Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Zitat

    Original geschrieben von Symphonie
    Noch ist der Schaden nicht zu beziffern, man wartet noch auf Überweisungen der KfW.


    Im Ernst, tut mir für die Beroffenen auch sehr Leid.


    mir ehrlich gesagt nicht, Gier frisst eben Verstand. Je größer die Zinsspanne zu Bundesanleihen umso größer ist auch das Risiko.

    " Es ist besser, für das was man ist, gehasst; als das was man nicht ist, geliebt zu werden."

  • Da ist was dran - auch wenn die Strippenzieher dieses ganzen Fiaskos ein paar Spuren schlimmer sind als Kleinsparer, so machen Kleinsparer dasselbe im Kleinen - sie wollen ohne Leistung mehr haben - nichts anderes sind Zinsgewinne. Zinsen sind für fast alle Leute sowas von selbstverständlich daß man sich fragen muß ob sich künftig da was zum Besseren wendet. Daß die Banken es auch hinkriegen müssen diese Zinsen heranzuschaffen geht den Leuten nicht in den Kopf oder sie machen sich keinen selbigen darum

  • Auch nicht schlecht: :top:


    Zinsaufreißer des Jahres: 5,25% Zinsen für ein Jahr!
    Nutzen Sie das attraktive SEB LaufZeitkonto mit 100% Kapitalschutz durch den Einlagen- sicherungsfonds und erhalten Sie als Dankeschön einen 25,- Euro BestChoice Gutschein!


    Jetzt bietet Ihnen die SEB Bank einen absoluten Top-Zinssatz: 5,25% p.a. garantiert mit dem SEB Laufzeitkonto bei einer Anlage ab 2.500,- Euro und zwölf Monaten Laufzeit. Und dank Einlage- sicherungsfonds ist Ihr Kapital zu 100% geschützt und abgesichert. Damit Sie jederzeit absolut beruhigt sind.


    Außerdem kommen Sie in den Genuss weiterer lohnender Vorteile: Es gibt keine Festlegung eines Höchstbetrages, Sie haben absolut sichere, planbare Zinserträge, und die Kontoführung ist selbst- verständlich kostenlos. Und unkompliziert geht es dazu, denn Sie können Ihr SEB Laufzeitkonto ganz einfach und bequem auf dem Onlineweg abschließen.


    Jetzt informieren und Top-Zinssatz sichern!


    Als GMX Mitglied erhalten Sie sogar als Dankeschön ein BestChoice Universalgutschein im Wert von 25,- Euro. Sie können diesen Gutschein bei über 190 Partner einlösen

  • Zinsjagd und Zinsjäger


    @ ejunky


    Kann man sehen, wie man will. Privatbanken, Sparkassen und auch Landesbanken haben versucht "das große Rad zu drehen". In den letzten Jahren ja auch teilweise mit Erfolg. Die Zinsgewinne sind jedoch oftmals nicht beim Kleinsparer angekommen. Manch ein Direktor einer Sparkasse bzw. Privatbank-Niederlassung verdient ja monatlich mehr als ein Ministerpräsident! Dazu noch Dienstwagen, regelmäßige Renovierung der Filialen, etc.. Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Da sind mir effektiv arbeitende Internetbanken schon lieber.
    Das prekäre an Kauphting Edge ist ja vorallem die Tatsache, dass die Einlagenabsicherung an die isländische Krone gebunden ist - und diese seit geraumer Zeit "unter Druck" steht. Im Spiegel dieser Woche sogar noch die Anzeige von K-E auf dem Innenumschlag!
    Sei´s drum, die 31.000 deutschen Kunden mit ihren 308 Mio. werden einige stressige Tage vor sich haben.


    Nicht vergessen sollten wir aber auch unseren Staat, der mit der andauernden Kürzung des Sparerfreibetrages seinen Bürgern die Zinserträge aus der Tasche zieht. Dazu noch die faktische Rentenkürzung und der Verweis auf die private Vorsorge (die auf Renditen oberhalb von 5% angwiesen ist, damit nach all der Verwaltung und der Provisionen noch was beim zukünftigen Rentner ankommt). Da ist es doch kein Wunder, dass viele Sparer ein höheres Risiko eingehen, denn die finanziellen Anforderungen werden ja nicht geringer.


    Ob wir uns auf die "Merkel-Steinrück-Einlagensicherung" verlassen können?


    Grüße,


    innocent

  • Re: Zinsjagd und Zinsjäger


    Zitat

    Original geschrieben von innocent
    @ ejunky


    Kann man sehen, wie man will. Privatbanken, Sparkassen und auch Landesbanken haben versucht "das große Rad zu drehen". In den letzten Jahren ja auch teilweise mit Erfolg.


    Wenns Erfolg hätte sein sollen hätten sie früher aussteigen müssen - das schaffen aber niemals alle rechtzeitig


    Zitat

    Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Da sind mir effektiv arbeitende Internetbanken schon lieber.


    Ob die Kaupthing effektiv war?


    Zitat


    Nicht vergessen sollten wir aber auch unseren Staat, der mit der andauernden Kürzung des Sparerfreibetrages seinen Bürgern die Zinserträge aus der Tasche zieht. Dazu noch die faktische Rentenkürzung und der Verweis auf die private Vorsorge (die auf Renditen oberhalb von 5% angwiesen ist, damit nach all der Verwaltung und der Provisionen noch was beim zukünftigen Rentner ankommt). Da ist es doch kein Wunder, dass viele Sparer ein höheres Risiko eingehen, denn die finanziellen Anforderungen werden ja nicht geringer.


