Gehaltsrundengespräch

  • Wie bei jedem Gehaltsgespräch gilt doch auch hier: Wenn du meinst, du verdienst eine Erhöhung, solltest du dir die Argumente dafür aufschreiben und vortragen. "Inflation" oder "alles wird teurer" zieht natürlich nicht sonderlich gut. Verweise stattdessen auf deine Erfolge, deine Eigeninitiative und deine (gestiegene) Verantwortung im Unternehmen. Wenn du dann gefragt wirst, wieviel du dir denn vorstellst, rechnest du vor, dass ja die Inflation schon bei 3% liegt, es also ruhig 5% sein und Ihr Euch dann bei 4% trefft...

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von mr2000
    erwarten kann man ne Menge. Aber zweistellig ? Was ist das den für eine Branche, wo sowas heute noch machbar ist ?


    Int. Grossunternehmer der TK-Branche, Umsätze in D im Millardenbereich - Gehaltserhöhung für die Mitarbeiter - mittlerweile ein Fremdword. Ausser den jährlichen Tariflichen Erhöhung gibt es nichts mehr und selbst die tariflichen Erhöhung gibt es mittlerweile auch nur noch aufs Grundgehalt.


    Aber hauptsache, die Aktionären machen sich die Taschen voll.


    So sieht es heute aus.

  • Moin,


    bei uns in der Company heißt es :
    "Sie können sich doch Ihre Gehaltserhöhung selbst verdienen". Das ist ja das schöne an einem Provisionsmodell, was jeden Monat härter wird.


    Und die tarifliche ...sorry, ich weiß garnicht, ob da zehn oder elf Cent mehr im Monat eintrudeln.


    mr



    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Ich hatte noch 38,5Std./Woche und arbeitet eh meist länger.
    Habe meinen Chef vorgeschlagen 40Std/Woche zu arbeiten und auf das Urlaubsgeld zu verzichten für eine angemessene Lohnerhöhung ,die ich im Vorschlug.Er willigte ein.
    Das brachte mir 220€ brutto mehr ein.

    Life is too short to be small.

  • Ich grabe mal in der Vergangenheit :)


    In Kürze steht ein Mitarbeitergespräch an und auch beim Gehalt möchte ich mich ein wenig verbessern. Die ganzen Argumente dafür sammel ich gerade, aber nochmal zur Höhe:
    Ich arbeite z.B. seit über 3 Jahren bei meiner Firma zum gleichen Gehalt (wir wirtschaften recht erfolgreich, sind gewachsen und bauen auch die Firma zur Zeit aus). Bisher hatte ich keine Lohnerhöhung - da wäre es doch logisch etwas mehr zu fordern, als bei einer regelmäßigen Erhöhung.
    Z.B. wenn ich 2% im Jahr allein aufgrund der Inflation im Kopf habe (plus die positive Entwicklung der Firma, Ausweitung der eigenen Arbeitstätig seit Eintritt in die Firma), wären 3x 2% = 6% ja schon relativ viel. Kann man das so hochrechnen?


    Sorry für die evtl. etwas naive Frage, bin leider unerfahren in diesem Verhandlungsbereich.

  • Hast Du keine Gehaltserhöhung erhalten, weil Du außertariflich bezahlt wirst oder gibt es keine Betriebsvereinbarung/Tarifvereinbarung, die/der derartiges regelt?


    In welcher "Ebene" (Sachbearbeiter, Bereichsleiter, unteres/mittleres/oberes Management, etc.) arbeitest Du?


    Gab es derartige Mitarbeitergespräche in den letzten Jahren? Wurden Zielvorgaben vereinbart?

  • Es gibt bei uns keine tarifliche Vereinbarung oder ähnliches, deshalb gibts dazu leider keinen Automatismus in der Besoldung.


    Wir haben eine sehr flache Struktur und Hierarchie (20 Mitarbeiter Werbeagentur) - es gibt zwar 2 Chefs, aber darunter gibt es keine eindeutige Struktur. Es gibt allerdings 3 Teams, welche allerdings untereinander gleichberechtigt sind. Dazu vielleicht als Hinweis - bin in "meinem" Team inzwischen der erfahrenste, da eine langjährige Kollegin den Betrieb zum Jahresende verlassen hat.


    Theoretisch gibt es diese Mitarbeitergespräche jährlich, allerdings ist meines schon zwei Jahr her - vorwiegend aufgrund der Umstrukturierungen und weil es einfach "genug anderes" zu tun gab.
    Mich ärgert das zwar, weil man sich dafür schon Zeit nehmen sollte, aber ist nicht zu ändern im Moment.
    Greifbare Zielvorgaben gab es keine.

  • Es gilt weiterhin: was hast du, nur du und speziell du geleistet? Firma hin oder her, es geht hier um dich und deine Leistungen. Versetze dich in die Rolle deines Chefs und überlege ernsthaft, wann du dir selbst ein Erhöhung geben würdest - bei "Inflation usw." sicherlich nicht.


    Ansonsten ist der Tarifvertrag bzw die Entwicklung ein Richtwert. Wenn du meinst, du verdienst mehr, kannst du das alles gerne äußern. Die Argumente dafür solltest du dir nur gut überlegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!