Fachhandel vs. Internet

  • Zitat

    Original geschrieben von meon96
    Auch die Wirtschaftlichen Verhältniise sorgen für diese Geiz ist Geil Mentalität.


    Naja ganz so kann man das ja auch nicht sehen. Wieso sollte man in einem "Fachmarkt" kaufen wenn man es z.B. bei bekannten Online-Shops 50-100€ billiger bekommt und teilweise einen Service hat der seinesgleichen sucht (Amazon)?


    Ok Amazon hat meistens auch höhere Preise als der Rest der Online-Shops aber meistens immer noch billiger wie MM und S.


    Wenn man eh schon weiß was man kaufen will hat das IMHO nicht viel mit Geiz ist Geil zu tun.


    Ich kenne bei uns nur einen einzigen Fachmarkt in dem ich auch wirklichen Service bekommen wenn es mal Probleme gibt. Den Rest kann man hier im Raum Karlsruhe in die Tonne treten.

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Zitat

    Original geschrieben von meon96
    Auch die Wirtschaftlichen Verhältniise sorgen für diese Geiz ist Geil Mentalität.


    Und das ist ein ganz großer Irrtum. Der ganze "Geiz-ist-Geil" Mist fing in einer Zeit an, wo es "uns" noch richtig gut ging (um es mal im Stammtisch Jargon zu sagen). Also als 8% Lohnerhöhungen noch normal waren.


    Und es waren "wir" (also die Kunden) die sich im Fachhandel die Beratung "abgeholt" hat, aber das Gerät dann beim preiswertesten gekauft hat (damals war z.B. Saturn wirklich mal preiswert; das war noch zu Zeiten der Familie Waffenschmitt).


    Und daran gingen langsam die Fachhändler zu grunde.


    Und wenn es "uns" wirklich so schlecht geht, dann frage ich mich echt, warum Plasmas und LCDs im Schnitt für 2000,- EUR wie geschnitten Brot weg gehen.


    Wir jammern doch alle auf hohen Niveau. Natürlich ist nicht alles rosig, aber darum geht es hier auch gar nicht. Und gibt es viele, denen es wirklich nicht gut geht.


    Aber die deutschen waren schon immer so drauf, das hat mit der derzeitigen wirtschaftlichen Lage nun gar nichts zu tun.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    So ähnlich läuft das bei ATU auch ab (was ich ebenfalls nicht zu einer Fachwerkstatt zählen würde


    ATU steht wie bereits erwähnt wurde unter einem enormen Erfolgsdruck...die Firma wurde ja von einer sogenannten Private Equity Gesellschaft gekauft und da steht Gewinn und niedrige Kosten oben auf der Hausaufgabenliste. Das Konzept scheint aber nicht aufzugehen, da die Private Equity Gesellschaft nochmals Geld nachschieben musste (stand mal in der Wirtschaftswoche) um das operative Geschäft von ATU zu sichern.


    Bei grossen Namen hat man doch normalerweise eher das Gefühl eine kompetente Beratung und einen wahren Rat zu bekommen, aber durch den Druck der Gewinnmaximierung ist dies wohl eher ein Trugschluss. Dann doch lieber die kleine Werkstatt im Wohnort, wo man den Inhaber vielleicht auch noch persönlich kennt! Ok, vielleicht muss ich dann für die Diagnose 10.- Euro mehr bezahlen, aber es wird nur das repariert was auch nötig ist.


    ---


    Zitat

    Der Trend geht auf jeden Fall zum Direktgeschäft Hersteller -> Kunde, natürlich vor allem online oder eben in Brand Stores. Das Internet macht die Zwischenebene der Händler immer obsoleter.


    Das würde über kurz oder lang bedeuten, dass sich nur noch grosse Ketten vor Ort halten können (MM, ATU, dm, Fielmann etc...), der kleine spezialisierte Händler würde dann aber wohl irgendwann der Vergangenheit angehören oder gehört es schon jetzt teilweise.


    Sollte das eintreten, könnte aber auch ein anderer Trend stattfinden: bieten wenige Anbieter ein Gut an (z.B. Consumer Artikel), so ist häufig zu beobachten, dass die Preise wieder nach oben gehen um genug Gewinn abschöpfen zu können und keinen harten Wettbewerb untereinander zu führen.
    Man könnte als Beispiel die Tankstellenindustrie anführen, oder habt Ihr schonmal erlebt, das Esso eine 20% Rabatt Woche anbietet ?