    Du denkst auch wie selbstverständlich daran Zinsen zu kriegen. Wie Du sehen kannst ist das aber wacklig. Wenn der Staat Deiner meiner nach durch sein Handeln Schuld daran hat, daß Du nach Zinsen strebst, mußt Du erklären wie das dann funktionieren soll.

    Zitat


    Ob wir uns auf die "Merkel-Steinrück-Einlagensicherung" verlassen können?


    Wo ist da das Problem? Der Steinbrück der hat doch eine Geldpresse. Genauso wie die Griechen und die Italiener.
    Grüße,


    innocent [/QUOTE]

  • Re: Re: Zinsjagd und Zinsjäger


    Zitat

    Original geschrieben von ejunky
    Wo ist da das Problem? Der Steinbrück der hat doch eine Geldpresse. Genauso wie die Griechen und die Italiener.


    Was nützt es uns wenn die Notenbank Geld druckt, wir alle unser Geld bekommen, dieses Geld aber nichts mehr Wert ist, dank Inflation?

  • Re: Zinsjagd und Zinsjäger


    Zitat

    Original geschrieben von ejunky
    Du denkst auch wie selbstverständlich daran Zinsen zu kriegen. Wie Du sehen kannst ist das aber wacklig. Wenn der Staat Deiner meiner nach durch sein Handeln Schuld daran hat, daß Du nach Zinsen strebst, mußt Du erklären wie das dann funktionieren soll.


    Natürlich denke ich auch ich daran, Zinsen zu kriegen. Und zwar möglichst hohe, um zunächst einmal die Inflation auszugleichen. Dabei sollte man nicht vergessen, dass gerade der Staat in vielen Bereichen als Preistreiber auftritt (MwSt-Erhöhung, Studiengebühren, Müllgebühren), sich gleichzeitig aber aus anderen Bereichen zurückzieht (Renten, Gesundheit), wohlmöglich auch dadurch mehrere Mrd. an Steuern mehr einnimmt.


    Dass die Kaupthing Edge nun nicht gerade zur Speerspitze der Banken im europäischen Raum gehört, dürfte klar sein. Die immense Staatsverschuldung des isländischen Staates hat mich davon abgehalten, auch nur einen müden Cent dort zu investieren. Ich kann aber auch Anleger verstehen, die der Versuchung erlegen sind. Denn um selber vorzusorgen zu können, benötige man Geld - dass mir mit der Erniedrigung des Sparerfreibetrages, Kürzung der Pendlerpauschale, künftige Erhöhung der Krankenkassenbeiträge im Gesundheitsfond, etc. aus der Tasche gezogen wird. Dabei wird nach meiner Ansicht auch nicht das Ziel verfolgt, die Solidargemeinschaft zu stärken!


    Es mag generell so sein, dass die Politik in vielen Bereichen mehr Eigenverantwortung zu Recht einfordert, jedoch kann ich nicht noch BWL oder VWL studieren, um zu durschauen, wie es mit meiner Altersversorgung läuft.


    Grüße,


    innocent

  • Re: Re: Zinsjagd und Zinsjäger


    Zitat

    Original geschrieben von innocent
    Die immense Staatsverschuldung des isländischen Staates hat mich davon abgehalten, auch nur einen müden Cent dort zu investieren.


    Dann kannst du dein Geld aber auch nicht in Deutschland angelegt haben ;-). Island steht nämlich wirtschaftlich deutlich besser da, ist aber vom Vertrauensverlust am größten getroffen, da sie in vielen Ländern als ausländische (und somit nicht unbedingte und sichere Bank) gelten.


    http://www.welt-in-zahlen.de


    Staatsschulden Island 4.197.888.000
    Staatsschulden Deutschland 1.543.463.747.000


    Staatsverschuldung % des BIP Island 28,80
    Staatsverschuldung % des BIP Deutschland 51,10


    Island = Steuergewinne
    Staatshaushalt - Einnahmen ($) 7.847.000.000
    Staatshaushalt - Ausgaben ($) 7.627.000.000


    Deutschland = Neuverschuldung
    Staatshaushalt - Einnahmen ($) 1.304.000.000.000
    Staatshaushalt - Ausgaben ($) 1.453.000.000.000

    Suche DKB-Plus Punkte
    6x TT-Vertrauenliste

  • Re: Re: Re: Zinsjagd und Zinsjäger



    Nichtsdestotrotz kann ein Staat in der Größe Deutschlands den Schulden mehr entgegensetzen als Island dies kann. Die Zahlen, die Du genannt hast, mögen stimmen, sagen aber ansonsten nicht viel Relevantes aus.

  • Re: Re: Re: Zinsjagd und Zinsjäger


    Zitat

    Original geschrieben von papabaer71
    Was nützt es uns wenn die Notenbank Geld druckt, wir alle unser Geld bekommen, dieses Geld aber nichts mehr Wert ist, dank Inflation?



    Die Wahrheit gelassen ausgesprochen, nur ein bischen überspitzt, denn gar nix mehr wert wird wohl nicht sein.... :)



    1.) Notfalls wird das benötigte Geld gedruckt
    2.) Mehr Geld im Umlauf
    3.) Jeder kriegt sein Geld
    4.) Ist allerdings weniger wert
    5.) Zumindest "gerecht" Aufgeteilt.


    6.) Allerdings erwischts hald auch die, die nix dafür können, aber das ist hald so......



    mfg


    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!