Boogieman schrieb in einem anderen Thread (deswegen wird der hier aufgemacht):
Also Spanien, Italien läuft super mit E+, mit anderen Ländern hab ich keine Erfahrungen. Aber durch Roaming sollte es doch auch in anderen Ländern möglich sein oder hat E+ da wo Du Dich rumtreibst noch keine Roaming-Partner?
Egal, auf jeden Fall sollten wir die Netz-Diskussion vertagen bzw. in einem anderen Thread austragen. Is ja obwohl interessant off topic. Und bevor uns ein Moderator auf die Füße...
__________________________________
Oki habe nen neuen Thread im richtigen Forum aufgemacht. Gibt sicher schon ähnliche davon aber nicht so aktuell
Spanien bzw. EU-Gebiet ist klar. Das setze ich eigentlich voraus! Da wo ich mich aber rumtreibe geht E+ entweder garnicht oder nur hoch oben auf einem Berg, wenn ein ausländischer Partner reinleuchtet.
Bis Slowenien und Kroatien hat man mit E+ weniger Probleme (aber auch schon teilweise) aber ab Bosnien (so hinter Bihac Richtung Inland) wirds tot. Erst ab der Ostgrenze zu Serbien greift der Anbieter Eronet wieder und da soll auch E+ wieder gehen. In meinem Bereich habe ich PTT und die haben keinen Roamingvertrag mit E+ (und sind schweineteuer :mad: )
Weiterhin stört mich die insgesamt geringe Dichte und Stärke des E+ Netzes. Befinde ich mich in DE in einem alten Gebäude mit dicken Mauern (Weltkriegsicher gebaut), habe ich entweder minimalen Empfang oder totes Handy (egal welches Modell)
Ausserhalb der Ballungszentren, hinter München Richtung Niederbayern/Oberpfalz oder auch ins Oberbayrische wirds auch eng.
Ich weiss natürlich woran das liegt, die Frequenz 1800 Mhz hat relativ kurze Wellen, genau halb so lange Wellen wie die 900er Netze. Das bedingt eigentlich mehr Türme für die gleiche Netzabdeckung man hat aber dadurch (durch die höhere Frequenz) eine wesentlich bessere Qualität.
Das ist mir klar. Nützt mir aber wenig, wenn ich einfach nur Empfang in der Pampa Europas benötige