  • Bei der Metro gibt es jedes Jahr ein 1A-Handelslexikon geschenkt.
    könnt ihr hier versandkostenfrei bestellen.


    Zitat


    der kleine spezialisierte Händler ...


    Vielleicht sollten sie sich auch mal spezialiseren. Der Großteil der kleinen Händler will es doch irgendwie jedem rechtmachen und stellt im Endeffekt niemanden zufrieden....

  • Zitat

    Original geschrieben von Starbuck
    Man könnte als Beispiel die Tankstellenindustrie anführen, oder habt Ihr schonmal erlebt, das Esso eine 20% Rabatt Woche anbietet ?


    20% auf alles!


    Außer Autonahrung.

  • Die "Erkenntnis" kommt wenn man online erstmals auf die Nase fällt und doch zum Fachhändler gehen muß, der dann mit ein wenig Glück gute Arbeit leistet...


    Gerade bei den Angeboten der Discounter (PC vom Aldi) stellt sich bei näherer Betrachtung schnell heraus dass die zwar scheinbar viel für's Geld bieten, auf den 2. Blick merkt man aber auch:


    Das ist ein Komplettpaket, wo man viel mitgeliefert bekommt, was man realistisch nicht braucht. Man bezahlt es aber - und der beste Preis ist zu teuer wenn man ihn für Dinge zahlt, die man nicht benötigt. Wer hier nachdenkt und realistisch abschätzt, also nicht aus einer Raff-Mentalität heraus alles mitnehmen will, merkt schnell dass die Hälfte an Software für ihn unnütz ist.


    Außerdem wird der Preis oft darüber erreicht dass Sondereditionen von Soft- und Hardware verbaut werden. Man wirbt dann zwar mit "Mainboard XY" und es hat einen guten Namen - ist aber de facto eine abgespekte Aldi (Medion)-Version eines bekannten Produktes.


    Problem: wird irgendwann mal eine Neuinstallation fällig und man braucht passende Treiber wird man zwar die Allerweltstreiber finden, nicht aber eine genauso aktuelle Version für die Medion-Variante.


    Weiterhin blenden sie mit guten Werten (650 W-Netzteil, 500 GB Festplatte...) verbauen aber China-Ramsch.


    Klar, so kann man etwas hermachen und mit einem Angebot blenden, wo viel für's Geld geboten wird. Rechnet man aber alles heraus, was man eigentlich gar nicht braucht und kalkuliert zudem ein dass teilweise Billigteile mit begrenzter Lebenserwartung verbaut wurden schwindet das gute Bild.


    Für's gleiche - oder weniger - Geld kann man sich bei einem Fachhändler einen maßgeschneiderten PC mit individuell ausgewählten Komponenten zusammenbauen lassen und hat Markenware und einen leicht erreichbaren Reparaturservice (Garantie...) lokal vor Ort.


    "Ich bin zu arm um billig zu kaufen".

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Ich halte es so, daß ich mich eigentlich immer erstmal informiere und das tue ich im Internet. Wenns um Elektronik geht, wird die in der Regel online gekauft, es sei denn, es gibt ein gutes Angebot im normalen Handel.


    Klamotten kaufe ich nur dann online, wenn ich sie schonmal anprobiert habe bzw. bereits besitze und weiß, daß die Größenangaben passen-mancher schreibt ja auf XXL noch ein M drauf---anprobieren ist eben wichtig.


    Lebensmittel, da gehe ich nach Geschmack, Verträglichkeit und Preis, aber ich lasse mir nicht einreden, daß Marke automatisch Qualität bedeutet. Und dem Irrglauben, daß Markenhersteller ihre Mitarbeiter immer besser bezahlen und behandeln als die Discounterkonkurrenz, dem erliege ich nicht. Zumal die größten Lebensmittelskandale ausschließlich bei den großen der Branche mit den hohen Preisen passiert sind, nicht bei den Discountern! Auch die teuren Bioprodukte schneiden bei Waren- und Ökotest in der Regel oft schlecht ab-wozu dann mehr zahlen?


