Nein ist er nicht.
Vllt hab ich ja noch eine Chance
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nein ist er nicht.
Vllt hab ich ja noch eine Chance
Mach einfach, wie ich damals gemacht habe. Du bist auf dein Handy angewiesen und die indoor Versorgung an deinem Arbeitsplatz ist schlecht. Da deine Familie und Bekannten vorwiegend eplus-Kunden sind, willst du eplus Kunde bleiben, aber beruflich brauchst du einen anderen Mobilfunkanbieter. Ich würde es nochmal probieren, falls es beim ersten Versuch nicht klappt.
Hab auch mal eine Frage zur Portierung:
ich interessiere mich für einen Max M Tarif und würde gern meine alte Rufnummer (Base/Eplus) behalten. Mein bestehender Vertrag läuft im August aus,könnte ich bei heutigem Vertragsabschluss dann trotzdem meine alte Rufnummer im August portieren?
Oder muss der Vertragsabschluss für eine Portierung im gleichen Monat wie das Ende des alten Vertrages sein?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Du kannst den Vertrag bei t-mobile schon abschließen, aber die Karte bzw. die alte Rufnummer wird erst im August freigeschaltet. Bis dahin ist die t-mobile-Karte tot. Nur bei eplus und o2 bekommt man eine vorläufige Handynummer, die bei der Portierung ersetzt wird. Bei vodafone und t-mobile ist das "technischbedingt" nicht möglich.
und dann zahle ich bis dahin auch schon die Grundgebühr? Weil nur noch bei Aktivierung in diesem Monat eine SMS-Flatrate gratis ist..
Wenn die Aktivierung entscheidend ist, wird das wohl nicht passen.
kann man seine Rufnummer eigentlich munter und fröhlich einfach hin und her portieren?
Beispiel: eplus-Vertrag (speziell Base) gekündigt - Ruf-Nr-Portierung zu Vf Call-Ya oder eplusPrepaid- kurze Zeit später Ruf-Nr-Portierung der Nr zu einem eplus-Neuvertrag.
Machen das die Provider speziell eplus mit? Hat da schon wer Erfahrung?
die SuFu liefert zwar Treffer, aber nicht die Antwort auf meine Frage. :mad:
Habe dazu auch noch einmal folgende Frage:
Ich habe meinen alten Vertrag fristgerecht gekündigt. Reicht es jetzt, wenn ich meinem neuem Anbieter die Kündigungsbestätigung (bei dem Antrag auf eine Rufnummernportierung) mitschicke, oder muss ich bei meinem alten Anbieter auch noch eine Rufnummernportierung beantragen?
Danke für eure Hilfe :top:
Beim alten Anbieter musst du nichts machen. Auch verlangt kaum ein Anbieter die Kündigungsbestätigung. Normal beantragt man einfach die Rufnummermitnahme und gut ist es. Wenn dein neuer Anbieter eine Bestätigung verlang gut aber normal muss man diese nicht mitschicken.
okay super dankeschön für die schnelle antwort
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!