Was ist von Autogas als alternativer Kraftstoff zu halten?

  • Moin!


    Wir überlegen derzeit unseren 2009er Ford Fiesta (MK7) auf LPG um zurüsten. Der Wagen hat um die 30.000 Km auf der Uhr und aufgrund der steigenden Spritpreise halte ich die Investition in eine LPG Anlage für sehr sinnvoll.


    Mich quälen aber noch ein paar Fragen;


    - LPG ist ja bis 2018 Steuerbefreit, aber was passiert danach? Ist damit zu rechnen, dass dann die Gaspreise ähnlich wie die Benzinpreise explodieren weil der Staat das Bedürfnis hat das Gas zu besteuern?


    - Ist LPG wirklich sicher?


    - Warum fahren so wenige LPG obwohl es doch derzeit nur die Hälfte kostet wie normal Benzin?


    - Wie viel mehr Sprit verbraucht Ihr mit Eurer LPG Anlage?


    Gruß, Nokia6233

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 


  • ob bis dann nicht doch der elektrodurchbruch kommt, oder benzin 5€ kostet, LPG dann 2,50€ ... niemand weiß was passieren wird.
    fakt ist wenn LPG nun sich rasant verbreiten würde, gewinnt der staat interesse daran die steuereinnahmen zu optimieren und wird LPG dann 2018 klassisch besteuern.
    kommt es nicht so, wird wohl wieder der grundsatz der gleichbehandlung angewendet und das steuerniveau an CNG angeglichen.


    Zitat

    Original geschrieben von Nokia6233


    - Ist LPG wirklich sicher?


    sicherer als benzin:
    http://www.youtube.com/watch?v=yDc7iZa5IKo


    Zitat

    Original geschrieben von Nokia6233


    - Warum fahren so wenige LPG obwohl es doch derzeit nur die Hälfte kostet wie normal Benzin?


    wegen alten ammenmärchen mit lpg (z.b. gas verbrennt heißer, macht den motor kaputt, man kann nicht schneller als 150 km/h fahren ... alles mumpitz!), recht hohen umrüstkosten, die so einige abschrecken und der erdgaslobby die lange zeit lpg in der öffentlichkeit zugunsten CNG zu unterdrücken versuchte.


    Zitat

    Original geschrieben von Nokia6233
    - Wie viel mehr Sprit verbraucht Ihr mit Eurer LPG Anlage?


    ca. 10-15% mehr als benzin, ist ein physikalischer hintergrund, da die energiemenge pro kg LPG eben um diesen faktor geringer ist.

    c ya

  • Mehrverbrauch sind energetisch mindestens 20%, ich habe 30% Mehrverbrauch (allerdings auch eine flüssigeinspritzende Vialle LPI, die verbrauchen i.d.R. mehr) und würde beim nächsten Mal wieder zum Diesel greifen.

  • Ich habe in der Zwischenzeit gelesen, dass der Motor des MK7 nicht besonders gut geeignet ist für die Umrüstung, bzw. müsste man die Ventile erst LPG tauglich machen (Ventilschutzadditiv), was den Umbau nochmal rund 300€ teurer machen würde.


    Die Amortisationszeit liegt bei unserer Fahrleistung somit bei ungefähr 2 Jahren. Ich denke dass es daher wohl mehr Sinn macht den Wagen ohne LPG weiter zu fahren und in 2 Jahren einen Wagen mit LPG ab Werk zu kaufen.

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Ich habe meinen Wagen im April umrüsten lassen.
    Es ist ein 1.8 TSI Passat. Die Anlage ist von Prins. VSI-DI


    Mehrverbrauch: 1 Liter mehr Gas als vorher Super, allerdings wird bei mir, wegen der höheren Temperatur zur Kühlung der Einspritzdüsen 10 % Benzin dauerhaft mit eingespritzt.


    Bei meiner Jahresfahrleistung hat sich der Einbau nach spätestens 2 Jahren gerechnet, deshalb ist mir erstmal egal, was nach 2018 ist. Entweder habe ich dann eh ein anderes Auto oder Tank halt einer wieder normal Super.


    Das Tanken jetzt macht schon Spaß. 66 Liter für ca40€ (wohne direkt an der Grenze zu den Niederlanden).


    Also ich kann jedem empfehlen, der das Geld über hat und auf Dauer etwas sparen möchte, sein Auto umzurüsten.

    Ich würde mich ja gerne mit Dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist Du unbewaffnet ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    In diesem Fall nicht wirklich: http://www.mediendenk.de/index.php?AID=0000027444
    Das Feuerwehraufgebot war riesig


    interessanter fall, der tank hält eigentlich was aus:
    http://www.youtube.com/watch?v=RPe1W0xWyAU&feature=related


    das er reißt tritt höchst selten auf, kenne nur einen fall wo ein van auf der bahn von einem 220 km/h schnellen wagen am heck getroffen wurde und der tank geborsten ist.

    c ya

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    In diesem Fall nicht wirklich: http://www.mediendenk.de/index.php?AID=0000027444
    Das Feuerwehraufgebot war riesig


    Wobei nicht explizit geschrieben wurde ob Autogas (LPG) oder Erdgas. Bei einem Erdgasfahrzeug kann ich es mir vorstellen, da der Tank unter hohem Druck steht, bei einem Autogasfahrzeug weniger.

  • Im Bericht wird eindeutig von "Flüssiggas" gesprochen, ebenso von "Autogas" das schwerer als Luft sei. Bei Erdgas ist doch eigentlich nur CNG gebräuchlich, das verflüssigt sich nicht, ebensowenig wie es eine höhere Dichte als Luft hat.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    Ich habe meinen Wagen im April umrüsten lassen.
    Es ist ein 1.8 TSI Passat. Die Anlage ist von Prins. VSI-DI


    Hi,


    interessant. Ich dachte bisher, dass man keine TSI-Motoren umrüsten könnte.
    Wo hast du umrüsten lassen?


    Ich war damals bei Autogas Rheinland in Kerpen.


    Schöne Grüße
    Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!