Was ist von Autogas als alternativer Kraftstoff zu halten?

  • Zitat

    Original geschrieben von raix


    Wenn ich jetzt ein Auto mit EZ 2000 nehme, dann gilt weiterhin die alte Steuer, also die Multiplikation mit dem Hubraum, oder?

    Ja.

    Zitat


    Oder ändert sich durch eine LPG-Umrüstung auch irgendwas bei der Besteuerung des Autos?

    Nein.

  • So, hier sind doch einige mit LPG unterwegs:


    Würdet ihr eher einen Wagen mit vorhandenem Umbau kaufen oder einen Benziner nehmen und dann umbauen lassen?


    Hintergrund: Ich überlege ein Auto zu kaufen und bin auf der Suche nach empfehlenswerten Modellen für den Umbau. Möchte nicht das Glück haben relativ viel Geld in den Umbau eines älteren Fahrzeuges zu stecken, um dann in 2 Jahren den Wagen verrecken zu sehen.


    Vielleicht gibt's ja für beide Möglichkeiten Geheim- oder Insidertipps ;)

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Ich fahr seit 2005 einen BMW 318i mit LPG-Umbau. Fahrzeug wurde bei 70.000 km umgerüstet und hat jetzt 180.000 km auf dem Tacho. Es ist Landi-Renzo-Anlage verbaut. Bis jetzt sind keine Probleme aufgetreten, mit Ausnahme des gelegentlichen Aufleuchten der gelben Motorkontrolleuchte (vier Mal auf 110.000 km) beim ersten Mal war ich bei BMW. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und kein Defekt gefunden (Kosten 46 €) bei den nächsten dreimal erlosch die Leuchte von selber nach ca. 500 km. Zwei Kollegen fahren noch eine Toyota Camry und einen Fiat Punto ebenfalls 100.000 bzw. 40.000 km ohne Probleme, In der Firma haben wir noch einen 2,8 L Opel Vectra. Dieses Fzg. hat benötigt noch ein zusätzliches Schmiermittel.


    Zusammendfassend ist es egal, ob Du ein Gebrauchtes ohne oder mit LPG-Umbau kaufst. Für einen 4-Zylinder tritt die Amortisation nach ca 40.000 km ein. Es kommt auf den Gesamtzustand an und es sollte kein "hochgezüchteter" Motor sein. Und Du sparst umsomehr je mehr der Wagen verbraucht.


    Ich würde mir einen BMW, Mercedes oder Audi mit einem Motor mit niedriger Literleistung kaufen. Da kriegst Du viel Auto fürs Geld. Such Dir nen Umrüster in Deiner Nähe (nicht Polen) mit guten Kritiken (der darf dann auch nen Hunderter teuerer sein). Schau Dir an, ob der Tankverbau Deinen Vorstellungen entspricht (Bageltank oder Zylinder im Kofferraum).


    Und dann das geile Gefühl genießen für 35 € vollzutanken.


    Gruß


    Fran


  • und wie weit kommt man bei Autogas mit 35€ ??


    (mit meinem 90 PS Diesel Kompaktklasse Kombi (kein VW!) komm ich DERZEIT! für 35€ ~ 500km weit)

  • Zitat

    Original geschrieben von peetee
    und wie weit kommt man bei Autogas mit 35€ ??


    (mit meinem 90 PS Diesel Kompaktklasse Kombi (kein VW!) komm ich DERZEIT! für 35€ ~ 500km weit)


    Das lässt sich natürlich nicht modellunabhängig sagen.


    Ich fahre mit meinem Kleinwagen (60PS) ca. 850km für 35€. Allerdings entspricht das bei mir auch eher 1,5 Tanks. ;)

  • Ich tanke ca 45 Liter LPG zu 0,60€/Liter also ca 28€ für eine Volltankung und komme ca 550 km weit.
    Ist ein VW mit der guten alten 1,6 Liter Maschine mit 105 PS.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • Hi,
    danke für die Antworten. Habe ne ganze Zeit schon die deutsche Mittelklasse im Auge, aber da ist mir das Preisniveau doch zu hoch.


    Jetzt bin ich über ein nettes Angebot für einen bereits umgerüsteten Honda Accord gestolpert. Denke den werde ich mir mal näher anschauen.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Sorry, ich muss nochmal pushen:


    Fährt einer einen Umbau mit einer Voltran-Anlage? Habe jetzt im Netz diverse Threads/Meinungen dazu gelesen.
    Von Müll bis Genial war alles dabei. Knackpunkt ist wohl, dass die Anlage einen geregelten Mischbetrieb von Benzin/LPG erlaubt und das laut Richtlinie verboten ist.
    Die Meinungen dazu waren aber alle von 2005/2006, als die Anlage gerade neu war.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Langsam wird das ein Monolog hier ;)


    Hat jemand eine BRC Sequent 24 und die Anleitung dazu oder kann mir erklären wie die Tankanzeige funktioniert?
    Vorhanden sind 4 LEDs, die -logischerweise- nacheinander abschalten. Wenn die letzte aus ist, ist der Tank leer.
    Ist bei der letzten LED aber eine Art Warnung eingebaut?
    Also blinkt die oder wechselt die Farbe wenn die letzten XX km oder XX Liter anbrechen?
    Ansonsten müsste ich ja immer drauf achten, wann die vorletzte LED ausgeht, auf den Tacho gucken und ab da gut schätzen, damit ich den Tank nicht komplett trocken fahre ;)

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."


  • Hi,


    ich habe die drin.
    Anleitung gibts keine.


    Es ist aber tatsächlich so, wie du beschrieben hast.
    Er meldet erst wenn der Tank leer ist. Man kann das aber mittels km Angabe gut austarieren.


    Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!