Fachhandel vs. Internet

  • Mittlerweile, oder besser gesagt schon seit längerm, hat der stationäre Handel ja massiv mit der Konkurrenz aus dem Internet zu kämpfen. Besonders intensiv wird dies in der Technik-nahen Branche bemerkt, d.h. der klassische Mobilfunkladen, der Elektronik-Fachhandel (Expert, Media Markt, Euronics etc.), da die Zielgruppenkunden häufig stärker Internet-Affin sind.


    Wie haltet Ihr denn Euer Einkaufverhalten, was ist besser online oder im Shop vor Ort ??? Gibt es mittlerweile Produkte die Ihr nur noch online kauft ???


    Mein Interesse ist natürlich nicht ganz weit her geholt, da ich noch im klassischen Fachhandel arbeite und vielfach mit dem Online-Vergleich konfrontiert werde...


    Falls dieser Thread schonmal existiert hat....sorry ! :apaul:


    Freue mich auf Eure Meinungen...

  • Bei Elektronik brauche ich keine Beratung, da weiß ich selbst mehr Bescheid als 95% der Verkäufer im FH und wenn nicht, gibt es im Internet genug Möglichkeiten, die Infos zu beschaffen. Daher ist es für mich klar, dass ich bei billigerem Preis online bestelle und mir das ganze dann bequem nach Hause liefern lasse. Bei Mobiltelefonen kommt noch dazu, dass dort im FH ja hauptsächlich der Vertrag und nicht das Handy verkauft werden muss und um mir das auf Seminaren eingetrichterte NB-Gesülze anzuhören (das kenn ich ja selber noch aus meiner Zeit bei VF) ist mir meine Zeit sowieso zu schade.


    Wenn ich mir die Preise bei MM und Saturn so anschaue, dann kann man da echt oft nur müde lächeln..sowohl über das Angebot (viel veraltete Ware) als auch über die Preise.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Servus,
    ich kaufe "immer" im Laden, da kann ich die Geräte ansehen...


    wenn der Preis dramatisch überteuert ist, zeige ich den Internet Preis vor, und verhandele, wenn das nicht klappt kaufe ich online...


    Gerade wegen der Technik/Fehler bin ich öfter auf Garantie angewiesen, deshalb kaufe ich oft im Laden, da ist die reklamation leichter :-)

    ride on!


    -> iPhone 6 Plus

  • Ich schließe mich d-love an. Die Preis die S+M anbieten sind teilweise nicht markt gerecht und wenn ich dann sehe, daß ein canon Mitarbeiter in der Druckerabteilung steht und mir einen Drucker empfehlen soll.....


    Weiterhin arebiten auch teileweie mit Personal ( was kein persölicher Angriff auf alle Mitarbeiter sein soll ) die weniger wissen als man selber.


    Ich denke die einen wollen den besten Preis und schauen im Netz, die andern legen Wert vom Fachhandel beraten zu werden und zahlen dann auch gerne mehr.

  • Ob Laden oder Online mache ich im Wesentlichen am Preis fest. Gerade bei technischen Produkten benötige ich keine Beratung, die in den großen Technikmärkten ohnehin meist nicht überragend ist.
    Liegt der Unterschied bei 5-10% des Warenwerts, kaufe ich gerne im Geschäft. Leider ist die Preisdifferenz meist bei 20-30% :(


    Das 14-tägige Rückgaberecht ist ein weiteres Argument für den Onlinekauf. Ich gehöre definitiv nicht zu den Leuten, die Ware bestellen und anschließend zurückgehen lassen (in den letzten 5 Jahren genau 2 Sachen zurückgeschickt), es ist aber ein schönes Gefühl, es zu können. Gerade bei kleineren aber sehr störenden Fehlern wie z.B. Pixelfehler ist es online deutlich unkomplizierter, sein Geld zurückzubekommen oder ein Austauschgerät zu erhalten.

  • Mich als Apotheker (im Moment in leitender Position - in naher Zukunft vermutlich mit eigener durchschnittlich großen Landapotheke) interessiert in diesem Thread dann natürlich Eure Meinung zu Arzneimittel (AM) aus dem Internet.
    Gibt ja inzwischen auch einige kritische Meinungen bezüglich dem wachsenden AM-Fälschungsmarkt, der eigentlich nur durch Versandhandel für den Endverbraucher, also dem Patienten, gefährlich werden kann.


    Logisch ist, dass nicht jede Onlineapotheke nur gefälschte AM an den Patienten bringt, aber die Gefahr steigt laut BKA. http://www.lokale-zeitung.de/z…lschten-medikamenten/135/


    Klar ist auch, dass keine Präsenzapotheke mit den Onlinepreisen mithalten kann. Vor Ort darf nur pharmazeut. Personal (unter Anwesenheit eines Apothekers, der ein mind. 8 semestriges Hochschulstudium, dann ein einjähriges praktisches Jahr und insgesamt 3 Staatsexamina hinter sich bringen muss) Medikamente abgeben. Auch hoffe ich, dass meine Kollegen genau soviel Zeit und Geld in kontinuierliche Fortbildung stecken wie ich. Nach einer aktutellen Umfrage schneiden die Apotheken zumindest als Serviceunternehmen recht gut ab: http://www.blak.de/relaunch/in…06858a04da6f9eb414938aecd
    Dass Service Geld kostet ist inzwischen den Meisten klar. (Dazu zähle ich auch z.B den Not- und Nachtdienst, den ich morgen mal wieder 24h schiebe um (definitiv nicht kostendeckend) allen, die sich mit allen möglichen Problemen nicht alleine durch die Nacht retten können medikamentös zu versorgen. Allen voran übrigens Eltern mit krankem Nachwuchs.)


