Kaufberatung: Mainboard und CPU

  • Hallo!


    ich möchte mir einen neuen PC zusammen stellen und hatte bisher an einen Intel E8400 in einem Gigabyte GA-P35-DS3P gedacht. Bei der Suche nach günstigen Händlern fand ich das Board GA-EP-DS3P gefunden, dass etwas teuer ist.


    Kann mir jemand sagen, welches die Unterschiede der beiden Boards sind?


    Ausserdem hat Intel jetzt den E7200 eingeführt, der etwas langsamer ist, dafür aber deutlich günstiger ist als der E8400.


    Ist der Geschwindigkeitsverlust den niedrigeren Preis wert?


    Ich bei kein Gamer oder so, der das letzte aus seiner Kiste herausholen muss.


    Danke für Tipps.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Es gibt ein GA-P35-DS3P und ein GA-EP35-DS3P aber ich konnte auch keine gravierenden Unterschiede feststellen.


    Bei den Core2 Prozessoren gibt es imho derzeit immer noch beim Core2Quad Q6600 Prozessor das beste Preis-Leistungsverhältnis auch wenn er noch einen Kentsfield Kern hat. Aber auch der Core2Quad Q9300 mit Yorckfield Kern ist noch relativ günstig.

  • Sagen wir mal so beim E7200 hast du 3MB cache. Bei den E8xxx Modellen hast du 6Mb cache. Der unterschied sollte bei gleicher Taktfrequenz im einstellingen Prozentbereich liegen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Es gibt ein GA-P35-DS3P und ein GA-EP35-DS3P aber ich konnte auch keine gravierenden Unterschiede feststellen.


    Gravierendes konnte ich auch nicht erkennen, aber kennst du die Details?

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Bei den Core2 Prozessoren gibt es imho derzeit immer noch beim Core2Quad Q6600 Prozessor das beste Preis-Leistungsverhältnis auch wenn er noch einen Kentsfield Kern hat. Aber auch der Core2Quad Q9300 mit Yorckfield Kern ist noch relativ günstig.


    Der Q9300 ist mir eigentlich zu teuer, auch wenn er gute Leistungen bringt. Aber der Q6600 kostet nur leicht mehr als der E8400, das wäre also eine Überlegung wert. Aber eigentlich wollte ich meine Kosten durch den Einsatz eines E7200 reduzieren. Aber nichts für ungut, danke für die Tipps

    Zitat

    Original geschrieben von quattro
    Sagen wir mal so beim E7200 hast du 3MB cache. Bei den E8xxx Modellen hast du 6Mb cache. Der unterschied sollte bei gleicher Taktfrequenz im einstellingen Prozentbereich liegen.


    Da der E7200 etwas langsamer getaktet wird als der E8400 wird der Leistungseinbruch wohl etwas höher. Aber die Leistung wird wohl nicht um 30% geringer sein wie Preis, oder?

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Deshalb sagte ich ja bei gleicher Taktfrequenz. Nimm doch den E7200 und Takte ihn auf 3GHz hoch. Das sollte ohne spezielle Kühlmaßnahmen funktionieren. Sogar de Vcore muß nicht erhöht werden.
    Ich habe nen E8200 auf 3.5GHz getaktet ohne Spannungserhöhung mit nem Abit IP-35

  • Danke! :top:

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • bin mir nicht sicher, aber kann der E7XXX auch SSE4 ? ich hab den E8400, und der geht mit SSE4 bei DivX6 encodierung ab wie schmitz katze...
    wenn der 7er auch SSE4 kann, nimm eher den, sonst schätze ab, ob du den großen cache und das SSE4 brauchst.

    c ya

  • Zitat

    Original geschrieben von Hightower2004
    Gravierendes konnte ich auch nicht erkennen, aber kennst du die Details?

    Eigentlich konnte ich garkeine Unterschiede feststellen, ich hab mal einen Produktvergleich bei Gigabyte versucht: http://www.gigabyte.de/Product….aspx?ProductID=2681,2676


    Hab da aber auch keine Unterschiede gefunden. Wenn dann müsste man wohl die technische Hotline unter 0180-3-428468 bemühen. Aber ich denke das es egal ist welches Board du nimmst.

  • viper: Gem. Datenblatt eines Händlers hat er SSE4.1 (Bei Intel leider nichts gefunden). Allerdings hat er weniger Cache (wie schon erwähnt), langsameren Frontsidebus und keine besondere Technologie für Virtualisierung.


    Martyn: Danke für die Mühe und den Link. Ich finde das schon etwas merkwürdig. Aber naja.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • okay, wenn du dann nicht gerade vorhast in einer virtual machine eine zweites betriebssystem zu fahren, dann reicht dir wie hier gesagt der 7xxxer. der geringere cache macht sich nicht allzu stark bemerkbar, 3MB sind schon sehr viel. den rest kannst du durchs FSB übertakten rausholen. (den 8400 hab ich ohne VCORE erhöhung auf 4 GHz.)

    c ya

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!