    Apotheken nutze ich nicht online. Ich bin bisher nicht chronisch krank und habe auch sonst nix wildes gehabt, bei mir läufts auf 2 Packungen Aspirin a 10 Tabletten im Jahr raus, eigentlich weniger. Hin und wieder was für den Magen. Ich geh aber auch nicht gerne in Apotheken, weil da zu viel Murks rumsteht. Ich mein, was soll der ganze Beautymüll, die nachweislich nutzlosen bis gefährlichen Vitaminpräparate, und und und. Da komm ich mir immer vor wie beim Wunderheiler.


    Zitat

    Für's gleiche - oder weniger - Geld kann man sich bei einem Fachhändler einen maßgeschneiderten PC mit individuell ausgewählten Komponenten zusammenbauen lassen und hat Markenware und einen leicht erreichbaren Reparaturservice (Garantie...) lokal vor Ort.


    Im Computerbereich hatte ich bisher witzigerweise nur Probleme mit den vom Fachhändler "auf mich zugeschnittenen" Geräten. Die Stangenware vom Discounter lief jahrelang problemlos. Dazu kommt auch, daß die Discounterpcs im ersten Moment überfrachtet erscheinen-aber dafür kann man in drei Jahren noch was damit anfangen, während der Fachhandelpc meist nach nem halben Jahr schon veraltet ist. Mag heute anders sein, weil man für Office, Internet und DVD/Musik eben keinen Highendrechner mehr braucht, aber das war damals der Fehler des Fachhandels in meinen Augen.

  • Das mit ATU kann ich auch bestätigen. Ich hab vor 4 Jahren die Bremsleitungen am Auto wechseln lassen(nicht bei ATU), vor zwei Jahren war ich bei ATU neue Sommerreifen kaufen und montieren, da meinten die ich müsste mal die Bremsleitungen wechseln lassen, da sie anfange zu rosten. :confused:
    Heute hab ich immer noch die selben Leitungen.


    Wenn Obi 20% Rabatt bieten kann, da weiß man ungefähr, wie die Gewinnspanne ist. Denn trotz des Rabattes verdienen sie immer noch.

    Ein Rabatt von 20% auf Benzin oder Diesel ist doch gar nicht möglich, da die Gewinnspanne sehr gering.


    Im Fachhandel hab ich noch nie was gekauft.
    Meine elektronischen Geräte (DVD, TV, PS2...) hab ich alle in größeren Supermärkten gekauft (Kaufland, Globus, Real). Der Grund ist der günstige Preis und unkomplizierter Umtausch.


    Im Internet hab ich jetzt ne Digicam gekauft und nen Handyvertrag abgeschlossen.
    Sonst noch ein wenig Kleikram, den ich in keinem Laden bekommen habe oder nur zu überhöhten Preisen.

    Dr. strg. c. Guttenberg

  • Zitat

    Das mit ATU kann ich auch bestätigen.


    Seit ATU in amerikanischer hand ist, sind sie angehalten alles zu machen, seih es auch noch nicht an der Zeit, um den Profit zu erhöhen. Die Preise sind ebenfalls massiv gestiegen. (Insiderinfo eines Monteurs).

  • Zitat

    Original geschrieben von OB05
    Seit ATU in amerikanischer hand ist, sind sie angehalten alles zu machen, seih es auch noch nicht an der Zeit, um den Profit zu erhöhen. Die Preise sind ebenfalls massiv gestiegen. (Insiderinfo eines Monteurs).


    Das mit den Preisen kann ich bestätigen. Die sind, zumindest bei uns hier, deutlich (10-20%) teurer, als meine Ford Werkstatt. Ich dachte, ich falle aus allen Wolken, als ich mal nach einem Preis gefragt hatte (Und Ford ist schon nicht gerade günstig).


    Ich denke mal, da läuft es auf maximale Gewinnmaximierung raus. Die Mitarbeiter arbeiten für einen Hungerlohn, die Werbung macht einen auf Billig (Saturn/MM-Konzept) und die Preise sind am oberen Limit (mag sein, das eine Ferrari Werkstatt teurer ist, aber einen F40 würde ich auch nicht zu ATU fahren :D )

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!