[S] Netwin (sedus) CH nw 100 / Rückenfreundlicher Bürostuhl

  • Guten Abend!


    Der gemeine TT'ler, so auch ich, verbringt ja bekanntlich eine ganze Menge Zeit vor dem Bildschirm. :D


    Mit der Zeit geht das ständige Sitzen (zumindest in meinem Fall) ganz schön auf den Rücken und daher spiele ich derzeit mit dem Gedanken, mir einen guten Bürostuhl zu gönnen. Ich habe zwar einen optisch tollen Bürostuhl, der aber aus Sicht eines jeden Physiotherapeuten ein Griff ins Klo sein dürfte ;)


    Durch Stiftung - Warentest und durch einige Erfahrungsberichte bin ich mittlerweile beim "Netwin Sedus" - Bürostuhl hängen geblieben, den man z.B. bei der Fa. "Chairholder" sinnvoll - konfiguriert bestellen kann.
    Link: http://tinyurl.com/6lqekh


    Natürlich sind 377€ immer noch eine ganze Stange Geld. Daher suche ich einerseits nach günstigeren Angeboten von anderen Händlern (Konfiguration sollte identisch oder ähnlich sein) und andererseits auch nach alternativen Bürostühlen, die evtl. doch noch ein bisschen günstiger sind. Die Optik ist hierbei zweitrangig!



    Freue mich über Meinungen, Händlerempfehlungen und insbesondere über gute Angebote!

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Luschtigerweise ist mein Arbeitgeber gerade im Begriff, eine große Anzahl alter, durchlöcherter, mottenzerfressener Bürodrehstühle durch neue zu ersetzen. Und hat zur Probe den Sedus Netwin (Testsieger), den Trendoffice Sim.O (Testzweiter) und den Sedus Black Dot da stehen.


    Was mir so auffiel: Mir persönlich gefiel dieser netzartige Rücklehnenbezug eigentlich beim Probesitzen ganz gut. Auf der anderen Seite kann man die Rücklehne anscheinend nur in drei Positionen feststellen. Im nicht festgestellten Zustand schien die Rücklehne im hinteren Drittel plötzlich mehr nachzugeben als im vorderen Bereich - etwas irritierend. Dann gibt es zwar die Variante mit schrägstellbarer Sitzfläche, aber anscheinend stellt die sich nicht analog zur Rückenlehnenneigung ein; man muss das selber tun: entweder steht sie in einem festen Winkel schräg nach vorne (hier funktionierte das Einrasten allerdings bei meinem Exemplar nicht) oder nicht (was also immer der Fall war).


    Anschließend den Sim.O ausprobierend hatte ich den Eindruck, dass man sich hier nicht so weit zurücklehnen kann. Habe aber nicht genug Zeit darauf verbracht, um viel berichten zu können. Auf dem Black Dot habe ich, da gerade Besprechung war, zwei Stunden gesessen ohne viel daran herumzuexperimentieren, ich fand das Sitzgefühl aber sehr angenehm, und der Stuhl wirkte insgesamt am stabilsten. Ist aber noch mal ein Stück teurer als der Netwin.


    Sedus positioniert den Netwin auch, glaube ich, als Einstiegsmodell. Wie auch immer: nach diesem Test hatte ich erst so richtig das Gefühl, dass es eine ganze Menge Feinheiten bei der Stuhlwahl gibt, die zu beachten sich lohnen kann.

  • beeker,


    der Sedus Black Dot zieht gut aus. Sag doch mal deinen Chef, dass du ihn mal 1-3 Tage testen willst, damit du uns dann verraten kannst, welche der Optionen ein Muss sind.


    PS: Habt ihr den 100 oder 102-er?

  • Ich wäre auch an dem Netwin interessiert!
    Vielleicht kann ja ein Händler bei großem Interesse ein Bundle mit einem Handyvertrag schnüren ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von delli1
      beeker,


    der Sedus Black Dot zieht gut aus. Sag doch mal deinen Chef, dass du ihn mal 1-3 Tage testen willst, damit du uns dann verraten kannst, welche der Optionen ein Muss sind.


    PS: Habt ihr den 100 oder 102-er?

    Ich glaube, da stand 100.


    Sind übers Wochenende in ein neues Gebäude gezogen; keine Ahnung, wo die Teststühle jetzt hin sind. Ich meine aber vernommen zu haben, dass den Chefs die Black Dots zu teuer sind. :(

  • Vielen Dank, insbesondere Dir, beeker.


    Ich werde mal nach einem Fachgeschäft Ausschau halten und eine Runde probesitzen.


    Grüße aus Berlin

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Zitat

    Original geschrieben von beeker


    Über die Bezüge auf das Literaturverzeichnis, Einträge 24-28, kann man auch erschließen, was für Stühle die da getestet haben. :)


    Steht da irgendwo, welche Modelle getestet wurden?

  • Zitat

    Original geschrieben von clio
    Ich werde mal nach einem Fachgeschäft Ausschau halten und eine Runde probesitzen.


    Und, was ist rausgekommen? Berichte mal! :)



    Ich muss mich auch noch entscheiden, zwischen dem netwin und dem Sim.O.


    Gerade auf letzterem noch mal gesessen: ganz angenehmes Gegendruckgefühl bei nicht festgestellter Sitzlehne, geht aber, wie gesagt, weniger weit nach hinten. (Fragt sich, ob man's braucht.) Leider keine zusätzlich kippbare Sitzfläche (beim netwin vier Grad), das hat mich auch etwas gestört daran. Vom Stoff und allgemeinen Sitzgefühl her fand ich ihn eigentlich ganz schön.


    Hier ist noch der Testberichtder Stiftung Warentest .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!