Folgendes Problem taucht bei mir für die nächste Zeit auf, da ich Ausbildungsbedingt in eine kleinere Wohnung umziehe.
Habe zur Zeit einen Fernseher (Röhre) und einen normalen Rechner (normaler Desktop und Röhrenmonitor).
Für beides habe ich nicht mehr den Platz. Also steht zur Auswahl, entweder ein Notebook anzuschaffen (und den Fernseher zu behalten) oder aber den Röhrenmonitor gegen einen 22 Zoll TFT auszutauschen.
Daher die Frage, lohnen sich große TFTs überhaupt zum TV schauen (nichts anspruchvolles) oder sollte man da doch lieber auf einen normalen Fernseher bauen?
Das Problem auch, das ich am Rechner gerne mal die alte F1 Challenge 99-02 spiele, wofür ich einen Grafikchip brauche, der das ganze auch darstellen kann. Preislich habe ich mir für ein Notebook ca. 400 EUR gesetzt (Lenovo N200) oder aber maximal 250 EUR für einen TFT (Samsung, Belinea oder ähnliche).
Was würdest ihr bevorzugen und vor allem, warum? Schaue eigentlich eher selten TV außer mal ein paar Serien, aber Filme interessieren mich kaum.