Sony Ericsson Z770i (Graphite Black) - Testbericht

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Also, damals, beim t39m, da ging sowas noch in drei Schriftgrössen... aber das war noch Ericsson pur .. :D

    Jaja das waren noch Zeiten. :D Auch wenn ich das Blackberry Menü nicht mag so könnte sich Sony Ericsson wenigstens die variable Schriftgröße und Schriftart dort abschauen. Aber ich glaube eine weitere Diskussion dazu geht jetzt zu sehr offtopic.

  • Schöner Bericht. Zeit aber auch irgendwie wieder, dass es nicht wirklich vorwärts geht bei SE. Einfach mal wieder eine neue Verpackung und das war´s. Richtig schön finde ich es nicht. Endlich hat es SE mal geschafft, ein dünneres Klapphandy rauszubringen, aber die olle raustehende Linse ist wiedermal der absolute Designkiller.
    Schade, für mich vorerst wohl kein SE mehr.

  • Endlich mal ein brauchbares Klapphandy von SE! :)
    Wobei ich mich immer noch nicht entscheiden kann, ob ich nicht lieber das Z780i nehmen soll... Gibt es ausser dem Design zwischen den beiden eigentlich irgendwelche nennesnwerte Unterschiede?

  • Zitat

    Original geschrieben von squeenix
    Wobei ich mich immer noch nicht entscheiden kann, ob ich nicht lieber das Z780i nehmen soll... Gibt es ausser dem Design zwischen den beiden eigentlich irgendwelche nennesnwerte Unterschiede?

    Das Z780i bietet in erster Linie aGPS als zusätzliches Feature. Ob es in Deutschland erscheinen wird steht IMHO in den Sternen.

  • So ein mist... das Z770i wäre mein Wunschgerät gewesen...
    ...aber ein Klapphandy ohne permanentes Aussendisplay? ...einfach nur lächerlich!! :flop:


    Was überlegen die SE-Entwickler bloss? Ein simples LCD-Display hätte gereicht.
    Aber nein, man baut lieber unnütze Gimmicks ein und vergisst dabei die wichtigen Funktionen, welche die uralt Ericsson Geräte noch hatten.

  • Zitat

    Original geschrieben von sueppel
    So ein mist... das Z770i wäre mein Wunschgerät gewesen...
    ...aber ein Klapphandy ohne permanentes Aussendisplay? ...einfach nur lächerlich!! :flop:

    So lächerlich ist das gar nicht, das macht Nokia, Samsung, LG oft auch nicht anders mit dem Außendisplay. Abschalten spart halt schon einiges an Strom. Selbst das Minidisplay des LG HB620-T schaltet relativ schnell ab.

  • Zitat

    Abschalten spart halt schon einiges an Strom.

    ...und trotzdem ist es lächerlich!
    Ein einfaches LCD-Display, wie es z.B. bei Armbanduhren eingesetzt wird, braucht weniger Energie als ein Akku durch Selbstentladung verliert.
    Nokia-Klapphandys hatten solche Aussendisplays. Betonung auf "hatten"!
    Beim neuesten Modell "6600 fold" heisst es:

    Zitat

    Verstecktes Aussendisplay – wird durch Antippen sichtbar

  • Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Abschalten spart halt schon einiges an Strom.


    Und wenn schon, jeder User sollte zumindest selbst einstellen können ob und nach wecher Zeit sich das Display ausschaltet. Das gleiche gilt imo nicht nur für Aussendisplays, sondern generell auch für's Hauptdisplay.


    Diese nicht-vorhandene Einstellmöglichkeit nervt mich bei meinem W910i auch ziemlich!

  • Mal ganz abgesehen davon, dass das K750i trotz Stromsparuhr im Display trotzdem längere Standby-Zeit hatte als mein K770 was ich bis letztens noch hatte... Also wenigstens Einstellmöglichkeiten wie bei Nokias 6300 z.b. wäre nett.


    Nochmal was zum Z770... Ich habe auch mit dem Akku ein kleines Problem. Ich hatte es von Sa auf So aufgeladen und Montag nachmittag wars restlos leer... Dazu sei gesagt ich habe 90% des Tages 100% Empfang und telefoniere so gut wie nie und schriebe 10-20 SMS am Tag... Kann doch nicht sein oder? Vor allem wenn die ne Standby-Zeit von 14 Tagen angeben...
    Zusätzlich lädt das Ladegerät den Akku nur bis auf 98%, mehr nicht... Wie kommt das? Hard- oder Softwareproblem?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!