maXXim: 8 Cent pro Minute und SMS in alle Netze

  • Zitat

    Original geschrieben von spurkie
    selbstverständlich!


    Eine Handymaibox wo man keinen eigenen Begrüßungstext aufsprechen kann, gibt es meinens Wissens überhaupt nicht.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Also glaubt mit mal Leute, Maxxim ist noch sehr neu und wenn Maxxim merkt, dass das für viele Kunden wichtig ist, werden sie dieses Feature nachrüsten, da das sicher KEIN Ding ist.
    Regt das doch mal beim Support an. Riechen können die das bestimmt nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von handyfinne
    Also glaubt mit mal Leute, Maxxim ist noch sehr neu und wenn Maxxim merkt, dass das für viele Kunden wichtig ist, werden sie dieses Feature nachrüsten,


    Vonn welchem Feature redest Du?

  • Ich wurde heute Morgen auch erfolgreich von Alice zu Maxxim portiert. Bin sehr zufrieden (bisher).


    Kurze Frage aber (an alle Maxxim-Nutzer): Kann ich Nachrichten auf meiner Mailbox nicht löschen?? Ich kenne das von Alice (und auch von D2 damals) so, dass man nach Abrufen der Nachricht eine Auswahl bekommt: Anrufer zurückrufen, Nachricht speichern, Nachricht löschen etc.


    Aber diese Abfrage kommt bei mir nicht. Auch nachträglich über das Mailbox-Menü finde ich keine Funktion, die Mailbox-Nachrichten zu löschen.


    Ist das normal?

  • Normalerweise ist das im T-Mobile Netz die "9", Bestätigung dann mit der "*"-Taste.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ray
    Normalerweise ist das im T-Mobile Netz die "9", Bestätigung dann mit der "*"-Taste.


    jo, geht.


    Dank Dir!

  • Bester Tarif in fast allen Nutzerprofilen ohne Daten


    Bei Spiegel.de gibt es unter
    http://spiegel.telfish.com/
    einen tarfivergleich für Mobilfunktarife.


    Wenn man draufgeht und nichts einstellt, ist ein Musterverhalten für
    einen sog. Normaltelefonierer voreingestellt, das monatlich enthält:
    90 Gesprächsminuten (davon 9 Minuten Mobilbox)
    50 SMS
    20 MB Daten


    Komischerweise ist Maxxim bei dieser Vorgabe nicht unter den ersten
    12 (von 18,77 bis 22,29 Euro). Wenn ich nachrechne, komme ich auf
    20,28 Euro (Daten 9,80 Euro, SMS 4,00 Euro, 81 Minuten 6,48 Euro).
    Ich weiß aber nicht ob das stimmt, denn es ist unklar, ob denn 20
    Abrechnungs-MB und 90 Abrechnunsminuten gemeint sind, oder
    Gesprächssumme und Datensumme, die in Wirklichkeit mehr als 90/20
    Abrechnungseinheiten bedeuten, weil angefangene Minuten summiert
    sind. Aber das dürfte zumindest im Vergleich mit anderen Prepaid-
    Discountern egal sein. Lösung siehe unten.


    Wenn ich die Datennutzung schrittweise reduziere, rückt maxxim (mit
    seinen 40ct/MB) schrittweise nach vorn. Bei 7 MB ist Blau noch ganz
    knapp vorn, bei 6 MB übernimmt Maxxim die Führung. Und bei 0 MB
    (der Normalfall für sehr viele sog. Normaltelefonierer) ist Maxxim
    immer noch vorn, und zwar mit 14,40 Euo. Wenn ich die SMS abziehe
    (4 Euro), bleiben 10.40 Euro, das entspricht 130 Abrechnungsminuten
    (für 81 Minuten Gesprächssumme). Test mit Blau.de (9 ct):
    Das geht auf.


    Wenn man die vorgegeben Profile stehenlässt, gewinnt Maxxim
    den vergleich in den Kategorien Kaumtelefonierer (15 min + 6 SMS)
    und Wenigtelefonierer (30 min + 14 SMS + 2 MB). Wenn man die
    Daten auf Null zieht und die anderen Profilvorgaben stehenlässt,
    gewinnt Maxxim auch bei den Normaltelefonieren (90 min + 50 SMS)
    sowie belegt in den Kategorien Vieltelefonierer (180 min + 79 SMS),
    Dauertelefonierer (330 min + 17 SMS) und Messagefan (30 Min +
    150 SMS) unter mehreren 100 Tarifen jeweils den zweiten Platz,
    allerdings jeweils hinter einem anderen Sieger.


    Man kann also sagen, dass Maxxim für jedes Telefonierverhalten
    ohne (oder mit wenig) Daten der beste Tarif ist, auch und erst recht
    bei schwankender Nutzung pro Monat, egal, ob man gerade sehr
    wenig oder sehr viel telefoniert. Wer viel Datenzugriffe hat, ist eben
    mit einer Zweitkarte zu Maxxim gut beraten. Es sei denn, man ist ein
    Tag-und-Nacht-Ständigtelefonierer, dann ist natürlich ein Flachratte
    nicht zu schlagen. Aber für 70 Euro Voll-Flatrate müsste man bei
    Maxxim schon dauerhaft jeden Monat 900 Abrechnungseinheiten
    verbrauchen (zB 700 Minuten + 200 SMS), ehe die Flatrate billiger
    wird.

  • Re: Bester Tarif in fast allen Nutzerprofilen ohne Daten


    Zitat

    Original geschrieben von C1-Dieter
    Man kann also sagen, dass Maxxim für jedes Telefonierverhalten
    ohne (oder mit wenig) Daten der beste Tarif ist, auch und erst recht
    bei schwankender Nutzung pro Monat, egal, ob man gerade sehr
    wenig oder sehr viel telefoniert.


    naja es gibt noch andere gründe für eine anderen tarif zum beispiel ein geschenktes handy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!