Ist das Anfassen angesteckter Ladekabel gefährlich?

  • Also, ich würde mal gerne "fachmännischen" Rat erhalten. Ist es eigentlich gefährlich, wenn man unbeabsichtigt an so einen angesteckten Ladekabel berührt? Ich mache es öfters so, dass ich zunächst den Ladekabel vom Handy/Laptop abziehe und dann entweder den Ladekabel vom Stecker rausziehe oder die Steckdose ausschalte.
    Manchmal berühre ich angesteckten Ladekabel. Es ist nie was passiert, aber will natürlich sicher gehen, dass ich nie einen Stromschlag kriege. Deshalb will ich mal gerne wissen, ob davon eine Gefahr ausgeht, wenn man es berührt und warum überhaupt nichts passiert (gott sei dank).

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Du kannst auch mit der Zunge drangehen, ausser ein wenig Elektrolyse passiert da nicht viel.


    Gefährlich wirds erst ab 30.000V, auch Finger in die Steckdose ist kein problem, selbst getestet.

  • Zitat

    Original geschrieben von chefgott
    Gefährlich wirds erst ab 30.000V, auch Finger in die Steckdose ist kein problem, selbst getestet.


    Doof?


    [EDIT: habs irgendwie verpeilt, dass mit Ladekabel nicht Autoladekabel, sondern Handyladekabel gemeint sind. Die Aussage gilt aber trotzdem, insbesondere, da Mobiltelefone meist nur mit ca. 6V geladen werden.]



    Aber zum Thema: 12V sind erstmal ungefährlich. Was allerdings blöd sein kann, ist, die Klemmen bei hohen Strömen (beim Anlassvorgang) plötzlich abzuziehen, da kann es schonmal einen kleinen Lichtbogen inkl. Schweissspritzern geben.


    Unter normalen Umständen gelten Spannungen unter 50V als sicher, bei extremen Bedingungen (starke Nässe, großflächiges Anlehnen an Metallflächen) auch nur unter 25V. Kinderspielzeug und Gerätschaften für Nutztiere sind bis 24V sicher.


    Andersrum formuliert: Unter normalen Umständen besteht ab 50V Lebensgefahr.
    (Die genauen Unterteilungen in Gleich- und Wechselspannung spare ich mir mal hier, will eh keiner so genau wissen ;) )

  • Vielleicht bin ich jetzt total auf dem Holzweg oder hab früher in Physik nicht aufgepasst, aber ist die Stromstärke, also die Amperezahl nicht viel gefährlicher, als die Voltzahl :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von devilsdance


    Vielleicht bin ich jetzt total auf dem Holzweg oder hab früher in Physik nicht aufgepasst, aber ist die Stromstärke, also die Amperezahl nicht viel gefährlicher, als die Voltzahl :confused:

    Naja, wenn man Schuhe mit Gummisohlen trägt und über einen Teppich läuft, kann es passieren, daß man einen ordentlichen Schlag bekommt, wenn man einen geerdeten Metallgegenstand berührt - da geht es dann unter Umständen auch mal um ein paar tausend Volt.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Zitat

    Original geschrieben von chefgott
    Du kannst auch mit der Zunge drangehen, ausser ein wenig Elektrolyse passiert da nicht viel.


    Gefährlich wirds erst ab 30.000V, auch Finger in die Steckdose ist kein problem, selbst getestet.


    :flop:


    Solch ein Unsinn !!!


    fahrsfahrwerkaus hat zum Glück gleich berichtigt und auf die 48V Schutzkleinspannung hingewiesen.


    ALLES DARÜBER IST GEFÄHRLICH !!!

  • Zitat

    Manchmal berühre ich angesteckten Ladekabel.


    und deswegen haben die meisten Ladekabel den +Pol innen, aussen ist -


    GP

  • Zitat

    und deswegen haben die meisten Ladekabel den +Pol innen, aussen ist -


    Das wurde gemacht weil die physikalische Stromrichtung - -> + ist.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von peeck
    und deswegen haben die meisten Ladekabel den +Pol innen, aussen ist -


    Damit beim Abziehen des Stecker erst der Pluspol und dann die Masseverbindung getrennt wird - wird bei den meisten Steckverbindungen so gemacht. Der Aussenring hat länger Kontakt mit der Steckbuchse.


    Der Unfug von chefgott sollte von eime Moderator bitte schnellstens gelöscht werden, bevor jemand das Ernst nimmt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!