Sony Ericsson Z770i (Graphite Black) - Testbericht


  • Die Empfanglseistung dieses Handy ist zwar nicht regelrecht schlecht, aber doch eher mäßig. Ereicht beim Empfangstest von "Connect"36 von 50 möglichen Punkten. In Gebieten mit schwacher Netzversorgung weniger empfehlenswert.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaske
    ... dafür stimmt dann wieder der Strahlungsfaktor, also wirklich, man kann es wohl niemanden recht machen. ;)


    Gute Empfangsleistung bedeutet nicht zwangsläufig hohen Strahlungsfaktor. Es gibt durchaus Handymodelle mit guter Empfangsleistung und niedrigen Strahlungsfaktor.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Ausnahmen bestätigen die Regel ;)



    Ach so, zum Z770i.
    Das schlechteste SE, welches ich mir je bestellt hatte:


    Zunächst macht die Kamera das gute Design zunichte, da sie zuweit vorsteht und wie angebastelt aussieht. Der untere Rahmen auf der Klappe (zur LED Leuchte hin) ist ein idealer Staubfänger.
    Der Akkudeckel ist einfachster Kunststoff und nicht besonders schmeichelhaft für die Finger, die dort das Handy halten. Das Außendisplay selber geht in Ordnung, erfüllt seinen Zweck.
    Innen dachte ich auch mit dem Keypad das Niveau von Motorola zu bekommen. Weit gefehlt. Schlechter Druckpunkt einerseits, spiegelnde Beschriftung andererseits. SMS-Schreiben macht definitiv keinen Spaß.
    Das Steuerkreuz ist ebenfalls zu soft vom Druckpunkt und irritiert zudem von der Bedienung.
    Das Scharnier öffnet mit leichten Geräuschen und findet auch kein "sattes" Ende wenn es offen ist.
    Für den Preis ist die Verarbeitung und Materialanmutung einfach nur schlecht. Zudem fehlt eine Speicherkarte im Lieferumfang.
    Auf mich wirkte das Gerät wie aus dem Low-End Bereich, ein billiger Plastikbomber. Das Teil ging natürlich zurück.
    So langsam geht es Richtung Nokia Niveau mit den Handygehäusen. Schade.

  • Kann mir jemand sagen, ob das Z770i auch OMA-EMN unterstuetzt? Auf der Vodafone Website ist es nicht unter den kompatiblen Geraeten aufgelistet, allerdings bezweifle ich, dass Vodafone die Liste aktuell gehalten hat...


    Waere schoen, wenn das mal jemand testen koennte. Damit steht und faellt fuer mich die Kaufentscheidung. :)

  • Ich wusste nicht, dass diese alten Geraete das schon unterstuetzten, danke!
    Weisst du zufaellig wo man bei Sony Ericsson nachgucken kann, ob ein Geraet das kann oder nicht? Wuerde gerne wissen, welche (auch alten) Geraete das alles koennen. Finde aber nichts auf deren Seite... :(

  • Das mit Z530 und K800 habe ich aus dem jeweiligen Datenblättern und Übersichten …


    Da ein K800 ein JP-7 ist, dürften alle JP-7 das können. „JP“ wird Dir in der Übersicht erklärt. Ob aber jetzt auch alle JP-6 für OMA-EMN tauglich sind, nur weil das eine Datenblatt des Z530 es so sagt, steht in den Sternen, denn selbst diese Datenblätter sind voller Fehler. Anders formuliert: Datenblätter wälzen bringt nichts. Kann aber auch sein, dass OMA-EMN erst mit einer bestimmten Firmware-Revision kam, die nicht alle Modelle derselben Generation mitmachen durften: Branding oder Spartenmodell. Kurzum alles Vermutung und je weiter Du in die Vergangenheit willst, um so gewagter werden die Aussagen. Frag‘ doch einfach mal Sony Ericsson …

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!