iPhone 2 in den USA kaufen? Kaum möglich.

  • Keine Ahnung, ob eine ähnliche Info bereits gepostet wurde aber ich gebe es einfach mal so weiter. Ich habe gerade mit einem Freund gesprochen, der bei Apple USA arbeitet(NEIN, nicht in einem Apple Store ;)).
    Laut seiner Aussage wird mit dem iPhone 2 ein neues Vertriebssystem in den USA eingeführt, das VERHINDERN soll, dass Nicht-Amerikaner bzw. Nicht-US Residents ein iPhone in den USA kaufen können.


    Die Sache läuft angeblich so ab:
    1. kein Online Kauf mehr über den Online Apple Store
    2. beim Kauf in einem Apple Store in den USA muss ein Vertrag abgeschlossen werden, sprich Unterschrift vor Ort. Dazu benötigt man eine US Kreditkarte UND eine US Residency bzw. US Staatsbürgerschaft inklusive SSN.
    Es werden keine Geräte ohne unterschriebenen AT&T Vertrag herausgegeben, die Aktivierung kann dann zu Hause erfolgen bzw. es wird auch an einer Variante gearbeitet, die Aktivierung ähnlich der Gift Cards mit dem Kauf/Abschluss des Vertrages durchzuführen.


    Fazit: Aus die Maus mit dem Traum vom günstigen US iPhone.
    Man sollte also bei aktuellen eBay Angeboten aus den USA vorsichtig sein, die werden die Geräte bei Verfügbarkeit mit grosser Wahrscheinlich NICHT liefern können.


    Die besseren Chancen hat man da wohl eher mit Frankreich Geräten, die allerdings(wie gehabt) deutlich teurer sein werden, als uns lieb ist.


    Ich wollte euch einfach nur vorwarnen, die Info dürfte relativ zuverlässig sein(der Mann ist CEO).


    Noch eine schlechte Nachricht für diejenigen aus dem Ausland, die sich einen AT&T GoPhone Vertrag "erschlichen" haben: es gibt KEINE Möglichkeit diesen GoPhone Vertrag auf ein iPhone 2 auszuweiten bzw. umzubuchen. AT&T wird angeblich keinem GoPhone Vertragspartner das iPhone 2 anbieten, so dass man in die Röhre schaut. Keine Ahnung, warum AT&T so einen Mist macht, denen kann doch eigentlich egal sein, wo das Geld her kommt.

  • Re: iPhone 2 in den USA kaufen? Kaum möglich.


    Zitat

    Original geschrieben von 997TT

    Die Sache läuft angeblich so ab:
    1. kein Online Kauf mehr über den Online Apple Store
    2. beim Kauf in einem Apple Store in den USA muss ein Vertrag abgeschlossen werden, sprich Unterschrift vor Ort. Dazu benötigt man eine US Kreditkarte UND eine US Residency bzw. US Staatsbürgerschaft inklusive SSN.
    Es werden keine Geräte ohne unterschriebenen AT&T Vertrag herausgegeben, die Aktivierung kann dann zu Hause erfolgen bzw. es wird auch an einer Variante gearbeitet, die Aktivierung ähnlich der Gift Cards mit dem Kauf/Abschluss des Vertrages durchzuführen.


    Stand schon einige Male im "großen" Thread, dass diese Möglichkeiten des Erwerbs leider nun auch wegfallen...

    Gruß, lazybee

  • Re: iPhone 2 in den USA kaufen? Kaum möglich.


    Zitat

    Original geschrieben von 997TT
    Ich wollte euch einfach nur vorwarnen, die Info dürfte relativ zuverlässig sein(der Mann ist CEO).


    Dein Kumpel heißt Steve Jobs? :D


    Ja nee, ist klar :D

  • Gibt ja nicht nur einen CEO in einem Unternehmen wie Apple -.-


    Außerdem ist die Info ja das, was quasi eh schon alles mehr oder weniger bestätigt wurde, halt in übersichtlicher Form zusammengefasst.

    Hier stand eine Signatur.

  • Zitat

    Original geschrieben von Maarthok
    Gibt ja nicht nur einen CEO in einem Unternehmen wie Apple -.-


    Nicht ? Wer ist denn noch alleiniger Sprecher des Vorstandes ? CEO = Chief Executive Officer = Vorsitzender des Vorstandes, vergl. CFO (Finacial) und COO (Operations).


    Da gibts immer nur einen.

  • in italien soll es doch eine prepaid-variante geben. das wäre doch dann auch noch eine chance...


    ohne net-lock wirds das teil wieder nicht geben? oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von TobiF2105
    [...] ohne net-lock wirds das teil wieder nicht geben? oder?

    Doch. Wie gewohnt - und in zig Themen erwähnt - in Frankreich (aufgrund der Gesetzeslage). ;)


    Cheers
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Das verwirt mich jetzt doch schon etwas,


    soweit ich weiß, steht in einem anderen Beitrag, lässt sich das Teil nur mit einer Landesspezifischer Sim betreiben und die Menü- Sprachen sind auch nur in der Landessprache und in Englisch ausgelegt.


    Ich hatte mir das so vorgestellt, wenn ich im Elsass oder in Südtirol bin, nehme ich mir einfach eines mit, sollte eine Steuernummer nachgewiesen werden ist das auch kein Problem.


    Wenn ich dann, in das dort erworbene Gerät meine DEUTSCHE Vodafone- Sim einlege, geht das dann oder nicht? Das ist für mich die Frage.


    Ich sage mal falls nicht, dann sollen die sich das Ei in den A…. schieben oder sonst wohin.


    Hat da jemand eine Antwort darauf, respektive Sim und Deutsches Menü?


    Danke

  • Merkwürdig, denn geschätzte 40% aller Amerikaner bekommen gar kein Vertrag und buchen nur Prepaid bzw. vorausbezahlte monatliche Tarife.


    Von daher kann die Vermutung "deines Freundes, der bei Apple arbeitet" nicht stimmen.


    Außerdem ist die SSN nicht Vorraussetzung, einen Mobilfunkvertrag zu bekommen. Bei mir hat die Anschrift meiner Freundin, gutes Englisch, eine US-Debit-Visa-Card und eine Kaution in Höhe von 240 $ gereicht, die nach und nach mit den Gebühren verrechnet wird.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!