Original geschrieben von speeny
    § 9 Abs. 1 der Satzung sagt da aber was anderes. Für Deinen Fall sind wohl insbesondere Buchstabe e und f maßgeblich.


    Hmm, wenn man die Satzung genau so interpretiert, können die mir tatsächlich kündigen. Dennoch ist dieses Verhalten sehr merkwürdig und nicht gerade Kundenfreundlich. Wenn mein Widerspruch nichts bringt, werde ich nichts weiter unternehmen, denn nur wegen 660,-€ Anlagebetrag in Anteilen lohnt der Aufwand nicht, auch wenn die 6,4% Dividende zahlen. Das Giro ist mir nicht so wichtig, denn ich habe genug. ;)
    Bei einem anderen Konto in der Familie haben wir jetzt das Giro selbst gekündigt, da dort kein Gehalt eingeht. Jetzt besteht nur noch Tagesgeld und Anteile. Für das Tagesgeld haben wir ein Referenzkonto bei einer anderen Bank eingerichtet. Vielleicht bleibt uns wenigstens dieses Konto erhalten. :rolleyes:


    Louvain
    Ja, jeder hat andere Nutzungsgewohnheiten und Prioritäten. ;)
    Ich nutze zwar das Postbank Giro extra plus (gebührenfrei o. Mindesteingang) gelegentlich zum Einzahlen, aber als Hauptkonto ist es nicht geeignet. Die langen Warteschlangen in den Postämtern ärgern mich auch und man kommt sich vor wie ein Bittsteller. Hier habe ich eine kleine Postagentur und da muß ich selten warten.


    Bei der damaligen Citibank hatte ich vor ca. 20 Jahre meine erste VISA Karte. Da man damals die Karte nur 3 Monate kostenlos testen konnte, habe ich denen ein Fax geschickt und geschrieben, das ich die Karte nicht genug testen konnte. Dann wurde von denen auf kostenlos für ein Jahr umgestellt. Nach den Jahr wurde vergessen, wieder auf Gebühren umzustellen. Gemerkt hat das die Citibank erst nach ca. 13 (!) Jahren und mir geschrieben, dass jetzt 30,-€ Gebühren anfallen sollten. Verhandlungen waren ergebnislos. Darafhin habe ich gekündigt, denn es gab mitlerweile andere gebührenfreie Karten. Wenn man so liest, wie die jetzige Targobank mit Kunden umgeht, solte man da auf keinen Fall einen Kredit aufnehmen oder die Filiale besuchen.


    Ich denke, man sollte seine Bankkonten und Karten immer wieder mal überprüfen und ggf. wechseln. Die meisten Kunden regen sich zwar auf, wenn z. B. die Spaßkassen wieder mal Gebühren erhöhen, aber unternehmen nichts. Davon leben diese Banken. Natürlich sind die älteren Kunden ohne Internet sehr gute Kunden, wenn sie für 0,1% Zinsen Geld auf dem guten alten Sparbuch haben. :rolleyes:

    Herbert

  • Zitat

    Original geschrieben von Louvain
    [...]Jeder von uns hat andere Kriterien[...]


    [...]keine Ahnung, warum die Postbank hier immer so gelobt wird[...]


    Vielleicht, weil jeder andere Kriterien hat? ;)


    1. Warterei in der Schlange am Postschalter nervt mich zwar auch, nur habe ich in 8 Jahren noch nicht ein einziges Mal wegen einer Postbank-Angelegenheit an einen Schalter gemusst (Ausnahme Postident)
    2. gebühren- und portofreie Scheckeinreichung auf dem Postweg
    3. Phantastisches Onlinebanking (wenngleich ich es vor der Umstellung noch phantastischer fand; Brokerage mache ich da nicht)
    4. Kontoauszüge sind nicht nur in elektronischer Form verfügbar, sondern werden einem auf Wunsch portofrei auch zusätzlich noch in Papierform zugesendet.
    5. SELECT-Vorteile
    6. kostenfreie VISA-Gold mit gebührenbefreitem Bargeldbezug im Inland
    7. Sparcard 3000 direkt (z.B. für Bargeldverfügungen im Ausland)


    Bestimmt fallen mir noch viel mehr Gründe ein, wenn ich länger als 10 Sekunden drüber nachdenke ;)


    Vielleicht ist es ja gerade deine Plastikhülle, die die Bankkarte zerstört. Meine jedenfalls wird immer nur nach Ablauf ausgetauscht (mittlerweile die 3.) und funzt bis dahin prima.

  • Renaukt Bank


    Das war bei mir im Postkorb:


    Sehr geehrter Kunde,
    am 22.04.2013 senken wir den Zinssatz für neue Konten von 1,85 auf 1,65% p.a.
    Die gute Nachricht für Sie: Als Bestandskunde bleibt Ihr Zinssatz bis mindestens Ende August auf dem bisherigen
    Wert von 1,85% p.a. Dieser Zinssatz gilt natürlich auch für Einzahlungen, die Sie nach dem 22.04. tätigen.
    Die Zinsanpassung am 22.04.2013 gilt ausschließlich für Kunden, die ab diesem Datum einen neuen Antrag online
    abschließen.
    Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.
    Ihre Renault Bank direkt
    :rolleyes:

    Herbert

  • DKB


    Mit hat die DKB mitgeteilt, dass feststellt wurde, dass wir ein Konto geschäftlich nutzen, falls das weiterhin der Fall sein wird, wird der Dispo gestrichen und das KK-Limit drastisch eingeschränkt.


    Auf diesem Konto gibt es sehr viele Buchungen, aber meistens familiär mit dem gleichen Nachnamen. Außerdem tauchen halt immer wieder andere Namen auf, die sich immer wiederholen und die auch DA's erhalten.


    Wie kontrolliert das die DKB?

  • Re: DKB


    Zitat

    Original geschrieben von lola13
    Mit hat die DKB mitgeteilt, dass feststellt wurde, dass wir ein Konto geschäftlich nutzen, falls das weiterhin der Fall sein wird, wird der Dispo gestrichen und das KK-Limit drastisch eingeschränkt.


    Auf diesem Konto gibt es sehr viele Buchungen, aber meistens familiär mit dem gleichen Nachnamen. Außerdem tauchen halt immer wieder andere Namen auf, die sich immer wiederholen und die auch DA's erhalten.


    Wie kontrolliert das die DKB?


    Hmm, vielleicht an der Anzahl der Buchungen. :confused: Ich würde in so einem Fall mal anrufen und nachfragen bzw. die Buchungen begründen.
    Nimm doch einfach Dein Ziraat Konto für die Buchungen, da bekommst Du wenigstens 1,35% Zinsen, wenn das Geld, das für DA vorgesehen ist, ein paar Tage dort ist. ;)
    Ich nutze das DKB Konto meist nur, um die GAA-Umsätze der VISA Karte auszugleichen. :)

    Herbert

  • Re: Re: Re: DKB


    Zitat

    Original geschrieben von sparfux
    hä?


    Wat?


    Das ist ja Schlimmer als bei uns in der Arbeit ... Wer soll denn diese ganzen Abkürzungen überhaupt noch verstehen?


    :D
    DA = Dauerauftrag
    Ok, das muß man nicht unbedingt wissen.
    GAA = Geldausgabeautomat
    Hmm, das kann man schon wissen.
    Übrigens ATM ist die englische Abkürzung, aber wir müssen nicht alles in englisch darstellen. ;)

    Herbert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!