Delux999
Das ist die richtige Vorgehensweise. Wenn die Karte nicht angezeigt wird, dann solltest du mit dem MapLoader erst das Kartenmaterial von der SD-Karte löschen und dann die Karten, die du haben willst, neu über den MapLoader installieren. Sie sollten dann auch angezeigt werden.
Wenn das nicht funktioniert, dann löschen die Karten und dann Maps2.0 und installiere alles nochmal from scratch. Natürlich die neusten Versionen von http://maps.nokia.com.
Der Fix kann sehr unterschiedlich lange dauern und er hängt nicht vom dem Navi-Programm ab. Wenn GPS zum ersten mal, nach langer Pause oder nach einem Positionswechsel von "vielen" Kilometern bei ausgeschaltetem GPS wieder verwendet wird, dann ist in der Regel der sog. Almanach nicht mehr gültig/existent und muss neu geladen werden, was seine Zeit dauert.
Es kann mal erstaunlich schnell funktioneren und dann wieder recht lange dauern. Mit einem aktuellen SirfIII-Empfänger klappt das meist in wenigen Minuten, beim N95 habe ich die Erfahrung gemacht, dass es deutlich länger dafür braucht als ein heute aktueller "HighEnd-Consumer-Chipsatz".
Beim N95 ist es wichtig, dass man den Slider öffnet, da ansonsten die Empfangsantenne unnötig "beschattet" wird. Optimal ist, wenn man das N95 auf den Kopf stellt bei geöffnetem Slider. Die Länge der Balken in der GPS-Anwendung zeigen die Empfangsstärke der einzelnen gefundenen Satelliten an. Wenn der Balken gefüllt ist, dann kann dieser Satellit zur Positionsbestimmung verwendet werden. Um die Position bestimmen zu können sind mindestens drei Satelliten notwendig.
Das Navi-Programm selber ist lediglich ein "Auswerteprogramm" für die Position. Die Positionsbestimmung und das Erfassen der Satelliten steuert komplett der GPS-Empfänger. Die Information wird an das Navi-Programm in der Regel als NEMA-Protokoll (ASCII-Format) vom GPS-Empfänger übergeben.
Deshalb kann es eigentlich nicht sein, dass Maps2.0 die Position langsamer erfasst als z.B. Route66. Wenn das tatsächlich so wäre, dann könnte ich mir höchstens vorstellen, dass Maps2.0 z.B. die gelieferte Position erst dann akzeptiert, wenn zur Bestimmung der Position z.B. mindestens 4 oder mehr Satelliten verwendet werden. Maps2.0 wäre dann aber das erste mir bekannte Navi, das dies macht.