Hallo,
ZitatOriginal geschrieben von S3B
Die 30 000 Volt liege dann auch nur für nen Bruchteil einer Sekunde an. Bei 50/100V besteht Lebensgefahr, da der Körper hier verkrampft und nicht mehr loslassen kann.
Die Geräte liefern keinen sonderlich hohen Strom, deswegen sind die ( meisten ) ungefährlich. Wir reden hier von Mikro-Ampere - Fehlerstromschutzschalter im Haushalt schalten bei 30 oder 50 mA ab und das sind schon Bereiche, wo es gefährlich wird.
Wenn du mit dem Fön in der Wanne sitze, hilft die der FI-Schutzschalter auch nicht mehr, da sind 30mA tödlich.
chefgott
Mein Rat an dich - halte es wie Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" bevor du so einen Bullshit hier verbreitest.
ZitatWas mich wundert, ich habe schon öfters mal eine geschossen bekommen, und lebe immer noch, und bin mir auch sicher das es keine 230 V waren, aber wieso nicht?
Das ist ganz einfach - Glück gehabt.
Der Körper reaktiert normalerweise auf Stromschläge mit einem Verkrampfen der Muskeln, sprich die ziehen sich zusammen. Es ist dann meist ein Reflex der Muskeln, das die den Kontakt zum Stromleiter verlierst.
Im dümmsten Fall, die umgreifst einen Stromleiter mit der ganzen Hand, kannst du den nicht mehr loslassen, weil die Handmuskel sich zusammenziehen und die Hand noch fester umgreifen.
Dazu kommt noch die Flussrichtigung des Stroms durch den Körper - der Strom sucht sich den Weg des geringsten Widerstand, der Körper besteht zum Grossteil aus Wasser, was ein guter Leiter ist. Berühst du mit der rechten Hand den Strom, ist das meist weniger kritisch, berühst du mit der linken Hand, kannst tödlich werden, weil der Strom übers Herz fliesst und das schon bei geringen Strömen zu Herzrythmusstörungen oder Herzkammerflimmer führt, auch wenn das die meisten Leute nicht bemerken.
Bei uns in der Firma, wie auch in den meisten Unternehmen wohl üblich, werden Unfälle mit Strom sehr ernst genommen und die Leute, die einen Schlag bekommen haben, grundsätzlich ins Krankenhaus gebracht. Auch wenn die Betroffenden Topfit sind.