Arcor Vertrag, ab wann beginnt das Widerrufsrecht?

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    Man kann den Begriff "kündigen" schon laiengünstig als Widerrufserklärung auslegen.

    Wenn es nicht drauf ankommt (so wie hier), dann schon. Offiziell natürlich nicht. Deswegen auch meine "Frage". Denn bevor der TE einen Fehler macht, berichtigen wir das hier lieber im Vorfeld ;)

    Zitat

    Aber damit spielt der TE Arcor wieder den Ball zu, denn es kommt bestimmt ein Textbaustein zurück a la "Kündigung noch nicht möglich, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate".

    Genau das meinte ich ;)

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Ich denke, du willst widerrufen...?


    Ja ist ein Widerruf.


    So habe ich auch das Fax ausgelegt.

  • Was für ein Saftladen!


    Nun bekam ich ein Bestätigungsschreiben dass der Widrruf eingegangen ist. Jedoch kann Arcor meinen Widerruf nicht berücksichtigen da von den Daten sprich der AUftragsnummer kein Auftragseingan vorliegt.


    Ich habe die Auftragsnummer per copy and paste kopiert.


    Dann rief ich die Shop Line an. Diese verwiesen mich auf die kostenpfl. Hotline. (49c / Minute) da er nicht von dort aus meine Daten aufrufen könne. Ohne Telefonnummer oder Kundennummer kommt man da aber nicht weiter. Wie soll ich wenn ich noch nie was von Arcor bekommen habe?


    Also wieder bei der Shop Line angerufen. Nach langem hin und her bestätigte mir sie dass der Vertrag für eine Stornierung vorgemerkt sei.


    WAS EIN SAFTLADEN!


    Ich bin nun seit 4 Wochen ohne Internet und Telefon nur weil Arcor geschlampt hat!


    Nun gehts zu t-com.

  • Zitat

    Original geschrieben von Frank
    Ich bin nun seit 4 Wochen ohne Internet und Telefon nur weil Arcor geschlampt hat!


    Nun gehts zu t-com.


    SCNR
    Dafür klappt das mit dem posten aber noch erstaunlich gut ;)


    Und ob Timo Beil nun die bessere Alternative ist muss sich auch erst zeigen, irgendwie ist das wie die Wahl zwischen Pest und Cholera.


    Bisher habe ich Arcor immer als halbwegs kompetent und zuverlässig empfunden und das es mal ein wenig zu Verwirrung kommt wenn die Kunden selbst nach dem "Hü-Hot" Prinzip verfahren kann halt mal passieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    SCNR
    Dafür klappt das mit dem posten aber noch erstaunlich gut ;)


    Weil ich im Geschäft bin? :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Frank
    Was für ein Saftladen!


    Nun bekam ich ein Bestätigungsschreiben dass der Widrruf eingegangen ist. Jedoch kann Arcor meinen Widerruf nicht berücksichtigen da von den Daten sprich der AUftragsnummer kein Auftragseingan vorliegt.


    Hallo Frank,


    in welcher Art hast du denn die Nachricht bekommen, per Post, Fax, e-Mail? Hab auch grad Probleme mit Acor.


    danke

  • Zitat

    Original geschrieben von Sau_Geil
    Hallo Frank,


    in welcher Art hast du denn die Nachricht bekommen, per Post, Fax, e-Mail? Hab auch grad Probleme mit Acor.


    danke


    Per Post.


    Mittlerweile bin ich doch Arcorkunde - Geschäftskunde.


    Das sind Welten zwischen Privat und Geschäftskunden. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!