Keine Ahnung, ob eine ähnliche Info bereits gepostet wurde aber ich gebe es einfach mal so weiter. Ich habe gerade mit einem Freund gesprochen, der bei Apple USA arbeitet(NEIN, nicht in einem Apple Store ;)).
Laut seiner Aussage wird mit dem iPhone 2 ein neues Vertriebssystem in den USA eingeführt, das VERHINDERN soll, dass Nicht-Amerikaner bzw. Nicht-US Residents ein iPhone in den USA kaufen können.
Die Sache läuft angeblich so ab:
1. kein Online Kauf mehr über den Online Apple Store
2. beim Kauf in einem Apple Store in den USA muss ein Vertrag abgeschlossen werden, sprich Unterschrift vor Ort. Dazu benötigt man eine US Kreditkarte UND eine US Residency bzw. US Staatsbürgerschaft inklusive SSN.
Es werden keine Geräte ohne unterschriebenen AT&T Vertrag herausgegeben, die Aktivierung kann dann zu Hause erfolgen bzw. es wird auch an einer Variante gearbeitet, die Aktivierung ähnlich der Gift Cards mit dem Kauf/Abschluss des Vertrages durchzuführen.
Fazit: Aus die Maus mit dem Traum vom günstigen US iPhone.
Man sollte also bei aktuellen eBay Angeboten aus den USA vorsichtig sein, die werden die Geräte bei Verfügbarkeit mit grosser Wahrscheinlich NICHT liefern können.
Die besseren Chancen hat man da wohl eher mit Frankreich Geräten, die allerdings(wie gehabt) deutlich teurer sein werden, als uns lieb ist.
Ich wollte euch einfach nur vorwarnen, die Info dürfte relativ zuverlässig sein(der Mann ist CEO).
Noch eine schlechte Nachricht für diejenigen aus dem Ausland, die sich einen AT&T GoPhone Vertrag "erschlichen" haben: es gibt KEINE Möglichkeit diesen GoPhone Vertrag auf ein iPhone 2 auszuweiten bzw. umzubuchen. AT&T wird angeblich keinem GoPhone Vertragspartner das iPhone 2 anbieten, so dass man in die Röhre schaut. Keine Ahnung, warum AT&T so einen Mist macht, denen kann doch eigentlich egal sein, wo das Geld her kommt.