Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    Wenn man sich pro Woche oder häufiger 5.000€ über WU sendet, ist früh oder später eine Anzeige wegen Verdacht auf Geldwäsche fast sicher


    Das gebrannte Kind. :D Klar kann schon passieren. Ist aber auch nichts anderes als Lastschriften bei der VW-Bank.


    Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    Das Geld kommt mit dem Name WU und nicht mit dem eigenen Name, oder?


    WU. Der eigene Name steht da nicht dabei.


    Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    Wieso bietet das WU ohne Gebühren an? Oder entstehen Gebühren??


    Würde mal sagen, die kassieren eine Art Abhebegebühr von VISA oder Mastercard wie die Geldautomatenbetreiber.


    ... und da Geld abheben bei Barclays nichts kostet. Kostet es auch bei WU nichts. Verwunderlich ist nur, dass die 500€ Grenze da nicht gilt.

  • Zitat

    Original geschrieben von sparfux Das gebrannte Kind. :D Klar kann schon passieren. Ist aber auch nichts anderes als Lastschriften bei der VW-Bank.

    wenn ich per Lastschrift ziehe von einer IBAN, die auf meinen Name registriert ist, weißt die Bank, dass ich mein eigenes konto belaste. Wenn ich über Paypal oder WU so was tue, ist der Hintergrund für die empfangende Bank nicht mehr klar. Ob ich eine eigene Kreditkarte belaste oder ob das Geld von einer anderen Kreditkarte stammt, ist bei einem Geld Eingang von Western Union nicht klar

  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    wenn ich per Lastschrift ziehe von einer IBAN, die auf meinen Name registriert ist, weißt die Bank, dass ich mein eigenes konto belaste. Wenn ich über Paypal oder WU so was tue, ist der Hintergrund für die empfangende Bank nicht mehr klar. Ob ich eine eigene Kreditkarte belaste oder ob das Geld von einer anderen Kreditkarte stammt, ist bei einem Geld Eingang von Western Union nicht klar


    Da hast Du wohl Recht. Sollte man nicht übertreiben. Wenn es jemand überprüft, stellt man ja fest, dass die gesamte Kette nur eigene Konten & Karten sind. Aber darauf will man es ja nicht unbedingt ankommen lassen.

  • Re: Re: benk, DiBa, Ziraat Vergleich


    Zitat

    Original geschrieben von sparfux Eine Überweisung ganz zeitig zu beauftragen, sagen wir 6:00 Uhr, hatte ich jetzt nicht probiert. Aber wie gesagt da sind Ziraat, benk und DiBa ja sowieso um Längen besser. Da brauche ich bei der Commerzbank nicht weiter rum probieren.

    Bis 6 Uhr morgen kriegt es die CoBa noch locker am gleichen Tag beim Empfänger rein... Danach wird es knapp und je nach Empfänger eher unsicher.

  • Zitat

    Original geschrieben von Doddy
    ...es wurden seitens Barclaycard keinerlei Gebühren erhoben. Großes aber: Der Umsatz mit WU wurde ebenfalls von der Bepunktung ausgenommen, es gab auf diesen Betrag leider keine Avios-Gutschrift.


    auch rmol:


    Das PLV hilft bei BC tatsächlich weiter, erstaunlich:
    "Barclaycard wird dem Kooperationspartner folgende Transaktionen nicht für eine Aviosgutschrift melden: Jahresbeiträge, Überweisungen zugunsten und zulasten des Kartenkontos, Bargeldverfügungen, Transaktionen, welche als Bargeld klassifiziert werden (z. B. Casino-/ Wetttransaktionen)...


    Der erste Punkt, also ob Abhebegebühren berechnet werden, lässt sich hingegen nicht so einfach sagen. Bargeldabhebungsgebühr, das ist jetzt wieder der Begriff den ich gemeint habe dass eindeutig nur Automatenabhebungen damit gemeint sind.
    Von daher besteht mit dem Doddy-Test nun bei BC Klarheit.


    Zitat

    Original geschrieben von sparfux
    Ich denke, dass WU die Kennzeichnung vor nimmt


    ... hat mich 5,95€ Bargeldgebühr bei der Targo gekostet. :p


    ...Limit ja bei 5000€ (Habe leider vergessen für welchen Zeitraum. Glaube das war pro Verfügung und pro Woche).


    Vermute ich auch dass WU (besser gesagt MC und VISA denke ich) eine Kennzeichnung vornimmt und es nicht als "normaler" Umsatz wie von ALDI beim Kartenausgeber ankommt. Es gibt bekanntlich verschiedene Kategorien von Händlerumsätzen (Tankstellen -> siehe entsprechende Umsatz-Rabatte, oder Wett-, Lotto-, Casinoumsätze -> Einstufung wie Geldabhebung bei LBB)


    Aktuell ging es zunächst darum ob es nicht doch als Abhebung beim Kartenausgeber ankommt weil Geldtransfers noch am ehesten thematisch an einer Automatenverfügung dran sind als z.B. Wetten


    Targobank:
    Seite 22
    auch dummerweise eindeutig


    WU-Limit:
    die 5K gelten für 3 Tage
    Hat mich auch interessiert, hab's durch Zufall gefunden wenn man bei WU auf Limite klickt


    @ DarioM
    ja, ein WU-Eingang kommt mit WU als Absender-Namen an, und zwar aus NL
    Deiner Aussage mit Namen bei der LS würde ich nicht zustimmen. Auf dem Konto von dem eingezogen wird, steht bei mir nur die Bank die Du jetzt nicht mehr so arg magst, genauso wie bekanntlich bei Überweisungen auch nicht auf Namen geprüft wird.

