Gehaltsrundengespräch

  • Dann kannst du deinen Job noch so schlecht machen. Das ist ein Totschlagargument, bei dem jeder Chef die Augen verdreht.

  • In der Werbebranche kenne ich mich nicht aus. Aber wie schon mehrfach auf dieser Seite zu lesen ist, sind "Inflation", "alles wird teurer" oder auch "Kollege xyz verdient mehr als ich" als absolutes nogo einzustufen.


    Wichtig ist natürlich auch immer, wie schnell der Arbeitgeber "Ersatz" beschaffen könnte. Wenn zig Bewerber vor der Tür stehen, ist es natürlich schwieriger eine Gehaltserhöhung zu bekommen, als wenn der Arbeitgeber erst teure Anzeigen schalten oder sogar einen Headhunter beauftragen muss.


    Da Du - wenn ich Dich richtig verstanden habe - Aufgaben der ehemaligen Kollegin übernommen hast, empfinde ich 6% nicht als utopisch.

  • Inflation soll ja auch gar nicht das Totschlagargument sein, wobei es ja schon komisch ist: Man buckelt Jahr für Jahr und irgendwie wird das Geld knapper.


    Aber ja, durch den Weggang meiner Kollegin sind Aufgaben zu mir gewandert und werden auch noch zu mir wandern. Was im Detail noch passiert ist noch relativ offen, da der Weggang erst seit dem Jahreswechsel geschehen ist und dadurch auch noch verschiedene unbekannte Größen bestehen. Teilweise wird sicher auch personell nochmal nachgelegt, wo ich dann z.B. wieder einlernen darf.
    Wie sich die Orga und sonstiges in der Firma demnächst verändert ist sicher auch ein Hauptthema im kommenden Gespräch - aber da die Aufgaben tendenziell eher mehr und anspruchsvoller werden (was auch seit meinem Arbeitsbeginn vor über 3 Jahren stetig so war), möchte ich möglichst mit einem erreichbaren Wert in das Gespräch gehen.

  • Optionen für mehr Gehalt


    ich grabe den Thread auch mal aus:


    Ich werde den Job wechseln und es scheitert vielleicht an den Gehaltsverhandlungen, meine Wünsche sind um +10 k EUR zu hoch.
    Der mögliche neue Job enthält natürlich viele Unbekannte, die ich in mein Wunschgehalt eingepreist hatte:
    wie viel mehr muss ich arbeiten & wie flexibel das ganze ist,
    sind künftig Gehaltssteigerungen möglich,
    Ist das Zielgehalt erreichbar,
    werden die Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung eingehalten..


    Wie das mit den Urlaubstagen ist weiß ich noch nicht.


    Der erste Eindruck des möglichen neuen AG war schon sehr gut, nur sollte das Gehalt auch passen.


    Welche interessanten Möglichkeiten gibt es nun mein Netto-Gehalt für mich zu optimieren:
    - KiTa Zuschuss bringt nichts da ich kurzfristig nicht mehrere Kinder unterbringen muss
    - Essensgeld/Tankgutscheine bringen "nur" etwa 600 EUR p.a.
    - Firmenwagen bringt nichts ohne Parkplatz und Homeoffice, und verführt zur Raserei
    - Handy/Laptop würde ich sowieso privat mit nutzen


    Als Optionen zur effektiven Gehaltserhöhung fallen mir nur ein:
    - bestimmte teure Weiterbildungsmaßnahmen (mit Abschluss/Zertifikat), da gewinnt der AG ja auch
    - Reduzieren des variablen Gehaltanteils


    Welche Möglichkeiten gibt es noch? Im Internet/Büchern werden nur Optionen ohne Wechsel des AG genannt


    Besten Dank und frohe Weihnachtstage in die Runde

    Ein altes skandinavisches Sprichwort sagt:
    Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!

  • klär doch erstmal diese zentralen Fragen


    hatte gerade Montag ein Gespräch in der Weltzentrale meines AG, Bedenkzeit bis Montag, sie haben mehr geboten als ich dachte, aber bei dir wundert mich wirklich dass du nicht geklärt hast was dir wichtig ist, 10k scheinen mir eine eher kleine Differenz aber dafür müsstest du natürlich in Details gehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!