E-Plus-Ausbau in/um Frankfurt drastisch schlechter als bei o2

  • Zitat

    Original geschrieben von Revilo
    Meiner Meinung nach (und nach über 15 Jahren Mobilfunk) ist und bleibt das
    E-Plus Netz das schlechteste von allen. Punkt, Ende.


    Möge man mich nun wieder steinigen, nur meine Meinung. BTT wieder!! :p


    Kann mich leider, obwohl ich mich damit auch zurückhalte, aber auch anschließen.


    Auf den größten Bereich gesehen ist eplus am schlechtesten, hier in der Region Westerwald, Limburg-Weilburg, Lahn-Dill-Kreis.
    Es gibt zwar einen Ort der nur eplus versorgt wird, aber etliche wo eplus so gut wie nicht geht, der Rest aber schon.


    Auch finde ich das die Karte, verständlich, nur Outdoor wiederspiegelt, Indoor ist oft ein absolutes Trauerspiel.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Kann ich auch nur bestätigen mit miesem E-Plus Empfang. Da sind T-M, VF und o2 oft deutlich besser!


    Zu Daten und E-Plus braucht man nichts zu sagen - es sei denn man möchte jedes Byte einzeln begrüßen. ;)

    T-Mobile D @ SE K610i

  • Zitat

    Original geschrieben von LarsTT
    Doch, GSM ist in Kriftel und Zeilsheim mit E-Plus größtenteils wirklich unangenehm. Schau Dir mein unteres Bild an: Außerhalb eines 1-km-Umkreises geht indoor vor allem im Erdgeschoss echt kaum was, höchstens extrem wackelig am Fenster.


    Das kenn ich auch von o2 ;)


    Durch die Mehrmarkenstrategie von Eplus müßten deren Kassen doch gut gefüllt sein, so dass man einen (UMTS-)Ausbau forcieren könnte. Oder ist es heutzutage extrem schwierig, neue Standorte zu gewinnen?


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Sorry, aber ich kann das nicht ganz nachvollziehen.
    Ich wohne in Zeilsheim, im 5.Stock, habe vollausschlag, ich arbeite in der City im 25-Stock habe Vollausschlag.
    Ich habe E-Plus seit dem es bundesweit eingeführt wurde, da war Frankfurt für meinen zweck damals ok mit der Versorgung.


    Sicher gibt es Ecken wie z.B an der Ostsee (Kieler Bucht)oder Goslar,Harz, wo die Versorgung schwach ist, aber im Rhein-Main Gebiet ist die Versorgung Top, ich komme sehr viel dort rum und habe noch keine (kein Netz) Anzeige gehabt!


    Beruflich habe ich D1. also nicht dass ihr kommt, ich hätte keine vergleichsmöglichkeit.


    Sicher kommt es auch auf die Qualität des Handys an, ich habe ein Nokia N82.


    ladybiene

  • Jetzt kann ja jeder hier schreiben - wie gut oder schlecht er/sie Empfang in FFM hat, der Sinn dieses Thread ist mir natürlich wieder einmal nicht offenbar.
    Denn, der Tenor des Thread ist, es gäbe ein System von Unzulänglichkeit in der Netzversorgung von EPM in FFM? - Dies kann ich nicht nachvollziehen, zumal die Masse der BTSen ohne Berücksichtigung der Qualität des jeweiligen Standortes nichts dergleichen hergibt. Man darf sicher sein, dass gerade Ballungsräume mit besonderer Versorgungsqualität Prorität haben in der Netzgestaltung/-versorgung.


    Ist das nicht blanker Chauvinismus, die Frage "wer hat das beste Netz im Land" wieder und wieder zu stellen? "Mein Balken ist grösser - jetzt kommt ihr", darauf laufen diese Diskussionen doch hinaus.


    "Es stimmt, E-Plus verfolgt das Ziel der schlechten Grundversorgung" - soll dies die Antwort sein?


    Letztlich geht es darum: kann man telefonieren oder nicht. Früher gab es noch vermehrt Diskussionen, welches Handy besseren Empfang hat, heute pauschalisiert man in einer unerträglichen Weise und schiebt die Schuld auf die Netzversorger.
    Dabei werden Umstände wie Gebäudestruktur und Endgerät, als auch die Qualität der BTS Technik, der aufgespielten Software völlig außer Acht gelassen.


