Gehaltsrundengespräch

  • Hi,
    diese Woche steht ein Gehaltsgespräch an.
    Bin nun knapp 1 Jahr in der Firma und habe bisher von vielen Seiten, anderen Abteilungen und externen Kunden ein sehr positives Feedback auf meine bisherige Tätigkeiten geerntet. :)


    Würde gerne etwas "Input" von Euch haben, wie Ihr in solche Gespräche geht? ;)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Dann solltest Du aber selbst erstmal etwas mehr "Input" liefern über welche Situation man sich unterhält, das "Gehaltsgespräch" gibt es nicht. ;)


    Bist Du jetzt z.B. Angestellter bei Siemens stellt sich da ja eher die Frage ob Du eine Entgeltstufe nach oben kommst oder innerhalb der Gruppe in die nächste Stufe.


    Bei einem kleinen 5 Mann Betrieb bei dem alle per Du sind und es nicht so starre Modelle gibt sieht die Sache sicher anders aus.


    Und um doch mal was allgemeines dazu zu sagen:
    Überleg Dir was Du als "Mehrwert" für den AG anführen kannst der ein höheres Gehalt rechtfertigt. Allein gute Arbeit geleistet zu haben reicht da nicht aus, das wird schließlich erwartet.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass trotz sehr guter Leistung nach dem ersten Jahr meistens nicht so viel geht. Beim zweiten Gespräch nach Beantragung eines Zwischenzeugnisses und einer Phase einer hohen Kündigungsquote in der Abteilung ging das alles dann plötzlich viel einfacher und man zu fast 100% meinen Vorstellungen entgegen gekommen und hat mir sogar schon für die nächsten 1,2 Jahre eine gehaltliche Perspektive aufgezeigt.


    Aber wie gesagt nach 1 Jahr würde ich noch nicht so wahnsinnig viel erwarten.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Es ist ein jährlich stattfindendes Gespräch woran ich nun das erste Mal dran teilnehme. Die Firma ist schon grösser...
    Da einige meiner Vorschläge zur Optimierung umgesetzt werden konnten und auch die Fa. eindeutig profitiert hat, werde ich diese natürlich schon anführen.

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Wenn es ein größerer Laden mit entsprechenden "routinemäßigen" Gesprächen ist braucht man sich da eh nicht so groß den Kopf zu machen. Dein Gesprächspartner wird Dir schon die richtigen Fragen stellen und ggf. dann noch fragen was Du Dir so vorstellst. Und dann sollte das schon passen.


    Im Prinzip wissen die schon vorher was sie Dir geben wollen (z.T. auch müssen), von daher ist weniger das Gespräch über die zukünftige Gehaltshöhe entscheident, sondern die abgelieferte Arbeit.

  • Re: Gehaltsrundengespräch


    Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Hi,
    diese Woche steht ein Gehaltsgespräch an.
    Bin nun knapp 1 Jahr in der Firma ...



    Ist dein Arbeitsumfeld so wie Du es dir vorstellst? Falls die Frage mit, Nein nicht ganz, beantortet werden kann und es hier durchaus noch Verbesserungsbedarf gibt, du Lust hast einwenig zu pockern, probier mal folgende Strategie:


    Frage nach Gehaltsanpassungenwünschen mit Ja beantworten. Zukünftig bittest du um 95% deines jetziges BruttoGehaltes ;). Im zweiten Satz fügst du hinzu, dass dein Arbeitsumfeld es dir zur Zeit nicht erlaubt wirklich 100% deiner Leistung der Firma zur Verfügung zustellen sonder nur 95% und zähst die störenden Punkte auf.


    Eventuell gelingt es dir durch den unerwarteten Gesprächsverlauf das Ruder in deine Hände zu übernehmen und am Ende gehst du bestimmt nicht mit 95% wieder aus der Tür, außer dein gegenüber ist ein ziemlicher Volltrottel. Verzeihung wenn ich ihn jetzt so abfällig beschreibe, kann aber dann wahrscheinlich nur durch Vitamin B auf diesen Posten gerutscht sein.



    Diese Strategie stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem Vertreter meiner Lieblingsgattungen, einem Berater aus dem Personalbusiness.




