Die Frage wird nur sein, wie lange das gut geht, denn normalerweise ist nicht jeder Verbraucher dumm. Einige haben das schon gemerkt und das spricht sich normalerweise rum. Aber wie man am MM sieht, Dummenfang funktioniert immer, zumindest bei Leuten, die sich nicht informieren.
Fachhandel vs. Internet
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von OB05
Die Frage wird nur sein, wie lange das gut geht, denn normalerweise ist nicht jeder Verbraucher dumm.Also DAS ist eine äußerst gewagte These
Früher sagte man ja immer: Jeden morgen steht ein blöder auf. Der Spruch würde ich so stehen lassen, nur die Anzahl würde ich drastisch erhöhen.
ZitatOriginal geschrieben von OB05
Einige haben das schon gemerkt und das spricht sich normalerweise rum. Aber wie man am MM sieht, Dummenfang funktioniert immer, zumindest bei Leuten, die sich nicht informieren.Ja, einige wenige haben das bemerkt, bzw. wussten direkt, das niemand etwas zu verschenken hat.
Aber der Großteil der Menschheit fällt immer wieder rein. Schau Dir die Foren (auch hier). Was wird über die Märkte gemeckert. Aber kaum startet wieder so eine Aktion, finden sich genau diese Leute wieder in den Märkten ein...
-
Zitat
Original geschrieben von D-Love
Der Trend geht auf jeden Fall zum Direktgeschäft Hersteller -> Kunde, natürlich vor allem online oder eben in Brand Stores. Das Internet macht die Zwischenebene der Händler immer obsoleter.
Nein, das würde ich nicht so sehen. Händler übernehmen im Channel immer noch viele Funktionen und produzieren Services, die der Kunde fordert oder gutiert, aber ein Companystore nicht bieten würde...
Es ist abre kein Zufall, dass sich hier bei TT halt vor allem das Segment tummelt, dass klassischerweise vor einem Kauf bereits sehr gut informiert ist und nur den Preisführer sucht. Der ist dann meist im Internet zu finden.
-
Zitat
Original geschrieben von Masta_U
Es ist abre kein Zufall, dass sich hier bei TT halt vor allem das Segment tummelt, dass klassischerweise vor einem Kauf bereits sehr gut informiert ist und nur den Preisführer sucht. Der ist dann meist im Internet zu finden.Ein Forum lebt davon, das die Leute vielleicht VOR dem Kauf noch glaubten, was sie tun, aber nach dem Kauf dann ratlos da stehen.
Im Grunde leben Foren davon, dass die Leute so dumm sind, und auf Beratung verzichten
-
So kann man das natürlich auch sehen, hehe...
-
Zitat
Wer noch nie die Konsequenzen der reinen Leistungsgesellschaft in freier Wildbahn beobachten konnte, dem empfehle ich einen Besuch im Bekleidungsgeschäft P&C.
Oder Hirmer in München im Keller. Verkäufer hat mich beim betreten erst mal von oben nach unten gemustert und mich wohl als nicht beachtenswert betrachtet. Als ich durch die Reihen bin, verschiedene Sachen probiert hatte, hat er immer demonstrativ weg geschaut. Als ich dann mit einigem Zeug zur Kasse wollte, kam er angelaufen und wollte seine Nummer draufschreiben.
Meine erste Frage: "Was wird das? Verkäufernr. notieren?" Anwort: "Ähm, äh", ich: "Haben sie mich bedient?" er blöd geschaut und wollte seine Nummer trotzdem drauf schreiben. Daraufhin habe ich ihm die Ware in die Hand gedrückt und gemeint, wenn er seine Nummer drauf schreiben will, soll er die Leute auch bedienen, sein arrogantes Gehabe sein lassen und bin gegangen.
So gewinnt man keine Kunden..
-
Was ich im klassischen Offline-Handel immer am nervigsten finde, ist am häufigsten in den T-Punkten anzutreffen:
Man geht in den Laden, um mal schnell ein günstiges Prepaid-Paket oder ein XtraCash zu kaufen. Sobald man dem Verkäufer seinen Wunsch mitteilt, wird sofort gefragt wie viel man denn so telefoniert oder wie oft man seine XtraCard denn so durchschnittlich auflädt. Augenblicklich wird dann der Bogen zu den "tollen" Laufzeitverträgen gespannt und ein Prospekt aufgeschlagen in dem dann unmittelbar der interessanteste Tarif (für den es wahrscheinlich eine saubere Provision gibt... ) mit dem "Kringel" eines Kugelschreibers markiert wird. Wenn man dem Verkäufer die Chance dieses zu tun gar nicht erst lässt, dann wird direkt gefragt ob man denn auch einen Festnetzanschluss bei T-Com hat. Dann ist der Moment gekommen, wo ich mich bedanke und den Laden direkt verlasse. Einem Xtra-Kunden direkt einen IPhone-Tarif andrehen, also bitte!
Diese Penetranz mancher Verkäufer und das Konzept des "Pencil-Selling" gehen mir mittlerweile dermaßen gegen den Strich, dass ich nun meistens einen großen Bogen um die T-Punkte mache und nun meine Aufladekarten für die Prepaidkarte an der Tankstelle kaufe.
Leider trifft man immer öfter auch anderswo auf solche Maschen. Das scheint den Verkäufern wohl auf Seminaren eingetrichtert zu werden. :flop:
Gruß herold
-
Zitat
Leider trifft man immer öfter auch anderswo auf solche Maschen. Das scheint den Verkäufern wohl auf Seminaren eingetrichtert zu werden
Der eine beschwert sich, wenn er links liegen gelassen wird, Du willst nicht belabert werden.
Herrschaftszeiten, WAS wollt ihr dann? Maoam?
-
Zitat
Original geschrieben von brasax
Oder Hirmer in München im Keller. Verkäufer hat mich beim betreten erst mal von oben nach unten gemustert und mich wohl als nicht beachtenswert betrachtet. Als ich durch die Reihen bin, verschiedene Sachen probiert hatte, hat er immer demonstrativ weg geschaut. Als ich dann mit einigem Zeug zur Kasse wollte, kam er angelaufen und wollte seine Nummer draufschreiben.Meine erste Frage: "Was wird das? Verkäufernr. notieren?" Anwort: "Ähm, äh", ich: "Haben sie mich bedient?" er blöd geschaut und wollte seine Nummer trotzdem drauf schreiben. Daraufhin habe ich ihm die Ware in die Hand gedrückt und gemeint, wenn er seine Nummer drauf schreiben will, soll er die Leute auch bedienen, sein arrogantes Gehabe sein lassen und bin gegangen.
So gewinnt man keine Kunden..
:top: richtig so.
(wobei ich ehrlich gesagt im Kleidungsgeschäft eh keinen Berater brauche..a) eh unehrlich wenns um aussehen geht und b) Kleidung keine technischen Eigenschaften hat )
-
dir einen Vertrag als Prepaid-Käufer anzubieten liegt ja noch recht nahe, da du mit beiden Varianten telefonieren kannst.
Die Post finde ich doch da viel komischer: Ich hole ein Paket ab und werde zufriedenstellend bedient (nix mit Arroganz oder so). Daraufhin die Frage des Schalterangestellten:
ZitatKann ich denn sonst noch was für Sie tun, ein Girokonto vielleicht ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!