    Viele Grüße


    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von blacksun @ DarioM ja, ein WU-Eingang kommt mit WU als Absender-Namen an, und zwar aus NL
    Deiner Aussage mit Namen bei der LS würde ich nicht zustimmen. Auf dem Konto von dem eingezogen wird, steht bei mir nur die Bank die Du jetzt nicht mehr so arg magst, genauso wie bekanntlich bei Überweisungen auch nicht auf Namen geprüft wird.

    Es gibt in der Sache 2 Parteien: Die Bank und Barclays. Mir ging es um die Bank, wo ich das Geld erhalte. Für die Bank, wo ich das Geld ziehe, ist bei Lastschrift klar, dass es sich um eine "interne" Buchung handelt, weil das Konto dort auf mich registriert ist.


    Seitens Barclays mache ich mir auch keine Gedanken, egal ob da VW Bank / ING-DiBa / usw... steht. Manchmal steht auch der eigentliche Name dabei. Eine Kreditkarte ist schließlich da, damit ich unbegrenzt Geld ausgeben kann. Und wenn man da Bedenken hat, überweist man einfach 0,01€ vom Tagesgeld auf die IBAN von Barclays zurück, dann weißt Barclays, dass die IBAN intern läuft. Habe aber noch nie erlebt, dass die KK Firma sich für meine Ausgaben interessiert. Höchstens bei Einzahlungen, habe ich schon mal erlebt, dass die KK Firma sich dafür interessiert, ob die alle vom Referenzkonto stammen. Bei Barclays habe ich aber gar kein Referenzkonto, da ich die Produkte auf Rechnung führe und selbst die Rechnung per Banküberweisung begleiche. Die BW-Bank hat mich z.B. abgemahnt, dass die es gerne hätte, wenn ich ausschließlich vom Referenzkonto einzahle und nicht von weiteren Girokonten, auch wenn diese auf mich lauten, da die Bank sonst vom Zahlungsverkehr sprechen müsste. Dagegen kann ich nichts sagen, da man von der Karte kostenlos Bargeld abheben könnte und es dann am Zahlungsverkehr teilnehmen würde, was laut AGB nicht erlaubt ist.


    Überweisungen werden in der Regel nicht mehr auf den Name geprüft. Doch gibt es Banken, die es noch freiwillig tun und andere, die es ab einem gewissen Betrag überprüfen. Schließlich kannst Du auch selbst jede IBAN überprüfen. Die ING-DiBa bietet den Dienst z.B. kostenlos an. Wenn ich 0,01€ auf eine IBAN von der ING-DiBa überweise und anschließend Nachforschung beantrage, was bei der ING-DiBa 0€ kostet, findet eine Anfrage bei der gegnerischen Bank auf dem Interbanken Kommunikationsweg. Bei der Antwort der Empfängerbank steht, wann das Geld gutgeschrieben worden ist, ob der Name zur IBAN passt, usw... Bei meinem Test habe ich die Unterlage kostenlos von der ING-DiBa per Postbrief erhalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von DarioM
    Die BW-Bank hat mich z.B. abgemahnt, dass die es gerne hätte, wenn ich ausschließlich vom Referenzkonto einzahle und nicht von weiteren Girokonten, auch wenn diese auf mich lauten, da die Bank sonst vom Zahlungsverkehr sprechen müsste. Dagegen kann ich nichts sagen, da man von der Karte kostenlos Bargeld abheben könnte und es dann am Zahlungsverkehr teilnehmen würde, was laut AGB nicht erlaubt ist.


    Um welche Karte handelt es sich da?

  • Zitat

    Original geschrieben von sparfux Um welche Karte handelt es sich da?

    BW Payback Visa war das... Kamen 3 Briefe. Hatte beim ersten Schreiben gar nichts verstanden, da Einzahlungen nur von Konten von mir kamen. Hätte ich da Einzahlungen von diversen Personen und fordere irgendwann eine Rücküberweisung, wäre das für mich z.B. klar Zahlungsverkehr.


    Habe deswegen angerufen und gesagt, dass die einen Fehler machen und sich die Gutschriften genauer anschauen sollen. Alle von mir. Habe gefragt, wie ich meine Karte überhaupt aufladen kann, wenn ich von Konten auf meinen eigenen Name nicht einzahlen darf... Dann kam folgende Antwort per Postbrief zurück:


  • Das Vorgehen der LBBW in diesem Fall muss neu sein. Bei einer eigenen Payback Visa vor zwei Jahren führte es keinerlei Problemen, von Nicht-Referenzkonten auf das KK-Konto zu überweisen. Ich erinnere mich deshalb so genau daran, weil ich evtl. Probleme befürchtet und deshalb angefragt hatte. Es hieß, es sei kein Problem und es führte auch in der Praxis zu keinerlei weiterem Schriftwechsel (sogar eine Überweisung von einem Fremdkonto war kein Problem). Die Banken werden immer paranoider.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!