die 80pol IDE kabel sind so filigran, du merkst gar nicht wenn eine ader schaden genommen hat. sie muss ja nicht durchreißen, es reicht wenn sich der widerstandswert durch dehnung ändert. und kupfer lässt sich relativ gut dehnen.
HDD defekt?
-
-
-
An sich ist mir der "Vorgang" klar...aber wie kommt es überhaupt dazu, daß sich so ein Kabel vebiegt/dehnt? Durch die Wärmestauung im Gehäuse? Wie gesagt, es "liegt" ja eigentlich nur im PC herum und wird nicht bewegt...
-
schwer zu sagen ... aus meiner erfahrung heraus waren es immer montagefehler. man darf die leitungen halt nicht knicken / ziehen.
-
Bei Asus und Asrock sollte es im Bios eine Option "IDE Strength" geben. Setze die mal auf Lowest und probier's nochmal.
-
Also ich hab jetzt keine Probleme mehr, dass sich die HDD aufhängt.
Allerdings möchte Windows immer noch bei jedem Neustart die HDD auf Konsistenz prüfen und natürlich findet es nichts, auch das Seagate Tool findet nichts. Hat jetzt Windows nen Schaden oder wird sich meine HDD doch in nächster Zeit verabschieden? -
Zitat
Original geschrieben von Chefkoch85
Also ich hab jetzt keine Probleme mehr, dass sich die HDD aufhängt.
Allerdings möchte Windows immer noch bei jedem Neustart die HDD auf Konsistenz prüfen und natürlich findet es nichts, auch das Seagate Tool findet nichts. Hat jetzt Windows nen Schaden oder wird sich meine HDD doch in nächster Zeit verabschieden?http://www.windows-tweaks.info/html/chkdsk.html
http://www.wintotal.de/Tipps/E…p?RBID=2&TID=770&URBID=12 -
Ich bin mir jetzt im nachhinein nicht mehr sicher, ob es wirklich an den Kabeln lag, da ich nach einiger Zeit wieder Probleme bekam. Ich glaube eher, es lag an meinem Netzteil. Ich habe es getauscht, da in letzter Zeit immer wieder ich ne Meldung vom nForce Treiber bekam, dass die Spannung (5V) zu niedrig sei, kein Wunder, die ging teilweise bis auf 4,36V runter. Also verbaute ich ein neues Netzteil ein, die Spannung sackt weniger ab und ich hab bis jetzt keine Probleme mehr mit der HDD.
-
Ich grabe diesen Thread mal aus:
Seit heute Morgen bekomme ich Regelmäßig Fehlermeldungen von meinem Rechner. Angeblich ist eine Festplatte defekt. leider sagt er nichts genaueres was defekt sein sollte.
Beim booten bekomme ich direkt beim Einschalten eine zusätzliche Meldung:ZitatSATA4 : SAMSUNG HD204UI 1AQ10001
ultra DMS Mode-6, S.M.A.R.T. Capable and Status BADESATA Hard Disk: S.M.A.R.T. Status BAD, Backup and Replace
F1 to Resume
(Von den anderen SATA ports werden auch Platten angezeigt, aber mit status OK, daher hab ich die hier nicht aufgeführt.Ich habe die betreffende Platte mal mit der Windows-fehlersuche überpfüft, da wurde nichts fehlerhaftes gefunden. Ich kann auf die Platte auch problemlos zugreifen, und alle Dateien scheinen OK zu sein.
Was ist da kaputt? Muss ich die Platte tauschen? Gibt es Software mit der ich das Problem näher einkreisen kann?
Bin Momentan etwas ratlos.
(Die Platte ist seit etwa 1,5 Jahren also seit ich den Rechner aufgebaut habe, da drin. Bisher ohne Probleme. System Windows 7)
-
Der Fehler sagt Dir aus das deine Festplatte bald die Hufe streckt. SMART Diagnosen mit Status BAD trafen bei mir bis jetzt immer ins schwarze.
Als erstes - Daten sichern. Dann mit einem SMART Tool den Fehler auslesen. Hier kommt der Krux - smartmontools z.b. löst in Deiner Festplatte mit 1AQ10001 ein nicht behebbaren Fehler beim Auslesen aus, deswegen VORHER Daten sichern.
Nach dem Auslesen des SMART Fehlers Samsung kontatktieren und tauschen. -
Leider gilt wieder einmal die Binsenweisheit:
Hält die Platte die ersten 12 Monate durch,m läuft sie fast immer 5 Jahre und mehr. Ein erheblicher Anteil überlebt die ersten 6Monate nicht...
Aber das bei einer SAMSUNG HD204UI Spinpoint F4 ?
Ansonsten Datanbackup, falls Systemdisk dann Image ziehen und Fehler identifiezieren. Magsat du uns dann mal den defekten Parameter mitteilen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!