Was ist von sofortueberweisung.de zu halten?

  • Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    Es ist sicherlich überall ähnlich. Man loggt sich auch mit paypal von einer fremden Seite ein, um irgendwas zu bezahlen, um eine Sache von China, USA, oder irgendwoher zu bekommen. Hier ist dasselbe Prinzip: nur halt Überweisung.


    Nein, es ist nicht überall ähnlich. Wenn man bei Paypal bezahlt, gibts eine Lastschrift. Dafür muss ich Paypal nur meine Kontodaten, nicht jedoch meine Onlinebanking-PIN sowie eine TAN übermitteln.

    Zitat

    Original geschrieben von Sliders Man kann so sagen: der BEtreiber scheint seriös zu sein, aber das letzte Risiko bleibt immer bestehen:
    wenn jemand Daten von deren Datenbank klaut (Hacken), dann ist das ziemlich blöd für den Enduser.


    Richtig, so sehe ich das auch. Ein durch die Firma geplanter Mißbrauch steht kaum zu befürchten. Aber für alle Mitarbeiter und die Sicherheit von deren Systemen würde ich auf Dauer nicht die Hand ins Feuer halten.
    Zwar ist das Risiko der Kontoplünderung z.B. bei Nutzung vom mobiltan-Verfahren per SMS ziemlich gering. Aber der Zugriff auf die Kontodaten ist ja auch ohne TAN möglich. Zudem steht z.B. meine Bank auch auf dem Standpunkt, dass ich meine Geheimhaltungspflicht verletze, wenn ich denen meine Zugangsdaten gebe.


    Ich habs zwar aus Neugier mal ausprobiert - aber auch nur, weil ich dank mTan auf ziemlich sicherer Seite stehe. Nachdem ich dann mit der Abteilung Zahlungsverkehr aus meiner Bank gesprochen habe und die mir gesagt haben, dass sie die Nutzung nicht genehmigen, habe ich dann sicherheitshalber meine PIN geändert.

  • Ich würde die Finger davon lassen!


    Hallo,


    lt. Auskunft der Sparda Bank Nürnberg soll ich die Finger davon lassen, denn PIN und TAN dürfen nur auf der eigenen Online-Banking Seite eingegeben werden.
    Lt. AGB ist es grob fahrlässig, PIN und TAN auf fremden Seiten einzugeben.
    Außerdem stört mich, dass ich im Gegensatz zu einer Lastschrift die Buchung nicht stornieren kann, falls der Händler nichts oder nicht ordentlich die gewünschte Ware liefert.
    Wie der Name sofortüberweisung schon sagt, soll ich sofort und vor Auslieferung der Ware überweisen. Das stört mich besonders, denn Vorkasse ist heutzutage ein großes Risiko geworden. Naja, vielleicht lese ich auch zu viel in Foren zu diesem Thema.

    Herbert

  • Und das alles um 1-2 Tage Überweisungsdauer zu sparen? PIN und TAN in 3te Hände? Jungs - geht's noch? Die PIN alleine ist schon für dermaßen viel zu missbrauchen, von TANs ganz abgesehen.


    Jedem der halbwegs mit dem Bankwesen zu tun sträuben sich da die Haare.



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • also ich hatte noch keine Probleme mit der Seite


    und heutzutage bringen dir die Tans auch nur noch wenig, da immer eine gewisse Tan verlangt wird z. B. "Geben sie Tan 63 ein"


    Dann hätte die Person eine Tan und beim Onlinebanking müßte gerade dann das System diese Tan wieder anfordern.
    Lieber würde ich mir Sorgen machen, wenn man auf diversen Seiten außerhalb von gesicherten Websites Bestellungen aufgeben kann ;)

  • Da mir selbst reines Onlinebanking suspekt ist, da ich niemals zu 100% garantieren kann, daß das verwendete System nicht kompromittiert ist, käme für mich so ein Dienst niemals in Frage.


    Ich verwende eine Live-CD, die Adresse der Banking-Website wird von Hand in den Browser eingegeben. Keine weiteren Aktionen oder Aufrufen anderer Seiten während dieser Session. Ist zwar unkomfortabel, aber ich muß nicht ständig befürchten, daß ich irgendwann doch mal richtig Ärger habe und unerfüllbare Nachweise erbringen muß, daß ich meine PIN nicht weitergegeben habe etc.

  • Zitat

    Vorsorglich weisen wir dennoch darauf hin, dass es viele Banken und Sparkassen gibt, die davon ausgehen, dass die Nutzung des Dienstes "sofortüberweisung.de" wegen der Verwendung Ihrer PIN und TAN zu einer Haftungsverlagerung bei etwaigen Missbrauchsfällen durch Dritte führt. Dies kann dazu führen, dass im Missbrauchsfall Ihre Bank sich weigert, den Schaden zu übernehmen und im Ergebnis Sie den Schaden zu tragen haben.


    Exakt so ist es auch bei uns. Wir raten den Kunden klar ab, PIN und TAN in irgendwelche fremden Hände zu geben bzw. auf Nicht-Bank-Websites einzugeben. Finger weg, es gibt im Schadensfall tatsächlich KEINEN Cent.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Was ich aber trotzdem nicht verstehe: was soll jemand mit der PIN anfangen, wenn er keine TAN hat? Der Dieb kann gerne reingucken in meinem Konto, aber so aufregend ist das nun auch nicht. Und ich denke nicht, dass der Hacker jeden Tag ins Konto reinschauen wird, wenn er keine Möglichkeit hat, das Konto leerzuräumen. Und wie soll jemand etwas ausführen können ohne iTAN-Liste? So ne TAN LIste kann man wohl nicht selber einfach so kreiieren, oder?

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • dann benutzt am Besten nie eine andere Zahlungsart außer Barzahlung ;)


    alles ist knackbar...


    ist besonders intelligent von Sofortüberweisung, sammeln alle TANs ca. seit 2 Jahren und nutzen die dann Alle auf einen Schlag, das ist die Idee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!