Lohnt sich noch ein Diesel-Fahrzeug?

  • Hallo Leute,


    ich schaue mich momentan nach einem neuen Auto in der Mittelklasse um. Da sich der Nachfragetrend immer stärker abzeichnet, dass Diesel bald sehr viel teurer noch als Benzin sein wird, wollte ich Euch mal nach Eurer Meinung fragen, ob Ihr Euch noch einen Diesel holen würdet oder einen Benziner.

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Kommt ja wohl auf die Kilometerleistung an, ob sich der geringere Verbrauch dann lohnt.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • http://www.diesel-rechner.de/


    Damit kannst Du versuchen die Zukunft zu berechnen indem Du die heutigen Daten als Basis nimmst. Jemand der vor 2 Jahren so gerechnet hat schaut jetzt in die Röhre, bei einem 1:1 Preis...


    Die Frage ob sich ein Auto "rechnet" ist eh schwierig, denn eigentlich verschwindet das Geld in so einer Blechkiste, aber man kommt dafür von a) nach b)


    Du hast viel grösseres Sparpotential bei der Wahl des Fahrzeuges und dessen Ausstattung als bei der Frage Diesel oder Benzin.

  • Hi,


    naja, es hing schon immer von der KM-Zahl ab ob sich ein Diesel lohnt oder nicht. Diese Zahl ist inzwischen nur viel höher als bisher. Zumal Diesel langsam aber sicher wirklich teurer wird als Super. Wenn Du in Grenznähe wohnst, wo du günstig tanken kannst, lohnt sich ein Diesel kaum. Ich würde aktuell eher zu einem Benziner greifen, zumindest für mich. Bei ca. 20000km Fahrleistung im Jahr.


    bs

  • Ganz klares Jein ;)


    Das hängt davon ab, wieviel teurer der von Dir favorisierte Wagen (als Diesel) in der Versicherung eingestuft ist, als der Benziner des gleichen Modells.
    Des weiteren davon, wie groß die Differenz im Anschaffungspreis ist, wie groß der Steuerunterschied pro Jahr ausfällt und zuletzt auch davon, wieviel Kilometer Du im Jahr zurücklegst.


    Rechne doch einfach mal den Verbrauch des Diesels (zur Not Werksangabe) mal Kilometer pro Jahr mal Literpreis. Das ganze machst Du auch mit dem Benziner. Jetzt schaust Du Dir die Differenz an und guckst, wie viel die Fixkosten des Diesels höher sind.


    Fixkostendifferenz < Kraftstoffkostendifferenz = Diesel


    Vergiss aber nicht den emotionalen Faktor, da der Diesel Dich schneller bewegt als der Benziner :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von Fresh81
    ich glaub nicht das die Regierung in nächster Zeit etwas tut damit sich ein Diesel wieder besser rechnet. . .


    Glaube ich auch nicht. Die warten gerade darauf, das alle auf Autogas umrüsten, damit die da endlich auch zuschlagen können :D :D :D


    Mal im Ernst: Wer ernsthaft glaubt, das er auf lange Sicht mit Autogas billig davon kommt, hat irgendwas in den letzten Jahren beim Thema Diesel verpasst.


    So lange nur wenige Autogas nutzen, wird sich das rechnen. Sobald der Boom kommt, ist das Thema vorbei.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Sollte sich die Preisspirale bei den Spritpreisen in der Zukunft weiterhin so rasant fortsetzen, wie in der Vergangenheit, könnte sich ein Diesel demnächst durchaus wieder lohnen.


