Ist das Anfassen angesteckter Ladekabel gefährlich?

  • Allerdings finde ich auch den Thread etwas komisch.
    Jeder hat doch schon etliche Male in seinem Leben das andere Ende eines in eine Steckdose eingesteckten Kabels angefasst. Wieviel Stromunfälle gäbe es denn jeden Tag in Deutschland, wenn das gefährlich wäre.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Tödlich wird es ab 50V Wechselspannung bzw. 100V Gleichspannung. Stromstärken sind ab 50mA Lebensgefährlich!

  • Wobei die Stromstärke aber auch von der Einwirkdauer abhängt. Kurzzeitig hält man schon mehr als die 50mA aus. Bei Wechselstrom auch noch von der Frequenz. Da gibt es so ein Diagramm dafür.


    Was die Spannungen betrifft halte ich die 50V Wechselstrom und 100V Gleichstrom für sehr konservativ, mit halbwegs trockenen Händen und Socken (und evtl. noch Schuhe) sind imho so 150V kein Problem.


    Bei den 230V bzw. 400V aus der Steckdose würde es theoretisch schon gefährlich werden, allerdings laufen in normalen Gebäuden abgesehen von Uraltinstallationen und Industrieanlagen alle Steckdosen über RCDs, der dann bei Fehlerstrom den Stromkreis unterbricht bevors gefährlich wird.

  • Hallo,


    Zitat

    Was die Spannungen betrifft halte ich die 50V Wechselstrom und 100V Gleichstrom für sehr konservativ, mit halbwegs trockenen Händen und Socken (und evtl. noch Schuhe) sind imho so 150V kein Problem.


    Sorry Leute, aber seit ihr eigentlich alle krank - Strom ist lebensgefährlich und es gibt nicht umsonst klare Verordnungen für den Umgang damit.


    Spannung ab 50 V können lebensgefährlich sein, da spielt es keine Rolle mehr ob es 60V oder 500 V sind.
    Ein Schlag davon und es kann dich mit Herzkammerflimmer umhauen und wenn da kein Arzt in der Nähe ist, dann wars das.
    Ich habe das leider schon bei einem Arbeitskollegen miterleben müssen, der von 60V einen Stromschlag bekommen hat und vom Notarzt reanimiert werden musste, er hat es zum Glück überlebt.


    Es kommen jährlich genug Leute ums leben, die meinen, an Stromnetz zuhause rumbasteln zu können - das ist Sache eines Fachmanns.


    Ich möchte einen Moderatore bitten, diesen Thread hier zu schliessen, bevor hier noch mehr solch lebensgefährlicher Unsinn verbreitet wird.

  • Ich habe mal einen Elektro-Schocker gesehen der 30 000 Volt hat,....


    Hängt das nicht von der Amperezahl ab? Ich mein 30 000 Volt würden nen Elefanten zum Mond katapultieren, normalerweise...


    Gruß

    Zitat

    „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr“.


    Zitat von Albert Einstein

  • Der hohe Innenwiderstand der Stromquelle des Elektroschockers verhindert, dass genügend Strom fliesst, um tödlich zu sein.
    Martyn: fass uns zuliebe mal Aussenleiter und Neutralleiter an, und schreib uns danach (wenn du kannst), wieviel der RCD (fi-schalter) geholfen hat

  • Die 30 000 Volt liege dann auch nur für nen Bruchteil einer Sekunde an. Bei 50/100V besteht Lebensgefahr, da der Körper hier verkrampft und nicht mehr loslassen kann.

  • Habe den Thread im Nokia nicht gesehen,da ich da nicht lesen kann.
    Es ist mit ziemlicher Sicherheit eine ungefährliche kapazitive Ankopplung. Die Spannung einer Solchen ist mit einem hochohmigen Multimeter eh nicht sinnvoll messbar, sondern nur mit niederohmigen Spannungsprüfern wie einem Duspol z.B.

  • Wieso kannst du ihn nicht lesen?!?
    Ja, war vermutlich eine kapazitive Ankopplung, der Strom war auch nicht wirklich groß, sonst hätte ich das IMHO viel stärker gespürt.
    Na ja, mesbr ist die Spannung schon mit einem hochohmigen Multimeter, ich wollte ja wissen wieviel ansteht und nicht wieviel bei Belastung übrig bleibt...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!