Was ist von Autogas als alternativer Kraftstoff zu halten?

  • zündkabel!


    tausche mal bitte deine alten zündkabel aus gegen neue zündkabel aus, sind die zwischen zündverteiler und den zündkerzen war bei mir genauso gewesen dachte immer im gasbetrieb der stirbt gleich ab! habe nur lumpige 12 € bei ebay für 4 neue zündkabel bezahlt! seitdem läuft alles wieder super so wie es soll! :top:

  • 12€? Ich finde nur welche für 150-200€.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Geht auch Günstiger!


    Hatte das Problem auch gehabt bei vollgas geben voll vibration im motor immer gehabt. musst aber die zündkabel wechseln damit das ruckeln verschwindet! :top:

  • Hallo, kurz mein Resümee zu meiner VIALLE Gasanlage:



    ich hatte ein BMW E39 530 BMW auf GAS umgebaut, der Hersteller was Vialle.


    mit dem auto bin ich ca. 50k km gefahren und es war wirklich nie was.
    Gut die Vialle kostet bisschen mehr aber ich denke das man bei sowas nicht sparen sollte.


    Jetzt habe ich nen 330 CI Cabrio E46, wieder Vialle einbauen lassen seit ca. 10k km und bis jetzt ist noch nix.
    Finde das er auch besser am Gas hängt wie mit Benzin, jetzt mit der E10 Plörre bin ich eh froh das ich Gas habe ^^


    Beim 330 tanke ich für 30 Ö voll und komme damit 300 km das finde ich völlig OK für ein 3 Liter "Auto" :-) der auf öfteren die Sporen bekommt ^^

  • Bei mir ist es ein C200 Kompressor. Vom Vorbesitzer mit einer BRC ausgestattet worden. Der hat damit 30.000 km gefahren und ich mittlerweile auch 15.000.



    Bisher gab's auch keine Probleme, denke da hat sich irgendwo in der Zündanlage oder den Injektoren etwas "verabschiedet". Die Anlage ist immerhin jetzt 5 Jahre drin und ich habe das Auto auch gerne schneller bewegt ;)

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Hi,


    mittlerweile hat meine Gasanlage 100.000km auf dem Buckel, wovon ca 30.000km von mir zusammen gekommen sind (im Vortpost hatte ich mich mit den KM-Angaben des Vorbesitzers vertan).
    Die Geschichte mit den Zündaussetzern war bisher der einzige "Störfall" und wurde durch neue Kerzen+Spulen behoben, seitdem schnurrt der Motor wieder :)


    Auch im Angesicht der aktuellen Spritpreise: :top:


    Daher wird mein nächster sehr wahrscheinlich auch wieder auf LPG laufen.
    Wie sehen eure Langzeiterfahrungen aus? Irgendwelche größeren Aussetzer oder Schäden?

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Zitat

    Original geschrieben von raix
    ...Wie sehen eure Langzeiterfahrungen aus? Irgendwelche größeren Aussetzer oder Schäden?


    Audi A6 Quattro, 3,0 Liter
    km-Stand: 267.000
    davon mit Gasanlage: 165.000
    Verbrauch: ca. 14 Liter


    Probleme: keine (vor kurzem musste die Membran im Verdampfer erneuert werden; ansonsten nur mal eine neue Zündspule und alle 10.000 km einen Liter Öl)

  • Fahre seit 2,5 Jahren/40.000km im Subaru Legacy eine serienmäßige Teleflex-Anlage. Wagen wird im Sommer 5 Jahre alt und hat dann 100.000km runter. Verbrauch liegt bei etwa 10-11l Gas/100km. Letztes Jahr waren zwei Injektoren defekt und anscheinend der Verdampfer undicht. Wurde unter der Garantie behoben und nun läuft er wieder Subaru like problemlos.


    Trialer

    Rentenretter

  • Keine Probleme mit Deinem Legacy? Ich habe nicht viel Gutes gehört von Subaru mit Gas. Ich stand auch vor der Entscheidung und habe mich dann für einen Boxer Diesel entschieden, auch wegen dem Mehr an Fahrspaß ;-)


    Subaru hat ja auch keine Gas-Angebote mehr im Programm, oder? Wegen technischer Schierigkeiten?

  • Also ich kann von keinen Problemen außer den oben genannten berichten. Subaru ist ja einer der wenigen Anbieter gewesen der die Gasanlagen "ab Werk" verbaut hat, und die Motoren speziell dafür angepasst hat (Ventilsitze etc.)
    Probleme kann es sicherlich bei jedem Hersteller geben, da glaube ich nicht an eine negative Abweichung beim Legacy. Im Subaru Forum in dem ich auch seit Jahren unterwegs bin, kann ich auch keine schlimmen Dinge lesen, da finden sich über Google schon beunruhigendere Geschichten mit LPG und anderen Herstellern.


    Warum es aktuell kein LPG mehr bei Subaru gibt? Höchstwahrscheinlich deswegen, weil sie nun einen konkurrenzfähigen Diesel im Angebot haben, da stört LPG evtl. im Produktportfolio und mindert die erwarteten Dieselverkaufszahlen.


    Trialer

    Rentenretter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!