Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol Spaßverderber... lass ihm doch das Gefühl, Kunde bei einer Edel-Bank zu sein :D


    Noch ein Spruch von mir: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil".
    ICH habe kein DKB- Konto. Ich habe mein Konto bei der Fürst Fugger Privatbank.
    .
    .
    .
    .


    Das war ein Scherz :D.


    Es ging wie geschrieben um das Konto eines Bekannten. Dieser arbeitet bei einem Automobilkonzern als Facharbeiter, und ärgert sich, daß alle seine Kumpels kostenlose Konten haben, und die meisten auch in Malle oder Norwegen kostenlos Geld ziehen können.

  • USt/MwSt Portokosten


    Zitat

    Original geschrieben von Eldschi
    Vor vielen Jahren erhielt ich einmal eine Abrechnung von einem Rechtsanwalt für eine Rechtsangelegenheit. In dieser waren auch Brief-Portokosten aufgeführt, und darauf explizit Umsatzsteuer, obwohl Brief-Porto bekanntlich USt.-befreit ist. Meine diesbezügliche Nachfrage ergab, dass die Gebührenordnung für Rechtsverdreher dieses so vorsehe. Und was für den Rechtsverdreher gilt, gilt auch für den Finanzsektor, wird sich die DAB wohl gedacht haben...


    Briefporto respektive standardisierte Postdienstleistungen sind zwar von der Umsatzsteuerpflicht befreit, jedoch nur für die Deutsche Post AG. D.h. alle anderen Dienstleister sowie jeder, der eine Dienstleistung der DPAG weiterverrechnet, muss USt. abführen (ob diese eingenommen wird, ist irrelevant).


    D.h. der Advokat und die Bank machen es zumindest in diesem Punkt richtig. Wenn jemand gewerblich auch nur eine Briefmarke zum Nennwert weiterverkauft, handelt es sich bereits um ein USt-pflichtiges Geschäft. Wie die Ebay-Angebote von Postwertzeichen zum Nennwert und inkl. Versandkosten sich rechnen können, ist mir ein Rätsel...

  • Zitat

    Original geschrieben von puntigamer
    Ich habe das DKB Konto nach meinem Abi und vor meinem Studium in 2005 abgeschlossen [...]
    Original geschrieben von Truthahn
    Sorry, aber Du verstehst das "große Ganze" auch nicht :rolleyes: .
    Du bist nach meiner Meinung exakt die Zielgruppe der Bank, wegen der im Durchschnitt hervorragenden Einkommens- Prognose. Derzeit verdient die DKB an Dir nix. Aber in 5 Jahren sieht das anders aus.


    Wenn er 2005 vor seinem Studium das Konto abgeschlossen hat, wird die Bank hoffentlich heute bereits an ihm verdienen und nicht erst in fünf Jahren. ;)
    Allerdings weiß ich nicht, was er studiert (hat), dies ist für die Einkommensprognose nicht unerheblich. :D


    [off topic off]

  • Re: USt/MwSt Portokosten


    Zitat

    Original geschrieben von chrisnx Wie die Ebay-Angebote von Postwertzeichen zum Nennwert und inkl. Versandkosten sich rechnen können, ist mir ein Rätsel...


    Hier ist die Auflösung: Solche Artikel stellen Leute ein, die mal schnell 100 positive Bewertungen benötigen. Das kostet diese Leute dann zwar z.B. insgesamt 100 oder 200€, aber dafür können diese Leute danach ihr anderes Zeug besser verkaufen.

  • Re: Re: Giro


    Zitat

    Original geschrieben von rmol
    doch, unter "ungebuchte Umsätze" (unten im Umsatz-Fenster) - wird allerdings nur mit ca. 30min Verzögerung aktualisiert, aber immerhin


    nur SEPA-Umsätze tauchen erst mit einem Tag Verspätung auf... oder verwechsele ich das mit der Sparda?

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-) - Danke

  • Bausparkasse als Geldanlage?