    Okay, wie gesagt, wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Seht Ihr den Erhalt der Apotheke vor Ort als wichtig an? Oder würdet Ihr Eure Medikamente (sofern Ihr im Moment überhaupt AM benötigt) künftige gerne per Versand (mit Wartezeit) oder dem Supermarkt (ohne qualifizierte Beratung, dafür billig) "ziehen"?


    SL

  • Zitat

    ...und wenn ich dann sehe, daß ein canon Mitarbeiter in der Druckerabteilung steht und mir einen Drucker empfehlen soll.....


    Guter Punkt! Mittlerweile sollte selbst dem unbedarften Kunden klar sein, dass jemand mit einem Canon T-Shirt oder Krawatte kaum einen HP oder Epson Drucker auch nur anschauen wird bei der Beratung.


    Zitat

    Das 14-tägige Rückgaberecht ist ein weiteres Argument für den Onlinekauf


    Das ist sicherlich ein Vorteil gegenüber dem stationären Fachhandel. Zwar wird dieser in letzter Zeit auch immer kulanter aber oftmals auf eigene Kosten. Internetshops und Fachhandel werden leider unterschiedlich behandelt, was aber auch sicherlich an der abgesetzten Menge festgemacht ist. Amazon wird wahrscheinlich jeden defekten TFT zur Gutschrift retournieren dürfen, wohingegen der Fachhändler oftmals nur eine Reparatur anbieten kann oder falls Gutschrift möglich ist, 4-6 Wochen auf sein Geld warten kann. Nun kann sich aber der kleine Händler vor Ort nicht mehr so eine lange Wartezeit auf sein Geld leisten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Superlug
    Seht Ihr den Erhalt der Apotheke vor Ort als wichtig an? Oder würdet Ihr Eure Medikamente (sofern Ihr im Moment überhaupt AM benötigt) künftige gerne per Versand (mit Wartezeit) oder dem Supermarkt (ohne qualifizierte Beratung, dafür billig) "ziehen"?


    Nix geht über Apotheken! :top:


    Immer freundliche Beratung, und alles seriös.


    Würde NIE im Netz Medikamente bestellen, auch wenn sie fünf mal billiger wären. Habe erst letztens wieder eine Reportage über Netzapotheken gesehen, was da alles vertickt wird, da kann man ja Angst bekommen. Zum Teil für die Gesundheit richtig gefährliche Medikamente durch billige stümperhafte Fälschungen.


    Medikamente im Supermarkt? Könnte ich mir vorstellen, es muss natürlich sichergestellt sein, dass es genau die Sachen gibt, die der Apotheker auch hat (also keine Importe aus China oder sonstiger zweifelhafter Herkunft).
    Wenn ich nur Paracetamol oder Hustentropfen oder sonstige Dinge, die ich seit Jahren nehme und kenne, brauche, könnte ich auch auf Beratung verzichten.

    Gruß, lazybee

  • Hallo Bienchen ;) ,


    wobei man da differenzieren muss: Die deutschen Online-Apotheken sind - gesetzlich vorgeschrieben - immer der Onlinevertrieb einer festen, stationären deutschen Apotheke mit einem staatlich geprüften Apotheker.


    Ich bestelle z.B. Meditonsin, meine Hautcrème etc. grundsätzlich bei einer (deutschen) Versandapotheke - Ersparnis bis zu 60% bei meist versandkostenfreier Lieferung.


    Apotheken vor Ort sind allerdings unverzichtbar, um Medikamente akut abzugeben und auch für eilige Dinge immer vorhanden zu sein.
    Den Irrsinn in den allermeisten Städten, dass im Radius von 1-2km gleich mehrere (in meinem Fall vier) Apotheken vorhanden sind, zeigt, dass der Markt immer noch sehr gute Verdienste abwirft (was v.a. daran liegt, dass die Gewinnspanne bei rezeptpflichtigen Medikamenten enorm ist).


    Rezeptfreie Medikamente und alles andere, was eine PZN hat, ist i.d.R. deutlich (!) günstiger bei einer Versandapotheke zu bekommen. Oft versandkostenfrei, ohne Parkplatzprobleme und mit hoher Ersparnis.




    :) MTT :)

    Multae causae sunt bibendi...

  • Zitat

    Original geschrieben von MTT
    Hallo Bienchen ;) ,


    wobei man da differenzieren muss: Die deutschen Online-Apotheken sind - gesetzlich vorgeschrieben - immer der Onlinevertrieb einer festen, stationären deutschen Apotheke mit einem staatlich geprüften Apotheker.


    Servus :)


    Das wußte ich so noch nicht bzw. kam in dieser Reportage auch nicht rüber.
    Alles was ich aus dieser Sendung mitnahm, war, "Online-Apotheken = riskant und Fälschung".


    Zitat

    Ich bestelle z.B. Meditonsin, meine Hautcrème etc. grundsätzlich bei einer (deutschen) Versandapotheke - Ersparnis bis zu 60% bei meist versandkostenfreier Lieferung.


    Hmmm das ist natürlich schon ein großer Brocken, da könnte man sicher die ein oder andere Rolle Müsli bestellen :) ;) :D


    Eventuell probier ich das doch mal, ich benutze gerne mal Deo und Cremes von Vichy, und die sind in der "normalen" Apo leider ziemlich teuer....

    Gruß, lazybee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!