Fotoentwicklung 9x13cm: Wieviel Pixel reichen aus?

  • Hallo,


    Bin gerade am aufräumen und hab auf meiner Festplatte zig tausend Fotos, die ich zwar archivieren will, aber auch Platz sparen will. Teilweise über 3 MB groß und in Original-Auflösung der Kamera.


    Auf wieviel könnte ich die Auflösung der Bilder herunterdrehen, falls ich doch mal auf die Idee käme und einige entwickeln lassen möchte im 9x13cm Format? Die Quali soll dann natürlich auch noch gut sein.


    Kennt sich da jmd aus? Vielen Dank!

    Samsung Galaxy S3 - O2 Blue M

  • Kauf dir ne neue Festplatte, wenn der Platz nicht reicht. Festplatten kriegt man ja mittlerweile hinterhergeworfen, kost ja nix mehr das Zeug.
    Willst du dir doch die Arbeit des Komprimierens antun, find ich 1 MB pro Bild ausreichend. Mußt dir halt mal die verscheidenen Ergebnisse anschauen.

  • Also,


    ein Foto im Format 9 x 13 cm, das mit 300 dpi (hiermit arbeiten die meisten Labore) ausgegeben werden soll, muss folgende Auflösung besitzen:
    (13 cm / 2,54) x 300 dpi = 1.535 Pixel
    (9 cm / 2,54) x 300 dpi = 1.063 Pixel


    wobei der Wert 2,54 zur Umrechnung der Pixelangabe pro inch (Zoll) in Zentimeter benötigt wird.



    Eine 2-Megapixelkamera mit einer Auflösung von 1.600 x 1.200 reicht für Fotos im Format 9 x 13 cm vollkommen aus. Bildvergrößerungen sind allerdings nur mit Qualitätsverlusten möglich.



    viele Grüße aus dem Sauerland
    reffi

    Grüße aus dem Sauerland:
    reffi

  • Re: Fotoentwicklung 9x13cm: Wieviel Pixel reichen aus?


    Zitat

    Original geschrieben von Bobby79
    Kennt sich da jmd aus? Vielen Dank!


    Immer in der maximalen Auflösung und Qualität fotografieren und NIEMALS Originale löschen! Bei den derzeitigen Speicherpreisen schon gleich garnicht. Immerhin ganze 0,055 Cent pro Bild!! So grob geschätzt.


    Auch wenn Du heute glaubst, Du brauchest nicht mehr. Irgendwann kommt der Tag, wo Du Dich in den A..... beißt, weil Du das Original nicht mehr hast.

  • Beim Platz sparen lautet die erste Regel: Komprimierung vor Skalierung. Erst mal mit einem geeigneten Programm eine niedrigere JPEG-Qualität ausprobieren. Die Kameras erzeugen in der Regel aus Vorsicht und Mangel an Rechnleistung recht große Dateien, außer man stellt im Menü schon die niedrigste Qualität ein.


    Edit: Wenn es unbedingt herunterrechnen sein soll, dann würde ich bei 4:3 Material 1600x1200 empfehlen, bei 3:2 Material 1536x1024 - oder für HTDV-Freaks auf eine Bildhöhe von 1020.


    Hans-Jürgen

    kpadinfo - Neues und Interessantes aus der Welt der Einzelportionssysteme

  • Das Terrabyte kostet 130 euro, wieso sich also das ganze antun?

    !ND - E71

  • Mjoa, unter 90% würde ich bei den JPGs aber nicht gehen.


    Wenn du dir sicher bist, die Dateien nie für etwas anderes zu gebrauchen als kleine Ausbelichtungen oder mal zum Drucken in ein Fotobuch sind 1800 x 1200 bzw. 1600 x 1200 Pixel vollkommen ausreichend. Optimal für 10x15, auf 13x19 kommt man auch noch problemlos.


    Du wirst allerdings aus den Erinnerungen NIE WIEDER ein Poster oder sonstwas basteln können.


    Nimm dir senderlisteffmms Ratschlag zu Herzen - wenn ich grad sehe dass ein 98-Megapixel-100%-JPG auf meinem Desktop 17MB Platz wegnimmt und demzufolge 30.000 Stück auf ne 500GB-Platte passen...


    Eine DL-DVD fasst übrigens 2700 3MB-Dateien und kostet ein bis zwei Euro. Wie viel fotografierst du denn so monatlich? ;)

  • Stimmt. Ein Bild bei mir braucht durchschnittlich um die 8-10 MB (RAW), dazu meistens nochmals ein JPEG mit höchster Qualitätsstufe (nochmals ca 5-6 MB).
    Ergo, ne 500GB Platte gekauft und nun hab ich Ruhe. Selbst wenn du keine Lust hast dir eine neue Festplatte einzubauen - Sichere die Bilder auf MARKEN-Rohlinge.
    Nimm dafür besser keine Billigrohlinge, wenn du Pech hast sind die recht schnell nichtmehr lesbar - und damit als Backup nicht wirklich zu gebrauchen...

  • Zitat

    Original geschrieben von nyugen Eine DL-DVD fasst übrigens 2700 3MB-Dateien und kostet ein bis zwei Euro.


    Von Dual-Layer DVDs würde ich massivst abraten. Single-Layer sind schon kritisch genug, und kosten weniger als die Hälfte einer Dual Layer. Der einzige Grund für DL ist, wenn eine Einzeldatei nicht mehr auf eine DVD passt, oder es unpraktikabel ist (Film). Und immer Markenrohlinge nehmen, und auf 2-3 unterschiedliche "Hersteller" brennen.


    Hans-Jürgen

    kpadinfo - Neues und Interessantes aus der Welt der Einzelportionssysteme

  • Ja, mittelfristige und Langzeitarchivierung ist ein Thema für sich. DVD-RAM ist da eine schöne Lösung.


    Ansonsten: Wichtige Sachen redundant speichern und gelegentlich auf frische Medien kopieren. Kühl, trocken, dunkel lagern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!