    Ich frage mich, ob ein Bausparvertrag als Geldanlage taugt, wenn man kein Darlehn in Anspruch nehmen möchte. :confused:
    Die Debeka bietet 3,6% Zins, wenn der Vertrag 10 Jahre läuft und man kann jeden Jahr max. 1800,-€ einzahlen. Dazu sind jedoch 50k € Bausparsumme erforderlich, denn davon ist der max. jährliche Sparbeitrag abhängig. Die überteuerten 1% Abschlußgebühr (500,-€) muß man von der Rendite abziehen.
    Die Bausparkasse Aachen bietet lt. einem Vergleich zwar 4%, wenn man kein Darlehen nimmt, aber verlangt überteuerte 1,6% Abschlußgebühr und 12,-€ Kontoführungsgebühr jährlich. Das schmälert die Rendite erheblich.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das so für mich nicht lohnt, zumal man 10 Jahre nicht an das Geld kommt.
    :(
    Für die WoBauPrämie habe ich noch einen Altvertrag mit 4,5% (o. Darlehen), der schon 14 Jahre läuft und damals "nur" 100,-€ Abschlußgebühr gekostet hat. Den halte ich so lange es geht. ;)


    Als Alternative habe ich mir für ca. 5k € folgendes überlegt:
    Vor ca. einem halben Jahr habe ich das VTB Flex mit 3% für 10 Jahre fest abgeschlossen und nur 1,-€ Mindestbetrag eingezahlt. Da der Vertrag schon ein halbes Jahr läuft, käme ich nach 3,5 Jahren wieder an mein Geld. Ich habe nur die kleine Einschränkung, dass man dann ohne Kündigung nur 2k pro Monat bekommt. Bei 5k oder evtl. 7k ist das kein so großes Problem.
    Ich habe zwar auch Genossenschaftsanteile bei PSD- und VR-Banken mit 4-5% Dividende abgeschlossen, aber hier ist die Kündigung etwas langwierig und umständlich und man muß diese Anlage langfristig sehen. Mittlerweile nehmen die meisten Genossenschaften keine Kunden, die nur Anteile kaufen wollen.


    Hat jemand noch einen guten Tipp? :)

    Herbert

  • Re: Bausparkasse als Geldanlage?


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Hat jemand noch einen guten Tipp? :)


    Börse. :)


    Ich will mich ja nicht selbst loben, aber in den letzten 10 Jahren lag ich mit meiner generellen Einschätzung der zukünftigen Börsenlage i.d.R. ziemlich gut.


    puntigamer kann sich freuen, denn er kann mich wieder mal auf eine Prognose festnageln. :D


    Ich prophezeie: Der DAX wird spätestens 2014 die Marke von 10.000 Punkten überschreiten. (Zum Vergleich: Die meisten "Experten" erwarten das erst zu einem späteren Zeitpunkt.)

  • Re: Bausparkasse als Geldanlage?


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Da der Vertrag schon ein halbes Jahr läuft, käme ich nach 3,5 Jahren wieder an mein Geld. Ich habe nur die kleine Einschränkung, dass man dann ohne Kündigung nur 2k pro Monat bekommt.


    Du kannst dort aber schon mit einer 3-Monatsfrist beliebig Hohe Beträge abheben ohne gleich das ganze Flex-Konto kündigen zu müssen.

  • Re: Re: Bausparkasse als Geldanlage?


    Zitat

    Original geschrieben von horstihorsthorst
    Du kannst dort aber schon mit einer 3-Monatsfrist beliebig Hohe Beträge abheben ohne gleich das ganze Flex-Konto kündigen zu müssen.


    Das geht aber erst nach 4 Jahren Kündigungssperrfrist.
    So lange ist das Geld fest. Wenn ich auf modern-banking schaue, sind ca. 3% Rendite erst bei 10-jährigen Anlagen zu bekommen. :rolleyes:

    Herbert

  • Re: Re: Bausparkasse als Geldanlage?


    Zitat

    Original geschrieben von BartS1975
    puntigamer kann sich freuen, denn er kann mich wieder mal auf eine Prognose festnageln. :D


    Ich prophezeie: Der DAX wird spätestens 2014 die Marke von 10.000 Punkten überschreiten. (Zum Vergleich: Die meisten "Experten" erwarten das erst zu einem späteren Zeitpunkt.)


    Ist bereits notiert und wird zu gegebener Zeit herausgegraben :D


    Wobei ich, ohne einen zeitlichen Rahmen einschätzen zu können, dir Recht gebe. Einfach schon aus dem Grund, da unser System nach Wachstum verlangt (insoweit hier keine Mäßigung in den nächsten zwei Jahren eintritt), sodass sich dieses Wachstums zwangsläufig auch am DAX niederschlagen wird. Aber bis 2014 wird uns sicherlich noch eine Krise ereilen, und wenn es die wieder aufflammende Eurokrise ist, die ja insbesondere in den südeuropäischen Ländern noch lange nicht vorbei ist, sondern eher sich sogar noch zuspitzt. Und eine solche (weitere Krise) wird diese Kursprognose schon zu verhindern wissen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!