    Bei 200 Euro Steuernachteil, 3.000 Euro höheren Anschaffungskosten bei gleicher Motorleistung, 2 Liter Minderverbrauch und einer Haltedauer von 7 Jahren rechnet sich ein Diesel ab


    ~21.000 Km/jährlich bei 1,50 je Liter
    ~17.500 Km/jährlich bei 1,80 je Liter
    ~15.700 Km/jährlich bei 2,00 je Liter
    ~14.200 Km/jährlich bei 2,20 je Liter


    Alles unter der Annahme, dass Super und Diesel gleich viel kosten. Preisunterschiede zwischen Diesel und Benzinern bei der Versicherung sowie Zinseffekte bleiben der Einfachheit mal außen vor. Ob es finanziell überhaupt noch sinnvoll ist, bei den hypothetisch angenommenen Spritpreisen so viel zu fahren, lasse ich auch mal offen ;)

  • Also ich fahre im moment noch einen TDI. Für mich lohnt er sich nicht mehr von daher wird er die nächsten Wochen ein neues zuhause bekommen.


    Ob sich ein Diesel noch lohnt hängt von deinem Kaufpreis ab und der gefahrenen Kilometerleistung.


    Wenn du ein gebrauchten Diesel aktuell zum Benziner Preis bekommst und so ab ca. 20.000km fährst kann sich ein Diesel lohnen.


    Wenn du aber ein Neufahrzeug bestellst, musst du mittlerweile fast 30.000 km schrubben damit er sich halbwegs lohnt.


    Den wenn man die ca. 1800 Euro Mehrkosten für den Motor, die ca. 1200 Euro Steuern auf 5 Jahre einrechnet und zu guter letzt die höhere Versicherungskosten eines Diesel mit ca. 400 Euro auf 5 Jahre kostet, muss man diese Kosten erstmal wieder reinfahren damit sich der Diesel wieder lohnt. Ein Diesel ist meist auch noch teurer was die Inspektionen betrifft, rechnen wir da auch nochmal 500 Euro auf 5 Jahre. Da haben wir letztendlich ca. 4000 Euro Mehrkosten gegenüber eines Benziners.


    Jetzt heisst es rechnen:


    Benziner:
    100. 000km/5 Jahre a 8 Liter/1,50€= 12.000€ in 5 Jahren an Spritkosten


    Diesel:
    100.000km/5 Jahre a 6 Liter/1,50€= 9.000€ in 5 Jahren an Dieselkosten


    Wenn man die 4000 Euro Anschaffungskosten, Nebenkosten für den Diesel einbezieht ist er bei 20.000km Laufleistung immer noch teurer wie ein Benziner.


    Benziner:
    150. 000km/5 Jahre a 8 Liter/1,50€= 18.000€ in 5 Jahren an Spritkosten


    Diesel:
    150.000km/5 Jahre a 6 Liter/1,50€= 13.500€ in 5 Jahren an Dieselkosten


    Also hat man erst ab dieser Laufleistung(30TKM) eine Ersparnis von Sage und Schreibe 500 Euro in 5 Jahren gegenüber eines Benziners.


    Diesel lohnt sich halt nur noch in SUV Fahrzeugen und Limousinen ab der Oberklasse oder bei entsprechenender Kilometerleistung auch drunter.


    Wer wirklich viel Kilometer auf Mittel/Langstrecke schrubbt, der sollte aktuell sich mit Autogas anfreunden.


    Ich fahre viel aber zu 70% Kurzstrecken mit ca. 5-6 Kilometern Abstand. Das mag das Autogas nicht besonders, weil es eine gewisse Strecke zum Umschalten von Benzin auf Autogas benötigt.


    Ich gehe zur Zeit auf Schmusekurs mit dem Honda Civic Hybrid. Der fährt bis zu 2 Minunten unter 45kmh komplett mit dem Elektromotor durch die Stadt, auch wenn man keinen Bleifuss hat bleibt man mit Ihm auf 5,5 Liter Verbrauch.


    Vorteil: Niedrige KFZ-Steuer,Versicherungseinstufung,Inspektionskosten. Die Spritkosten werden sich etwas unter dem Niveau des Diesel sich bewegen. Zur Not könnte man das Fahrzeug auf LGP umrüsten, wenn der Spritpreis noch weiter explodiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!