Was ist von sofortueberweisung.de zu halten?

  • Zitat

    Original geschrieben von radarfalle
    Wenn man die PIN seines Bankkontos an Dritte sprich an sofortüberweisung.de herausgibt hat man schonmal gegen die AGB seiner Bank verstoßen. Wäre ja genau das Gleiche, wenn ich dem Händler meine EC Karte mit PIN zuschicke und ihn bitte für mich Geld abzuheben.


    Jeder der die PIN und Kontonummer von einem Onlinekonto hat, kann den Kontostand, Dispo, Kontoauszüge, Überweisungshistorie, Freistellungsauftrag, Adressdaten usw. einsehen. Man muss ja völlig unterbelichtet sein, wenn man seine Daten an Dritte gibt.


    Das deartige Dienste überhaupt erlaubt sind, finde ich schon sehr fragwürdig.


    Da muß ich widersprechen, wenn jemand deine EC-Karte und die PIn hat, kann er damit Geld abheben, beim Online Banking geht das nicht, da braucht man die TAN, deshalb hinkt dein Vergleich. Er kann lediglich damit in deinem Online-Konto Einsicht nehmen, was ihm aber eigentlich nichts bringt, da er dich sowieso nicht kennt.. Formal hast du damit evtl. gegen die AGB deiner Bank verstoßen, interessiert aber eigentlich niemand, solange es sich um ein sicherers Verfahren wie z.B. bei mobiler TAN handelt. WEnn man das ganze so eng sieht, dürfte man dann eigentlich auch keine Banking-Software wie z.B. "Starmoney" oder andere Software verwenden.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Er kann lediglich damit in deinem Online-Konto Einsicht nehmen


    lediglich ... der war gut :top:
    Kannst ja dann die Verwendungszwecke bei Überweisungen auf Prepaid-Karten die kürzlich aufgeladen wurden ansehen ==> vorher unzugängliche Rufnummer bekannt


    Hier auf TT ist schonmal andiskutiert worden (soweit erinnerlich anhand "easy money" ;) ) dass es eine Lücke gibt (oder gab), wie man anhand allein dieser Info(s) einen Prepaid-Account "entführen" kann. Weitere Details erlaube ich mir wegzulassen.


    Mit der "entführten" Karte kann man dann prima mTAN empfangen oder?
    :o

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • Zitat

    Original geschrieben von Carponaut_Stefan
    lediglich ... der war gut :top:
    Kannst ja dann die Verwendungszwecke bei Überweisungen auf Prepaid-Karten die kürzlich aufgeladen wurden ansehen ==> vorher unzugängliche Rufnummer bekannt


    Hier auf TT ist schonmal andiskutiert worden (soweit erinnerlich anhand "easy money" ;) ) dass es eine Lücke gibt (oder gab), wie man anhand allein dieser Info(s) einen Prepaid-Account "entführen" kann. Weitere Details erlaube ich mir wegzulassen.


    Mit der "entführten" Karte kann man dann prima mTAN empfangen oder?
    :o


    Das ist doch ziemlich abwegig, was du da schreibst. Da könnte ja jeder der eine Handynummer kennt, sei es aus dem Telefonbuch aus dem Briefkopf usw. diese dann auch entführen, ohne das er die Simkarte besitzt, wer soll sowas glauben? Das sind doch vollkommen abwegige Horrorgeschichten. Außerdem erhalte ich wenn ich eine Prepaidkarte online auflade eine Aufladepin, auf meinen Konto erscheint da überhaupt keine Handynummer. :flop:

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • ".... Neben dem Kontostand würden auch die Umsätze der vergangenen 30 Tage, der Dispokredit, die Stände anderer Konten bei der gleichen Bank oder ausgeführte und vorgemerkte Auslandsüberweisungen abgefragt. ..."


    http://www.heise.de/newsticker…erweisung-de-1252044.html
    ;)


    Ich bin zum Glück immer davor zurückgeschreckt, denen meine Login-Daten zu geben.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Meine Daten gehen denen nichts an!


    Auch auf modern banking wurde jetzt über das Ausspionieren von Daten berichtet. :(
    Zum Glück habe ich diese Datenschnüffler noch nie genutzt und ich werde das auch nicht tun. Die Postbank stuft die Nutzung diese Firma als grob fahrlässig ein. Ich verstehe nicht, warum man diesen Dienst überhaupt nutzen sollte, denn die geben keinerlei Sicherheit, wenn der Händler nicht liefert bzw. die Ware defekt ist. Viel sicherer ist Lastschrift, Kreditkarte und Überweisung nach Erhalt der Ware. Diese Zahlungsmöglichkeiten hat man z. B. bei Amazon.

    Herbert

  • Stimmt so nicht ganz. Bei "Sofortüberweisung" gibt es einen Käuferschutz, man
    muß nur beim Einkauf auf das entsprechende Symbol achten. Das Zahlung mit Kreditkarte absolut sicher ist stimmt so natürlich auch nicht. Ich nutze "Sofortüberweisung" und auch Kreditkartenzahlung je nach Angebot und hatte da noch nie Probleme. Allerdings sollte man schon darauf achten, daß beim Online-Banking der Hausbank ein sicheres Verfahren wie "mobile TAN" oder HBCI möglich ist. Die sogannte "ITAN" reicht sicherheitsmäßig nicht mehr. Wichtig ist noch, daß man bei "Mobile TAN" zwei verschiedene Endgeräte verwendet. Nur das Zweiwege-Verfahren bringt die zusätzliche Sicherheit

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Hab den Service schon mehrfach benutzt, ist doch praktisch wenn der VK weiß, dass das Geld schon überwiesen wurde und daher gleich versenden kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!