    Siemensanier

  • Mich würde mal interessieren was da Allgemein so geht. Ich bin jetzt seit ca. einem Jahr bei einem größerem Industrieunternehmen in München (8.000 Beschäftigte). Ich hab jetzt dann gut 3 Jahre Berufserfahrung hinter mir und bin Dipl. Wirtschafsinformatiker.


    Mit welchen Gehaltssteigerungen kann man denn ca. rechnen?


    Ich weiss die Angaben sind sehr schwammig, aber ich hab bis jetzt mit diesem Thema so rein gar keine großen Erfahrungen sammeln können.

     MacBookPro 15“ End 2016 
     iPhone X 64GB Spacegrau 
     Apple Watch Gen. 3 42mm 

  • http://www.gehalts-check.de/Ge…FE/BG_1/GR_333/ANFANG.HTM


    http://www.gehalts-check.de/Ge…UFE/BG_1/GR_333/B_333.HTM


    http://www.gehalts-check.de/Ge…UFE/BG_1/GR_333/F_333.HTM


    Da kannst Du Dir zumindest mal anschauen was der Durschnitt der Dipl. Informatiker bekommt. Eine etwaige Steigerung kannst Du Dir dann ja selbst ausrechnen. ;)

  • ich möchte mich hier mal dranhängen, um nicht extra noch einen Beitrag zu einem ähnlichen Thema eröffnen.


    Folgende Situtation.


    Ich habe 04/2004 in der IT Abteilung einer Firma im Bankwesen als Linux / Unix / Netzwerkadmin angefangen.


    2000€ Brutto / 24 Tage Urlaub / Arbeitszeit wöchentlich zwischen 40 - 55 Std je nach Arbeitsaufkommen. Arbeiten an 90% aller Feiertage (dafür gibts als Ausgleich 1,5 Tage Urlaub). Samstagsarbeit kommt vor (vielleicht 1 x alle 2 Monate).


    Vor 1,5 Jahren wurde eine neue Firma gegründet, in die dann die IT ausgelagert wurde. Ich (u.a) wurden gebeten mitzuwechseln.


    Im großen und ganzen ist es also noch das gleiche. Nur neuer Firmenname und ein anderes Büro. Mit den ehemaligen Kollegen arbeite ich also auch noch zusammen (nur nicht mehr direkt).


    Zu dem wechsel habe ich einen Firmenwagen bekommen. Zum teil als "Gehaltserhöhung" und auch, weil ich einen brauche, weil ich öfter mal nach Frankfurt fahren muss.


    Gehalt war ab dem Tag (also seit ca. 1,5 Jahren) 2000 + Firmenwagen.


    Dazu sollte ich noch sagen, dass ich ein Firmenhandy habe, welches ich quasi auch uneingeschränkt (bis max 80€ ...auf soviel komme ich nie) Privat nutzen darf und bekomme im Monat Essenschecks im Wert von Ca. 100€


    Ich bin also mittlerweile etwas über 4 Jahre in diesem/n Unternehmen und würde gerne mit meinem Chef über mein Gehalt reden.


    Ich finde 2000 trotz des Firmenwagens "zu wenig". Ich hätte also gerne ein Gehaltserhöhung von 500€ und wäre dann somit bei 2500 + Wagen.


    Ich habe ausgerechnet, dass ich bei einem anderen Unternehmen ca. 3200€ verdienen müsste, wenn ich die 100€ Checks, den Wagen, und das Handy nicht hätte und das selber zahlen müsste (+ die 500€ erhöhung).


    Die 3200€ (also 2500 + Handy, Checks und Wagen) halte ich nach 4 Jahren und in meinem Beruf nicht unbedingt für übertrieben, würde aber gerne noch mal ein paar Meinungen dazu hören.


    Gruß und danke

  • ich find 2000 Euronen schon etwas wenig für diesen Job, selbst mit Firmenwagen (was aber imho viel ausmacht). Vor allem bei einer 50 Stunden-Woche (ich nehme an, es gibt keine bezahlten Überstunden).
    Da du schon Essensschecks, Firmenwagen und Firmenhandy hast, bleibt da nicht mehr viel außer einer Gehaltserhöhung. 500 Euro klingt zwar viel, aber scheint mir in der Situation angemessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!