    Im Grunde ist das Foren-Spaming was ihr betreibt. Da sich Menschen aber nie ändern in ihrer Kommunikationspraxis, sobald sie erwachsen sind, ist es wie ein Kampf gegen Windmühlen, darauf hinzuweisen, ja man macht sich als Forenposter noch zum Mitläufer bei diesem seltsamen Hobby.


    farilari

  • Zitat

    Original geschrieben von Revilo
    [...] nur meine Meinung. BTT wieder!! :p


    Geiles Moped: Schnell seine Off Topic Meinung reinsemmeln und dann basta und btt fordern.... :top:

  • Re: Netzvergleich!


    Zitat

    Original geschrieben von gogo65
    Man muß doch fein unterscheiden.
    Wenn jemand nur telefonieren möchte spielt der UMTS Ausbau doch gar keine Rolle. Hier bei mir zwischen Münster, Osnabrück, Bielefeld und Hamm sie es für O2 deutlich schlechter aus. Ausnahme ist Verl! Da hat Telefonica seinen Firmensitz. Das bietet O2 sogar HSDPA. :D Ich denke mal das E+ in Frankfurt allein schon wegen der UHS Standorte weniger Sender hat.


    gogo65


    Oh gogo - Du solltest es doch besser wissen.... - Wenn jemand nur telefonieren möchte spielt der UMTS Ausbau sehr wohl eine Rolle - ich würde sagen Regional eine sehr große sogar... :top:


    Grund:


    Nicht nur o2 baut viele UMTS Only Standorte, was schon alleine aufgrund der Ausbreitung noch dichter erfolgen muss als mit GSM1800.


    Insbesondere aber wiederum o2 baut diese UMTS Nodes genau in sogenannte GSM Indoor Versorgungslücken - heist meist also genau zw. die GSM Standorte.


    Das mögen hier zwar so manche nicht verstehen wollen - doch hat dies wiederum den Nebeneffekt, das o2 eben eine ganz besonders gute Indoor Versorgung bieten kann - Es haben ohnehin immer weniger Leute ein reines GSM Handy - also kann diese Strategie gar nicht so ungeschickt sein...


    Im übrigen werden auch recht oft solche reinen UMTS Standorte etwas später mit GSM nachgerüstet.


    Aber egal ob o2 oder E-Plus - die beiden Standortkarten sind bei beiden sehr unvollständig - es fehlen immer Sender... :flop: die eigentlich da sind...


    Grüße Marco.

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Re: Re: Netzvergleich!


    Zitat

    Original geschrieben von MarcoNürnberg
    Aber egal ob o2 oder E-Plus - die beiden Standortkarten sind bei beiden sehr unvollständig - es fehlen immer Sender... :flop: die eigentlich da sind...


    Und es werden auch von o2 scheinbar Sender eingetragen die gar nicht on air sind, wie gogo die letzten Tage auch mal aufgelistet hat.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Sender in Bau...


    .... ja auch dies gibt es vereinzelt..., was aber in diesem Fall hier die Lage für E-Plus im Vergleich noch einmal verschlimmern würde... - oder auf Deutsch - Es ging ja hier Ursprünglich darum, das E-Plus in dem Gebiet real eine wesentlich schlechtere Versorgung bietet...


    :D


    Nun - es gibt aber eben auch geplante oder gar in Bau befindliche Standorte, die nicht als solche ersichtlich sind (GIS) und auch solche, die sogar schon lang On Air sind...

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Also Netzmäßig kann ich im allgemeinen nur sagen das ich da mit o2 deutlich bessere Erfahrungen gemacht habe als mit E-Plus. Es gibt natürlich auch Punkte wo E-Plus deutlich besser ist und o2 fast nicht zu gebrauchen. Aber alles in allem hat o2 ein sehr dichtes UMTS Netz und hier eine gute Mischung aus GSM1800 und E-GSM. Mir stößt es nur sauer auf wie o2 seine Vertragskunden behandelt, haben ja leider vor kurzem wieder die Sau raus gelassen.....

    T-Mobile D @ SE K610i

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!